Ihr Lieben,
obwohl der Bereich Interior hier auf dem Blog thematisch definitiv die Hauptrolle spielt, gibt es doch tatsächlich einen „Raum“, dem ich in meinen Beiträgen bisher keine bzw. kaum Aufmerksamkeit geschenkt habe. Es geht, wie ihr sicherlich der Überschrift schon entnehmen konntet, um den Flur!
In meiner vorigen Wohnung war mir mein Flur einrichtungstechnisch, um ehrlich zu sein, nicht allzu wichtig. Der Flur war recht zweckmäßig (aber dennoch schön!) gestaltet, denn mir war es wichtig, vor allem viel Stauraum zu schaffen. In der jetzigen Wohnung ist das völlig anders, was vor allem daran liegt, dass der Flur hier direkt in den Essbereich übergeht. Da es keine Tür gibt, mit dem sich der Flur verschließen lässt, war es mir unglaublich wichtig, den Flur möglichst wohnlich aber dennoch zweckmäßig zu gestalten. Mit dem Ergebnis bin ich mehr als zufrieden, denn der Flur fügt sich hervorragend ein und wirkt nicht wie ein typischer Durchgangsraum. Eine große Bereicherung sind übrigens die Einbauschränke, die kurz nach unserem Einzug angefertigt wurden. Sie sind insgesamt sehr schlicht gehalten, bieten jedoch viel Stauraum für Schuhe und Haushaltskram (z.B Wischer, Putztücher etc.). Sogar unser Staubsauger kann in dem hohen Schrank verstaut werden, was super praktisch ist! Aber zurück zum Thema - durch die Einrichtung unseres jetzigen Flurs habe ich mich ausgiebig mit dem Thema beschäftigt. Darauf basierend möchte ich euch im heutigen Beitrag meine Tipps für die Gestaltung eines schönen Flurs vorstellen. Ich bin mir sicher, dass der Flur vielleicht bei dem einen oder anderen von euch noch eine kleine „Baustelle“ darstellt. Vielleicht sind meine Tipps euch in diesem Zusammenhang ja eine Hilfe?!

Spiegel integrieren
Mein erster Tipp ist, im Flur unbedingt Spiegel zu integrieren. Dabei handelt es sich vermutlich um einen sehr klassischen Tipp, doch das Ganze ist, wie ich finde, in Bezug auf den Flur auch wirklich ein absolutes Must-Do. Spiegel sorgen dafür, das der jeweilige Raum insgesamt größer wirkt - gerade im Flur ist das oftmals keine schlechte Idee! Darüber hinaus wirkt der Flur durch Spiegel direkt viel einladender und offener. Und zu guter letzt: Was ist praktischer, als vor dem Verlassen der Wohnung bzw. des Hauses noch kurz das Outfit checken zu können?! Ich habe mich in unserem Flur für einen minimalistischen Standspiegel entschieden und würde ihn nicht missen wollen...
Die Garderobe nach Möglichkeit draußen unterbringen
Garderoben sind zwar praktisch, um Jacken, Mäntel und Taschen unterzubringen, doch leider wirkt ein Flur, wie ich finde, durch eine volle Garderobe direkt immer ein wenig ungemütlich. Vor allem in unserer jetzigen Wohnung könnte ich mich, aufgrund des offenen Grundrisses, mit einer Garderobe im Flur absolut nicht anfreunden. Glücklicherweise hatten wir die Möglichkeit, vor unserer Wohnungstür eine Garderobe unterzubringen. Sollte dies auch bei euch der Fall sein, kann ich euch wärmstens ans Herz legen, die Garderobe vor der Wohnungstür unterzubringen.
Teppiche sorgen für Gemütlichkeit!
Ich weiß, viele Menschen sind der Meinung, dass Teppiche aus hygienischen Gründen in einem Flur nichts zu suchen haben. Das finde ich Quatsch, denn es gibt schließlich so viele Modelle, die sich aufgrund ihres Materials hervorragend für den Eingangsbereich eignen. Wir haben uns beispielsweise für einen runden Teppich aus Jute in unserem Flur entschieden. Dieser sorgt nicht nur für eine gemütliche und wohnliche Atmosphäre im Flur, sondern ist durch sein Material auch absolut unempfindlich.
Auf indirekte Beleuchtung setzen
Mein letzter Tipp ist es, im Flur auf indirekte Beleuchtung zu setzen. Ob eine Stehlampe in der Ecke oder eine kleine Tischleuchte auf einem Regal - Lampen und Licht sorgen direkt für viel Gemütlichkeit.
Schreibe einen Kommentar
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.