A Blog about Fashion, Interior and Lifestyle

Meine Monatsfavoriten im September

Sonntag, 29. September 2024

 Ihr Lieben, 

happy sunday - ich hoffe, ihr hattet ein schönes Wochenende! Hier in Osnabrück merkt man so langsam richtig, dass der Herbst angekommen ist. Die Bäume färben sich gelb und orange, es wird wieder früher dunkel und der typische „Herbstduft“ liegt in der Luft...

Mittlerweile (vorher habe ich dem Sommer ja noch ein wenig hinterher getrauert...) freue ich mich sehr auf die anstehenden Herbstmonate, was nicht zuletzt daran liegt, dass ich diese Woche einige Tage dazu genutzt habe, um meine Wohnung ready für den Herbst zu machen. Hier ist es nun, dank einiger Kürbisse sowie vieler kuscheliger Textilien, richtig herbstlich-gemütlich geworden und ich freue mich schon darauf, gemütliche Tage zu Hause zu verbringen. Jetzt ist es aber erst einmal Zeit für meine Favoriten aus dem Monat September. Ich wünsche euch viel Freude beim Lesen!  


Flur7


Textilreiniger 

Wie schon berichtet, habe ich mir etwas Zeit genommen, um meine Wohnung auf Vordermann zu bringen. Neben einer gründlichen Putz-Aktion habe ich mich um all' die Dinge gekümmert, die man immer gern vor sich her schiebt. Dazu gehörte auch die Reinigung der Teppiche sowie meiner Couch. Hierfür habe ich mir den Textilreiniger von DM ausgeliehen, was tatsächlich eine absolut gute Idee war! Teppiche und Couch ließen sich damit wunderbar reinigen und die Abholung sowie Rückgabe bei DM waren super easy - würde ich definitiv immer wieder machen!


Granola

Im September habe ich direkt mehrere Male Granola selbst gemacht. Hierfür habe ich grobe Haferflocken mit verschiedenen Nüssen, Trockenfrüchten sowie etwas Zartbitter Schokolade vermischt. Das Ganze wird mit einem Schuss Honig vermengt und anschließend auf einem Backblech goldbraun gebacken. Das Ergebnis ist super leckeres Granola, welches zum Beispiel mit griechischem Joghurt und Früchten wunderbar schmeckt.


Zierkürbisse

Passend zum Herbst durften in meiner Wohnung wieder schöne Zierkürbisse einziehen. Im Gegensatz zu den vergangenen Jahren habe ich mich in diesem Jahr auch für einige zart-grüne Kürbisse entschieden, die in Kombination mit den cremefarbenen Babyboo Kürbissen richtig schön aussehen.


Café Kostbarkeiten

Mein neues Lieblinscafé in Osnabrück ist definitiv das Café Kostbarkeiten. Glücklicherweise befindet sich dies gleich bei mir um die Ecke, sodass es sich für mich mittlerweile zu einer richtigen Wochenend-Routine entwickelt hat, einen Abstecher dorthin zu machen, um mir einen Kaffee oder leckere Zimtschnecken mitzunehmen. 

* (Freiwillige) Werbung da Markennennungen & Verlinkungen 

Instagram Fashion Feeds

Donnerstag, 26. September 2024

 Ihr Lieben,               

was für mich persönlich der mit Abstand größte Vorteil an der Herbstzeit ist? Definitiv die vielen Möglichkeiten, die es modetechnisch in dieser Jahreszeit gibt! Ich weiß nicht, wie es bei euch aussieht, aber ich finde, dass man sich in der Herbstzeit mit Abstand am schönsten kleiden kann. Während ich im Frühjahr bzw. Sommer oft ziemlich lange vor meinem Kleiderschrank stehe und hin und her überlege, fällt mir die Entscheidung im Herbst immer sehr leicht! Ein schöner oversized Mantel, eine schlichte Hose, ein kuscheliger Pullover und coole Boots - fertig ist das perfekte (und wandelbare!) Herbst-Outfit. Im heutigen Beitrag möchte ich euch einige meiner liebsten Instagram Accounts zeigen, die es mir in diesem Bereich angetan haben. Auf allen Accounts gibt es tolle (herbstliche) Outfits zu sehen, die euch sicherlich ebenso gut gefallen werden, wie mir! Ich wünsche euch viel Spaß beim Durchscrollen der Feeds!     


Decke3


nadiaanya__

Mein absoluter Favorit, wenn es um schöne Herbst-Outfits geht, ist das Profil der lieben Nadia. Ihr Kleidungsstil entspricht zu 100% meinem Geschmack und ich würde einem Kleiderschrank-Tausch, ohne auch nur eine Sekunde darüber nachzudenken, direkt zustimmen! Ihre Outfit Kombinationen gefallen mir wahnsinnig gut, da es ihr wunderbar gelingt, den klassischen Stil mit sportlichen Kleidungsstücken zu kombinieren. Mir ist es jedes mal eine Freude, mich outfittechnisch von Nadia inspirieren zu lassen!


sonia_dhI

Auch der Account von Sonia gefällt mir im Bereich Outfits super gut. Sie hat mich zum Kauf der Sac Noé Petit von Louis Vuitton inspiriert, denn gerade in ihren Herbst Outfits kombiniert sie die Tasche, wie ich finde, super! Aber auch die anderen gezeigten Kleidungsstücke sowie Accessoires von Sonia sind absolut sehenswert! 


viva_la_wow

Last but not least - das Profil von Kathrin! Auch hier kommen alle modebegeisterten Menschen voll und ganz auf ihre Kosten! Kathrin hat, wie ich selbst auch, einen sehr schlichten Stil mit vielen schönen Basics und Kleidungsstücken, die das gewisse Etwas in einen Look zaubern. Mir gefallen all' ihre Outfits super gut und gerade was die Herbstzeit betrifft, werde ich mir von Kathrin sicherlich noch so einiges abschauen! Sie hat übrigens ein eigenes Label mit wunderschönen Sachen, die ihr euch definitiv einmal ansehen solltet. Aber Vorsicht: Absolute Shopping-Gefahr! 


* (Freiwillige) Werbung da Verlinkungen

Slow down - meine Tipps für eine harmonische Einrichtung

Sonntag, 22. September 2024

Ihr Lieben,

die eigenen vier Wände sollten Geborgenheit ausstrahlen und einen nach einem langen, stressigen Tag „auffangen“. Ich bin überzeugt, dass eine harmonische Einrichtung einen großen Einfluss auf das eigene Wohlbefinden hat, weshalb ich mich sehr gerne mit diesem Thema beschäftige. Den heutigen Beitrag möchte ich dazu nutzen, um euch meine Tipps für eine harmonische (und hoffentlich stress-reduzierende!) Einrichtung vorzustellen. Vielleicht beschäftigt sich ja der eine oder andere von euch aktuell mit einigen Umgestaltungs-Projekten in den eigenen vier Wänden?! In diesem Fall solltet ihr euch meine Vorschläge definitiv einmal näher ansehen! 


IMG_7086 4
 

In hochwertige Textilien investieren 
Hochwertige Textilien spielen im Rahmen einer harmonischen Einrichtung, wie ich finde, eine wichtige Rolle. Große Teppiche, kuschelige Decken und sanft fließende Vorhänge erzeugen nicht nur viel Gemütlichkeit in den eigenen vier Wänden, sondern sorgen gleichzeitig insgesamt für eine harmonische Atmosphäre. Aus diesem Grund lohnt es sich, meiner Meinung nach, in diesem Bereich ganz besonders, etwas tiefer in die Tasche zu greifen. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass sich eine hochwertige Qualität gerade in Bezug auf Wohntextilien absolut lohnt und das man lange Freude an den jeweiligen Produkten hat. Für ein harmonisches Gesamtbild bietet es sich immer an, auch im Bereich Wohntextilien auf verschiedene Naturmaterialien zu setzen, die viel Ruhe und Natürlichkeit ausstrahlen. Ein Beispiel dafür wären z.B handgeflochtene Wollteppiche, die nicht nur ein optisches Highlight darstellen, sondern auch viel Gemütlichkeit ausstrahlen. Genau aus diesem Grund befindet sich ein solcher Teppich in meinem Schlafzimmer  - ich würde ihn nicht missen wollen! 

Auf ein harmonisches Farbkonzept achten 
Farben haben großen Einfluss auf die eigene Stimmung. Grund genug, bei der eigenen Einrichtung auf ein ausgeglichenes Farbkonzept zu achten! Auch hier lautet mein Motto: Natürlichkeit! „Farben“ wie beige, creme und weiß gefallen mir nicht nur optisch am besten, ich bin auch überzeugt, dass sich diese Farbtöne beruhigend auf die eigene Stimmung auswirken. Natürlich ist es auch in Ordnung, zu etwas kräftigeren Farbtönen zu greifen. In diesem Fall finde ich es jedoch sinnvoll, die einzelnen Farben optimal aufeinander abzustimmen und sich nicht für zu viele unterschiedliche Farbtöne zu entscheiden. 


Wohlfühl-Zonen schaffen 
Ob eine gemütliche Sessel-Ecke oder eine breite Fensterbank, die als schöne Sitzbank dient - Wohlfühl-Zonen sollten im Rahmen eines harmonischen Einrichtungskonzepts, wie ich finde, unbedingt berücksichtigt werden! Meiner Meinung nach bietet es sich immer gut an, einzelne Zonen z.B durch einen schönen Teppich abzugrenzen. Das sorgt nicht nur für Gemütlichkeit, sondern wirkt auch im Gesamtbild deutlich harmonischer. 


Auf indirekte Beleuchtung setzen 
Das A und O für eine gemütliche Stimmung ist, wie ich finde, indirekte Beleuchtung. Aus diesem Grund finde ich es wichtig, auf viele schöne Tischleuchten, Stehlampen und auch auf Kerzen zu setzen. Vor allem eine warme Lichttemperatur sorgt unmittelbar für eine entspannte Stimmung und wirkt sich positiv auf das eigene Wohlbefinden aus. 

Berah Getah

Donnerstag, 19. September 2024

Ihr Lieben, 
 
wie ihr wisst, nutze ich meine Beiträge auf dem Blog gerne hin und wieder, um euch Marken bzw. Onlineshops, die ich neu entdeckt habe und die mich überzeugt haben, vorzustellen. Das ist auch heute wieder der Fall, denn kürzlich bin ich auf den Möbelshop Berah Getah gestoßen, den ich euch keinesfalls vorenthalten möchte.  

Das aus Frankreich stammende Unternehmen Berah Getah steht für von Hand gefertigte Möbelstücke, die neben einer hohen Qualität auch durch eine ansprechende Optik überzeugen. Alle Möbelstücke werden von erfahrenen Handwerkern mit viel Liebe zum Detail konzipiert sowie produziert. Hierbei wird stets das traditionelle Handwerk gewahrt. Die Möbelstücke von Berah Getah, welche ausschließlich aus hochwertigen, nachhaltigen Materialien hergestellt werden, weisen insgesamt eine schlichte und zeitlose Optik auf, sodass man lange Freude an ihnen hat. Die Möbelstücke sind nicht nur praktisch im Alltag, sondern ebenso ein optisches Highlight im Rahmen einer jeden Einrichtung. Das Sortiment von Berah Getah umfasst eine Vielzahl ausgewählter, hochwertiger Möbelstücke. Dadurch, dass alle Möbelstücke eine ähnlich zeitlose Optik aufweisen, lassen sich die Produkte untereinander hervorragend miteinander kombinieren, was mir persönlich immer sehr wichtig ist. 

Auf der Collagen, die ich euch für den Beitrag zusammengestellt habe, könnt ihr meine Favoriten und gleichzeitig die aktuellen Neuheiten von Berah Getah betrachten. Wie ihr sehen könnt, haben es mir vor allem die Möbelstücke aus massivem Teakholz angetan. Teakholz lässt sich hervorragend mit schlichten, skandinavischen Möbelstücken bzw. Wohnaccessoires kombinieren und sorgt durch seine warme Optik durch eine gemütliche Stimmung. Doch die in den Collagen integrierten Möbelstücke sind definitiv nicht die einzigen Highlights - klickt euch doch gerne einmal in den Onlineshop von Berah Getah. Ich wünsche euch viel Freude beim Stöbern, ihr Lieben!

* Werbung // Dieser Beitrag ist in freundlicher Zusammenarbeit mit Berah Getah entstanden!

Autumn wishlist

Sonntag, 15. September 2024

 Ihr Lieben,   

nachdem ich ein paar Tage brauchte, um mich mit dem Gedanken anzufreunden, dass der Sommer nun weitestgehend vorüber zu sein scheint, ist meine Vorfreude auf den anstehenden Herbst groß! 

Ich kann es gar nicht erwarten, schöne Herbstspaziergänge mit Abby zu machen und die klare Luft zu genießen. Am meisten freue ich mich allerdings darauf, meine Wohnung ready zu machen für die gemütlichen Monate des Jahres... Noch ein positiver Punkt am Herbst? Definitiv die Möglichkeit, schöne Herbst-Outfits zu kombinieren! Ob lange Mäntel, Boots oder kuschelige oversized Sweater - ich habe schon jetzt viele Ideen im Kopf und freue mich auf die etwas kälteren Tage! In Zusammenhang mit dem Herbst ist durchaus der eine oder andere Wunsch auf meine wishlist gewandert... Diese stelle ich euch im folgenden gerne vor und wünsche euch noch einen entspannten Sonntag, ihr Lieben! 


Decke1


Duftkerze von THE WHITE COMPANY 
Obwohl ich mittlerweile fast ausschließlich auf hochwertige LED-Kerzen in meiner Wohnung setze, wird im Herbst und Winter trotzdem ab und an die eine oder andere Duftkerze angezündet. Mein absoluter Favorit in Bezug auf Duftkerzen sind (mit großem Abstand!) die schönen Kerzen des Labels The White Company. Die Düfte sind unglaublich angenehm und hochwertig. Vor allem die Duftkerzen mit mehreren Dochten sorgen für eine gemütliche Stimmung zu Hause. 

Boots von Copenhagen 
In den Herbst- sowie Wintermonaten sieht man mich eigentlich ausschließlich mit Boots an den Füßen. Das Copenhagen in Bezug auf Boots meine liebste Marke ist, ist längst kein Geheimnis mehr. Für dieses Jahr kann ich mir diese schlichten, etwas gröberen Boots sehr gut vorstellen... 

Decke aus Kaschmir 
Kaschmir ist, gerade in den kühleren Monaten des Jahres, ein so schönes und angenehmes Material. Meine Kaschmirpullover sind mir heilig und ich freue mich jedes Jahr erneut darauf, sie tragen zu können. Auf meine Wunschliste ist in diesem Jahr allerdings kein Pullover, sondern eine Decke aus Kaschmir gewandert. Sie würde auf meiner Couch definitiv eine gute Figur machen!

Kuscheliger Cardigan 
Auch dieser Cardigan hat einen Platz auf meiner Herbst wishlist absolut verdient. Kombiniert mit einem grauen Top darunter, einer schönen Culotte sowie Boots stelle ich ihn mir super schön vor! 

* (Freiwillige) Werbung da Markennennungen & Verlinkungen 

Q&A - Mein Master Studium

Donnerstag, 12. September 2024

Ihr Lieben,
 
ich hatte es hier vor ein paar Wochen schon einmal erwähnt - mein Master Studium neigt sich so langsam aber sicher dem Ende entgegen. Zwar warte ich aktuell noch auf die eine oder andere Note, doch ansonsten habe ich ausschließlich noch die Masterarbeit vor mir. Mit den Planungen habe ich in dieser Woche begonnen und ich merke schon jetzt, dass die kommenden Monate mit Sicherheit noch einmal ziemlich anstrengend werden. Doch mit einer guten Struktur ist alles absolut machbar und ich freue mich darauf, mein Studium gegen Ende des Jahres hoffentlich abschließen zu können.

Den heutigen Beitrag möchte ich allerdings gerne noch einmal dazu nutzen, um euch einige Fragen in Bezug auf mein Master Studium zu beantworten. Tatsächlich erreichen mich nämlich bis heute regelmäßig Nachfragen zum Inhalt meines Studiengangs bzw. zu allgemeinen Themen rund um das Fernstudium an sich. Die am häufigsten gestellten Fragen habe ich zusammengefasst und beantworte sie euch im folgenden. Ich wünsche euch viel Freude beim Lesen!

  51438242857_bac631c211_o


Was sind die Inhalte deines Master Studiums?
Wie ich hier schon erwähnt habe, absolviere ich ein Master Studium im Bereich Medien- und Kommunikationsmanagement an der SRH Fernhochschule. Diejenigen von euch, die mir schon etwas länger folgen, wissen, dass ich auch meinen Bachelor schon in diesem Bereich gemacht habe. Bei dem Master Studium handelt es sich um eine thematische Ergänzung. Die Module sind insgesamt den Bereichen Medien / Marketing / Kommunikation und Management zuzuordnen. Tatsächlich ist nur ein kleiner Teil der Module im Master vorgegeben. Die restlichen Module können komplett flexibel aus einem großen Angebot ausgewählt werden, sodass die eigenen Interessen bzw. Präferenzen abgedeckt werden. 

Wie läuft die Betreuung ab?
Neben einer Studiengangsleitung sowie dem Student Service gibt es für jedes Modul einen Modulverantwortlichen. Wie es schon während meines Bachelor Studiums der Fall war, habe ich, was die Betreuung betrifft, auch während meines Masters ausschließlich positive Erfahrungen machen können. Alle Dozenten sind per Mail wunderbar zu erreichen, sodass ich in den meisten Fällen eine prompte Rückmeldung erhalten habe, was natürlich gerade bei Prozessen wie z.B der Organisation der Masterarbeit super wichtig ist. Bei generellen Fragen ist der Student Service mir immer eine schnelle und gute Hilfe gewesen und auch sonst ist die gesamte Organisation super!

Findet das Studium komplett online statt? 
Wenn man möchte: Ja! Tatsächlich hatte ich während meines gesamten Master Studiums keine einzige Präsenz-Veranstaltung. Das war für mich persönlich extrem praktisch, denn somit konnte ich das Studium noch besser mit meiner Selbstständigkeit kombinieren. Alle Online-Veranstaltungen (ob Seminare, Klausuren oder sonstige Veranstaltungen) haben wunderbar geklappt und waren sehr gut organisiert. Auf Wunsch kann man allerdings durchaus Präsenz-Veranstaltungen buchen, z.B um sich auf eine Klausur vorzubereiten oder ein bestimmtes Modul vertiefend zu bearbeiten. 

Wie lange ist die Dauer des Master Studiums?
Das ist abhängig von den nötigen Credit Points - ich habe mich für einen Master mit 90ECTS entschieden, für diesen war eine Dauer von 3 Semestern, also 1,5 Jahren, angesetzt. Ich werde insgesamt etwa 2-3 Monate länger brauchen, was für mich allerdings vollkommen okay ist, da ich das Studium ja schließlich parallel zu meiner Selbstständigkeit absolviere, was zeittechnisch teilweise herausfordernd, aber dennoch machbar war / ist. 

* (Freiwillige) Werbung da Markennennungen 


Eggs Benedict

Sonntag, 8. September 2024

 Ihr Lieben, 

in einem Beitrag vor gut einem Monat, in dem ich euch mein Rezept für das perfekte French Toast verraten habe, habe ich ja bereits erwähnt, dass ich mein Frühstück vor allem sonntags sehr gern so richtig zelebriere. Vor allem, wenn ich mir nichts vorgenommen habe, liebe ich es zur Zeit, mir sonntags ganz viel Zeit für das Frühstück zu nehmen und es so richtig zu genießen. 

Das klappt natürlich nur, wenn es auch etwas leckeres zu essen gibt! Zur Zeit gibt es da tatsächlich etwas, was meinem geliebten French Toast große Konkurrenz macht - Eggs Benedict. Den heutigen Beitrag möchte ich gerne dazu nutzen, um euch mein Rezept für Eggs Benedict vorzustellen. 


IMG_7101 6


Zutaten (für 1-2 Personen): 2 Toast-Brötchen oder 2 Scheiben Brioche / 2 Eier / etwas Essig / 2 Scheiben Kochschinken / Sauce Hollandaise / Schnittlauch 

Zuerst gebt ihr die Toast-Brötchen zum Rösten kurz in eine beschichtete Pfanne. Alternativ könnt ihr übrigens auch Brioche verwenden, am besten etwas dickere Scheiben. Das ist zwar eher untypisch, mir gefällt die leicht süßliche Komponente aber super gut! Nach dem anrösten stellt ihr die Toast-Brötchen bzw. das Brot zur Seite. Anschließend bringt ihr in einem großen Topf etwa einen Liter Wasser zum kochen und gebt 3 Esslöffel Essig hinzu. Das Ei schlagt ihr nun in einer Tasse auf, reduziert die Hitze des kochenden Wassers und erzeugt mit Hilfe eines Kochlöffels einen kleinen Strudel, in welchen ihr das Ei dann hineingleiten lasst. Das Ei lasst ihr etwa drei Minuten ziehen, bis ihr es anschließend vorsichtig herausholt und den Prozess mit dem zweiten Ei wiederholt. Nun rasch den Kochschinken (am besten eignet sich zarter Schinken) auf dem Brötchen / Brot garnieren, das pochierte Ei darauf legen und das Ganze mit erwärmter Sauce Hollandaise sowie frisch geschnittenem Schnittlauch garnieren. Bon Appetit! 

* (Freiwillige) Werbung / Eigenwerbung 

autumn interior

Donnerstag, 5. September 2024

Ihr Lieben, 

zur Zeit zeigt sich das Wetter zwar noch von seiner besten, sommerlichen Seite, doch da mittlerweile ja tatsächlich schon der September angebrochen ist, werden dies wohl die letzten warmen Tage des Jahres sein... So richtig mag ich mir das noch gar nicht vorstellen. Da bei mir in diesem Jahr ja leider kein Sommerurlaub auf dem Plan stand bzw. steht, habe ich das schöne Wetter hier nämlich umso mehr genossen. Vor allem am Wochenende war es herrlich, von den Sonnenstrahlen aufzuwachen und direkt aus dem Bett auf den Balkon zu gehen, um dort ganz in Ruhe zu frühstücken...

Nichtsdestotrotz freue ich mich auch auf den Herbst, denn wie ich hier schon des Öfteren erwähnt habe, handelt es sich eigentlich tatsächlich um meine liebste Jahreszeit (natürlich denke ich dabei an einen schönen, „goldenen“ Herbst und nicht an verregnete, dunkle Herbsttage...). Vor allem in Bezug auf meine Wohnung packt mich im Herbst, typischerweise ab Oktober, der Tatendrang. Ich habe dann irgendwie immer das Bedürfnis, meine vier Wände ready für die gemütliche Zeit des Jahres zu machen. Dementsprechend dekoriere ich immer etwas um und nutze die Motivation meistens auch für eine gründliche Aufräum- bzw. Putz-Aktion. Für diesen Herbst habe ich in Hinblick auf meine Einrichtung schon einige Ideen im Kopf... diese teile ich gerne im folgenden mit euch! 

  IMG_7164 7


Herbstliche Kissenhüllen 
Wie ihr wisst bin ich in allen Bereichen meines Lebens kein großer Freund von Farbe. Dementsprechend ist auch meine Wohnung hauptsächlich in creme- / beige- / weiß-  sowie schwarzen Farbtönen eingerichtet. Doch tatsächlich habe ich zur Abwechslung zum Herbst mal Lust auf etwas mehr Farbe - und zwar in Form von schönen, tiefen terracotta- bzw. braun-Tönen. Anlass hierfür waren vor allem diese und diese Kissenhüllen, die ich mir kombiniert miteinander super schön als herbstliches Farbkonzept vorstellen kann...

Zierkürbisse
Die kleinen cremefarbenen Zierkürbisse sind mein liebstes Deko-Accessoire im Herbst! Ob auf dem Küchentisch oder auf der Fensterbank dekoriert - ab Oktober findet man die Kürbisse bei mir eigentlich überall in der Wohnung. Sie gefallen mir besonders gut, da sie einerseits zwar typisch herbstlich sind, man sie andererseits jedoch schön minimalistisch unterbringen kann.

Tagesdecke 
Auch meinem Schlafzimmer möchte ich, passend zum Herbst, etwas mehr Gemütlichkeit verleihen. In diesem Zusammenhang bin ich auf diese Tagesdecke gestoßen, die ich mir hervorragend auf meinem Boxspring Bett vorstellen kann.

Indirekte Beleuchtung 
Vor allem in den dunklen Jahreszeiten ist indirekte Beleuchtung das A und O, um Gemütlichkeit in die eigenen vier Wände zu zaubern. Aus diesem Grund möchte ich mir noch die eine oder andere LED Kerze oder Akku Leuchte zulegen. Mein aktueller Favorit? Diese schöne Dekoleuchte! Ich habe sie mir erst kürzlich als Nachttischlampe zugelegt und denke, auf der Fensterbank würde sie sich auch sehr gut machen... 

* (Freiwillige) Werbung da Markennennungen & Verlinkungen 

Ein produktiver Start in den Tag - meine Tipps

Sonntag, 1. September 2024

 Ihr Lieben,   

happy September! Diejenigen von euch, die mir hier schon eine Weile folgen, werden wissen: Ich bin ein absoluter Morgenmensch! Dadurch, das ich damals während meiner Schulzeit (mein Schulweg war zeitweise ziemlich lang!) recht früh aufstehen musste, habe ich mir den frühen Start in den Tag irgendwann angewöhnt und habe ihn letztendlich sogar lieben gelernt! Ich mag die ruhige Stimmung am Morgen sehr und genieße es somit jeden Tag, mir am Morgen etwas Zeit für mich zu nehmen. Doch auch arbeitstechnisch stellt der Morgen, wie ich finde, eine sehr wichtige Rolle dar. Ein guter Start in den Tag hat oft Auswirkungen auf den gesamten Arbeitstag. Aus diesem Grund ist es mir persönlich sehr wichtig, möglichst produktiv in den Tag zu starten. Dafür habe ich zwar, durch meine „Liebe“ zum frühen Aufstehen, zwar sehr gute Voraussetzungen, doch einige „Tipps“ helfen mir zusätzlich dabei, den Tagesstart produktiv zu gestalten. Welche Tipps das sind, möchte ich euch gerne im Rahmen des heutigen Blogbeitrags verraten.

Ich hoffe, meine Ideen stellen für den einen oder anderen von euch (auch für diejenigen, die nicht so gerne früh aufstehen!) eine kleine Hilfe dar. Vielleicht findet einer meiner Tipps ja in der kommenden Arbeitswoche schon Anwendung? Ich würde mich freuen! 


julioni-sylt-2021-3 3


Ausreichend Zeit für die Morgenroutine einplanen 

Für mich gibt es kaum etwas blöderes, als einen stressigen Morgen. Das ist nicht nur super nervig, sondern wirkt sich grundsätzlich auch negativ auf meine Produktivität während des gesamten Tages aus. Habe ich einen stressigen Morgen, habe ich oft den ganzen Tag über das Gefühl, mit allem „hinterher zu hängen“. Aus diesem Grund ist es für das A und O, mir für meine Morgenroutine (Frühstück, Duschen, ggf. Haushalt) ausreichend Zeit einzuplanen. Nur so gelingt es mir, mit einem guten Gefühl und ohne Stress in den Arbeitstag zu starten. Und ja - dafür nehme ich es gerne in Kauf, eventuell 15 Minuten eher aufzustehen, als es eigentlich notwendig wäre. Das kann mit Sicherheit nicht jeder nachvollziehen, doch für mich funktioniert diese Herangehensweise super! 


Am Abend vorher einen Überblick verschaffen 

Dieser Tipp bezieht sich schon auf den Abend am Tag zuvor, denn ich handhabe es grundsätzlich so, das ich mir am Abend einen kurzen Überblick über den anstehenden Tag verschaffe. Ich schaue mir an, welche Termine und To Do's am kommenden Tag so auf dem Plan stehen, räume meinen Schreibtisch auf und lege mir schon einmal alles zurecht. Das ist zwar super schnell gemacht (ich brauche für diese Routine nie länger als 5-10 Minuten), hat, wie ich finde, aber einen großen positiven Effekt auf die Produktivität am kommenden Morgen. 


Mit einfachen To Do's beginnen 

Am Morgen mit einer sehr schwierigen, komplexen Aufgabe beginnen und sich daran ewig lange aufhalten? Keine allzu gute Idee! Wenn möglich, plane ich mir morgens zu Beginn mehrere kleinere To Do's ein, die easy zu erledigen sind. So fühlt man sich automatisch produktiv und die folgenden, arbeitsintensiven Aufgaben können mit einem guten Gefühl angegangen werden! 


don't stress 

Auch, wenn ich gerne früh aufstehe, gibt es durchaus Tage, an denen ich gerne einfach liegen bleiben möchte und an denen ich einfach nicht in die Gänge komme. Während mich das früher extrem genervt hat und ich mich selbst wahnsinnig unter Druck gesetzt habe, nehme ich diese Tage mittlerweile einfach so an, wie sie sind. Alles andere hat ohnehin keinen Sinn und dafür gibt es letztendlich auch wieder Tage, die umso produktiver sind! Also: don't stress!