Meine liebsten travel gadgets
Sonntag, 6. Juli 2025 • Lifestyle
Q & A - Meine Einrichtung
Donnerstag, 3. Juli 2025 • Interior
Meine Tipps für die Wahl passender Nachttische
Sonntag, 29. Juni 2025 • Interior
Meine liebsten Rezepte für den Sommer
Donnerstag, 26. Juni 2025 • Food
Meine Monatsfavoriten im Juni
Sonntag, 22. Juni 2025 • Lifestyle
Ihr Lieben,
happy sunday - ich hoffe, ihr hattet bisher ein schönes Wochenende. Bei mir war das definitiv der Fall, denn tatsächlich hatte ich am vergangenen Freitag meinen 30. Geburtstag und habe diesen ein wenig gefeiert. Es war ein richtig schöner, entspannter Tag mit viel Sonne und meinen Lieben um mich herum. Bevor der Juni zu Ende geht, kommen wir im Rahmen des heutigen Beitrags wie gewohnt zu meinen Monatsfavoriten. Falls ihr den letzten Beitrag dieser Reihe verpasst habt, könnt ihr hier nochmal nachlesen.

Ginny & Georgia – Staffel 3
Im Juni habe ich die dritte Staffel von Ginny & Georgia auf Netflix geschaut. Ich mochte schon die ersten beiden Staffeln sehr – und auch Staffel drei hat mich wieder komplett abgeholt. Die Mischung aus Leichtigkeit, Drama und Tiefgang funktioniert für mich einfach gut, und ich habe mich durchweg gut unterhalten gefühlt. Falls ihr die Serie noch nicht kennt, ist sie auf jeden Fall einen Blick wert.
Augenpads von Schäbens
Außerdem habe ich im Juni die Augenpads von Schaebens für mich entdeckt. Für mich eine echte Alternative zu herkömmlichen Einweg-Augenpads, denn die Pads kommen in einer größeren Dose und lassen sich super im Kühlschrank aufbewahren. So hat man immer diesen angenehmen, kühlenden Effekt mit dabei.
Melonen-Feta-Salat mit Minze
Kulinarisch war bei mir in diesem Monat vor allem ein Rezept ganz weit vorn: ein Salat mit Fetakäse, Wassermelone, Minze, Walnüssen oder alternativ gerösteten Pinienkernen. Das Ganze wird mit Olivenöl, Salz und Pfeffer angemacht, zieht kurz durch und ist für mich der perfekte Sommersalat. Schnell gemacht, leicht und richtig frisch.
Sporttop von AIMN
Und zuletzt: ein Sporttop der Marke AIMN. Ich hatte die Brand schon länger im Blick und habe mir jetzt ein schlichtes, weißes Top zugelegt. Es sitzt gut, sieht hochwertig aus und fühlt sich beim Tragen richtig angenehm an.
* (Freiwillige) Werbung da Markennennungen & Verlinkungen
Die Wahl passender Esszimmerstühle
Donnerstag, 19. Juni 2025 • Interior
Ihr Lieben,
wenn es um die Gestaltung eines Raums geht, der Gemütlichkeit, Geselligkeit und Stil vereinen soll, dann ist das Esszimmer – oder zumindest der Ort, an dem gegessen, gelacht und stundenlang gequatscht wird – oft das Herzstück. Und obwohl häufig der Esstisch im Fokus steht, sind es doch die Esszimmerstühle, die den Look abrunden, Atmosphäre schaffen und ein echtes Interior-Statement setzen. Natürlich stehen Bequemlichkeit und Funktion an erster Stelle. Am Esstisch wird gegessen, gespielt, gearbeitet oder auch mal gezeichnet – und das nicht selten über Stunden hinweg. Aber Esszimmerstühle sind viel mehr als nur funktionale Sitzplätze: Sie sind ein gestalterisches Mittel, um Stilbrüche zu setzen, eine Farblinie im Raum fortzuführen oder Kontraste zu schaffen. Ob filigran oder voluminös, aus Holz, Kunststoff oder Bouclé – die Auswahl ist riesig, und genau das macht es so spannend. Die Entscheidung für passende Esszimmerstühle kann ganz schön herausfordernd sein. Deshalb habe ich einige Punkte zusammengestellt, die bei der Auswahl helfen können – ganz egal, ob ein kompletter Neukauf geplant ist oder frischer Wind in den Essbereich einziehen soll.
Sitzhöhe & Tischhöhe
Ein Klassiker unter den Praxistipps: Die Sitzhöhe muss zur Höhe des Esstischs passen. Als Faustregel gilt: Zwischen Sitzfläche und Tischplatte sollten etwa 25 bis 30 cm Luft sein, damit es sich angenehm sitzen und essen lässt. Klingt simpel – wird aber schnell übersehen, wenn ein bestimmtes Modell visuell überzeugt.
Bequemlichkeit zählt
Design ist wichtig – aber wer möchte schon auf einem unbequemen Stuhl stundenlang sitzen? Probesitzen ist hier unverzichtbar. Empfehlenswert sind Modelle mit gut geformten Rückenlehnen und – je nach Vorliebe – mit oder ohne Armlehnen. Die eigenen Sitzgewohnheiten sollten bei der Entscheidung unbedingt berücksichtigt werden.
Material & Pflege
Besonders im Alltag mit Kindern, Haustieren oder regelmäßigem Besuch spielt das Material eine große Rolle. Stoffbezogene Stühle wirken oft besonders wohnlich, sind aber nicht immer praktisch. Abwischbare Oberflächen, pflegeleichte Bezüge oder sogar abnehmbare Hussen können hier echte Vorteile bringen.
Farb- und Formenspiel
Bei mir zuhause stehen sechs Esszimmerstühle – aber keine sechs gleichen. Ich habe mich bewusst für drei unterschiedliche Modelle entschieden, die untereinander gut harmonieren, aber jeweils ihren eigenen Charakter mitbringen. Zwei Modelle aus hellem Holz, zwei mit einer Sitzfläche aus Rattan und zwei Stühle im cleanen skandinavischen Stil. Das Ergebnis: ein individueller, spannender Look mit Persönlichkeit – und trotzdem eine harmonische Gesamtwirkung.
Platzverhältnisse & Bewegungsfreiheit
Nicht zu vergessen: Wie viel Platz steht zur Verfügung? Große, ausladende Stühle wirken toll, benötigen aber auch entsprechend Raum. In eher kompakten Wohnsituationen sind schlankere Modelle oft sinnvoller. Auch eine Kombination aus Stühlen und Sitzbank kann eine schöne und platzsparende Lösung sein.
Frische Blumensträuße
Sonntag, 15. Juni 2025 • Inspiration
Ihr Lieben,
ich habe es hier auf dem Blog schon etliche Male erwähnt - frische Blumen in der Wohnung sind für mich ein absolutes Muss! Ich kann mich nicht erinnern, wann es das letzte Mal der Fall war, das auf meinem Esstisch keine frischen Blumen dekoriert waren... und das aus gutem Grund, denn meiner Meinung nach sind frische Blumen einfach in jeder Hinsicht eine absolute Bereicherung. In Bezug auf die Auswahl der Blumen muss es, wie ich finde, gar nicht komplex sein. In den meisten Fällen kaufe ich mir einzelne Blumen und stecke diese locker zusammen. Manchmal darf es aber natürlich auch ein schöner Wiesenstrauß sein. Wenn ich Blumen kaufe, achte ich grundsätzlich darauf, mich vor allem für langstielige Blumen zu entscheiden, da ich sie am liebsten in einer hohen, großen Vase arrangiere. Aktuell sind wir, was die Blumenauswahl betrifft, ja absolut verwöhnt. Gerade im Sommer gibt es so viele schöne Blumen, sodass die Wahl manchmal gar nicht so leicht fällt. Die teilweise doch recht hohen Temperaturen machen es jedoch ab und an zu einer kleinen Herausforderung, die Blumen möglichst lange frisch zu halten. Im folgenden stelle ich euch die Tipps vor, die ich selbst beherzige. Meine Blumen halten sich so immer etwa 10-14 Tage frisch! Ich wünsche euch viel Freude beim Lesen, ihr Lieben!

Meine Tipps, um Räume größer wirken zu lassen
Donnerstag, 12. Juni 2025 • Interior
Ihr Lieben,
im Zuge des heutigen Blogbeitrags habe ich mir Gedanken darüber gemacht, welche Fragen von euch mich in Hinblick auf das Thema der Inneneinrichtung am häufigsten erreichen. Ganz weit vorne dabei sind Fragen rund um das Thema, wie es gelingt, Räume mit der passenden Einrichtung größer wirken zu lassen. Ich habe mittlerweile zwar das Glück, in einer Wohnung zu leben, die (schon allein aufgrund der sehr hohen Decken!) insgesamt sehr großzügig und luftig wirkt, doch meine vorige Wohnung war, vielleicht erinnert sich der eine oder andere von euch, eine niedliche 40m2 Dachgeschoss-Wohnung. Aus diesem Grund sind mir zu dem erwähnten Thema direkt einige Gedanken bzw. Tipps gekommen, die ich im Rahmen des heutigen Beitrags gerne mit euch teilen würde.

Natürlich By Dräxlmaier Apotheken
Sonntag, 8. Juni 2025 • Lifestyle
Ihr Lieben,
Gesundheit beginnt im Inneren – das ist ein Satz, den man oft hört. Aber was bedeutet das eigentlich konkret? Für mich ist es in den letzten Monaten immer klarer geworden: Es geht nicht nur darum, was wir nicht tun (Stress, schlechter Schlaf, ungesunde Ernährung), sondern ganz aktiv darum, wie wir unseren Körper unterstützen können. Deshalb möchte ich euch heute ein Unternehmen vorstellen, das mir in meiner täglichen Routine mittlerweile richtig ans Herz gewachsen ist: Natürlich by Dräxlmaier Apotheken.
Hinter der Marke stehen Anabelle und Stephan Dräxlmaier – ein echtes Apotheker-Ehepaar mit Tradition. Bereits vor über 45 Jahren wurde die erste Dräxlmaier Apotheke in Straubing gegründet. Heute betreibt das Paar gemeinsam mit einem engagierten Team vier Apotheken in Straubing und Regensburg – und mit ihrer Marke „Natürlich by Dräxlmaier Apotheken“ haben sie sich einen Herzenswunsch erfüllt: hochwertige, nachhaltige und durchdachte Nahrungsergänzungsmittel für den Alltag zu entwickeln. Besonders sympathisch finde ich den ganzheitlichen Ansatz des Unternehmens: Es geht nicht nur um einzelne Produkte, sondern um echte Unterstützung für das persönliche Wohlbefinden – fundiert, bewusst und natürlich. Nachhaltigkeit wird dabei übrigens großgeschrieben – von der Auswahl der Rohstoffe ( zertifiziert, rein) bis zur Verpackung in schützendem Braunglas.

Ich nutze die Produkte jetzt seit einiger Zeit – und auch wenn man bei Nahrungsergänzungsmitteln natürlich keine sofortigen Effekte erwarten kann, kann ich eins mit Sicherheit sagen: Ich fühle mich richtig gut damit. Was mir besonders gefällt? Die Produkte lassen sich super in meinen Alltag integrieren. Kein großes „Drandenken-Müssen“, kein künstlicher Geschmack, keine unnötigen Zusätze. Man merkt einfach, dass hier mitgedacht wurde – sowohl in Sachen Wirkung als auch beim Handling. Und das Beste: Das Set, das ich nutze, ist optimal aufeinander abgestimmt. Kein Wirrwarr aus Einzeldosen oder das Gefühl, wahllos Vitamine zu schlucken. Stattdessen: durchdachte Kombinationen mit echtem Mehrwert. Das Beauty-Set: Strahlende Haut, kräftiges Haar & starke Nägel Das Set besteht aus drei perfekt aufeinander abgestimmten Produkten.

D-Biotin Komplex
Ein kleiner Alleskönner! Biotin für Haut und Haare, kombiniert mit Vitamin B6, Glutathion, OPC-Traubenkernextrakt und Kieselerde. Die Mischung klingt nicht nur schön, sie ist es auch – ein echtes Powerpaket für alle, die Haut & Haare ganz natürlich unterstützen möchten.

Haut Haare Nägel Komplex
Hier kommen Vitalpilze wie Polyporus und Reishi ins Spiel - zusammen mit Hyaluronsäure, Vitaminen und Zink. Besonders wichtig finde ich den antioxidativen Schutz durch Vitamin C und E – das ist wirklich eine runde Sache.

Kollagen Pulver
Ein echter Liebling in meiner Routine: einfach in Wasser oder Smoothie einrühren, fertig. Das Pulver kombiniert Kollagenpeptide mit dem Vitalpilz Polyporus, Vitamin C, Zink und Kupfer – also alles, was Haut, Bindegewebe und Knochen mögen. Die drei Produkte ergänzen sich perfekt und sind ein stimmiges Gesamtpaket – gerade, wenn man wie ich Wert auf einen ganzheitlichen Ansatz legt.

Extra-Tipp für die Nacht: Der Melatonin-Komplex
Ein weiteres Produkt, das ich sehr schätze, ist der Melatonin-Komplex – besonders an Tagen, an denen mein Kopf abends einfach nicht „abschalten“ will. Die Kombination aus Melatonin, Lavendel, Melisse, Hopfen und Passionsblume sorgt für eine angenehm entspannende Abendroutine. Ergänzt wird das Ganze durch Vitamin B6, das das Nervensystem unterstützt. Für mich ist das keine „Schlaftablette“, sondern vielmehr ein sanfter Impuls in Richtung Ruhe.
Auch wenn ich nach ein paar Wochen (noch) keine Wunder erwarten kann – ich merke, wie gut mir die Produkte tun. Die hohe Qualität, die liebevolle Zusammenstellung der Inhaltsstoffe und die spürbare Leidenschaft hinter der Marke machen „Natürlich by Dräxlmaier Apotheken“ für mich zu einem echten Geheimtipp. Wenn ihr also auf der Suche nach natürlichen, gut verträglichen und vor allem ehrlich durchdachten Nahrungsergänzungsmitteln seid, dann werft unbedingt mal einen Blick auf diese Marke. Vielleicht wird sie ja auch ein fester Bestandteil eurer eigenen Wohlfühl-Routine.
* Werbung / Dieser Beitrag ist in freundlicher Zusammenarbeit mit Natürlich by Dräxlmaier Apotheken entstanden!
Sideboards & Wandregale - echte Allrounder
Donnerstag, 5. Juni 2025 • Interior
Ihr Lieben,
Sideboards und Regale sind, wie ich finde, die unterschätzten Allrounder im Interior-Game. Wer hier schon länger mitliest, weiß: Ich liebe helle Räume, klare Linien und den typisch skandinavischen Look – viel Licht, Naturmaterialien und eine gewisse Leichtigkeit in der Einrichtung. Und genau in diesem Kontext spielen Sideboards und Regale für mich eine ganz zentrale Rolle. Sie sind ein wenig wie die stillen Helden meiner Einrichtung – sie drängen sich nicht in den Vordergrund, machen aber einen riesigen Unterschied, wenn es um Atmosphäre, Ordnung und Stil geht.
Besonders geschlossene Sideboards sind für mich ein echter Gamechanger, wenn es um Stauraum geht. In meinem Wohnzimmer steht zum Beispiel ein schlichtes, weißes Sideboard – ganz im Scandi-Stil – das auf den ersten Blick absolut unauffällig wirkt. Doch innen drin versteckt sich das kleine Chaos des Alltags: Kerzenreste, Ersatzladekabel, meine kleine Sammlung an Coffee-Table-Books (die leider nie alle gleichzeitig auf dem Tisch Platz finden) und allerlei Deko, die gerade keine Saison hat. Was ich an geschlossenen Sideboards besonders mag: Sie helfen mir dabei, meine Räume aufgeräumt wirken zu lassen, ohne dass ich auf Stauraum verzichten muss. Gerade in offenen Wohnbereichen ist das Gold wert – denn nichts killt die gemütliche, nordische Klarheit so schnell wie herumliegende Kleinteile...
Ganz anders, aber nicht weniger wichtig: offene Regale. Hier darf es bei mir gern ein bisschen lebendiger zugehen. Ob im Wohnzimmer, im Flur oder sogar in der Küche – offene Regale nutze ich, um meine Lieblingsstücke in Szene zu setzen: Vasen, kleine Kunstwerke, gerahmte Fotos oder auch einfach ein schön gestapelter Stapel Magazine. Was ich dabei gelernt habe: Ein bisschen Styling macht hier den Unterschied. Zu viele verschiedene Farben oder Formen wirken schnell unruhig – deshalb bleibe ich meist in einer Farbfamilie oder arbeite mit Materialien, die sich im Raum wiederholen. Holz, Keramik, Leinen – you get the idea. Und ganz wichtig: freie Flächen nicht vergessen! Das Auge braucht auch mal Platz zum Atmen.

Falls ihr gerade mit dem Gedanken spielt, euch ein neues Sideboard oder Regal zuzulegen, hier ein paar Tipps aus meiner Erfahrung:
Bei geschlossenen Sideboards
- Unbedingt auf die Höhe achten – niedrige Modelle wirken luftiger, hohe bringen mehr Stauraum.
- Grifflose Fronten wirken besonders clean, vor allem in hellen Räumen.
- Das Innenleben betrachten – sind Fächer oder Schubladen dabei? Was wird wirklich benötigt?
Bei offenen Regalen
- Schon im voraus überlegen, was gezeigt werden soll. Bücher? Vasen? Pflanzen? Hierbei auch auf die Tiefe achten – zu tiefe Regalböden wirken schnell klobig.
- Hängeregal oder stehendes Regal? Je nach Wandbeschaffenheit und Platzangebot.
Egal ob geschlossen oder offen – Sideboards und Regale sind für mich echte Allrounder. Sie sind praktisch, können sich dezent im Hintergrund halten oder ganz bewusst Akzente setzen. Und vor allem: Sie bieten mir die Möglichkeit, meiner Einrichtung Persönlichkeit zu verleihen – ganz ohne dabei an Ordnung oder Klarheit zu verlieren. Also: Wenn ihr auf der Suche nach einem Möbelstück seid, das euch nicht nur den Alltag erleichtert, sondern auch euer Interior auf das nächste Level hebt – schaut euch mal (wieder) ganz bewusst Sideboards und Regale an. Sie haben definitiv mehr Aufmerksamkeit verdient!