
stay inspired
Sonntag, 4. Juni 2023

Must Haves für den Sommer
Donnerstag, 1. Juni 2023 • Lifestyle
Ihr Lieben,
endlich ist er da - der Juni. Ein Monat, den ich insgesamt sehr gerne mag. Zum einen, weil der Juni mein Geburtsmonat ist und zum anderen, weil der Juni für mich persönlich immer den Sommer einleitet. Wettertechnisch kann ich mich gerade auch wirklich nicht beschweren - hier in Osnabrück strahlt seit Tagen die Sonne und die Temperaturen liegen zwischen 20-25 Grad - perfekt!
Den heutigen Blogbeitrag möchte ich gerne dazu nutzen, um euch meine Must Haves für den Sommer vorzustellen. Es geht also um Produkte, die ich persönlich in den kommenden drei Monaten nicht missen wollen würde - vielleicht ist ja auch für euch der eine oder andere gute Tipp dabei?! Ich würde mich freuen! Abgedeckt werden übrigens ganz unterschiedliche Kategorien - von Fashion über Beauty bis hin zum Themengebiet der Inneneinrichtung. Ich wünsche euch viel Freude beim Lesen und Durchklicken, ihr Lieben!

Tinted Moisturizer
Um ehrlich zu sein benutze ich den Tinted Moisturizer von Origins das ganze Jahr über, doch gerade in den warmen Sommermonaten ist die getönte Feuchtigkeitspflege ein echter Game-Changer! Das Gefühl von schwerem, klebrigen Make-Up mag ich grundsätzlich überhaupt nicht gerne. Die getönte Feuchtigkeitspflege ist glücklicherweise das komplette Gegenteil, denn sie liegt wunderbar leicht auf der Haut, zaubert jedoch gleichzeitig einen tollen Teint. Für mich ein absolutes Must Have im Bereich Beauty!
Korbtasche
Auch meine geliebte Korbtasche möchte ich, vor allem in den Sommermonaten, nicht missen. Ob während des Marktbesuchs, auf dem Weg zum See oder einfach so - Korbtaschen sind, wie ich finde, die perfekten Begleiter im Sommer! Ich habe meine Korbtasche im Shop von Julesmar gefunden und bin nach wie vor super happy mit meiner Wahl. Die Korbtasche bietet nicht nur wahnsinnig viel Stauraum, sondern lässt sich mit Hilfe eines Reisverschlusses sogar verschließen - wie ich finde, ein großer Pluspunkt!
Decke von IB Laursen
Eine Decke klingt in Zusammenhang mit einem Beitrag zum Thema Must Haves im Sommer nicht unbedingt naheliegend, dazu muss ich allerdings sagen, dass ich ein Mensch bin, der sich das ganze Jahr über gerne zudeckt. Ja, auch im Sommer bei 30 Grad! Mit dem schönen Plaid der Marke IB Laursen ist das zum Glück gar kein Problem, denn das Plaid aus 100% Baumwolle hat einen angenehmen kühlenden Effekt und ist somit gerade während der wärmeren Jahreszeiten der ideale Begleiter auf dem Sofa. Das die Decke zudem optisch ein absolutes Highlight ist, brauche ich an dieser Stelle wohl nicht extra zu erwähnen...
Musselinshorts
Im vergangenen Jahr habe ich meine Musselinshorts auf und ab getragen, was vor allem daran liegt, dass das Material Musselin gerade bei wärmeren Temperaturen super angenehm ist. Kürzlich habe ich dieses schöne Modell im Onlineshop des Labels Villa Sophie entdeckt und habe mich sofort verliebt. Steht auf meiner Shopping-Liste definitiv ganz weit oben!
Eiswürfel Form
Eine weitere Leidenschaft von mir ist im Sommer Eiskaffee. Es gibt nichts schöneres, als während der Mittagspause einen gekühlten Kaffee auf dem Balkon zu genießen. Hierfür gebe ich einfach zwei große Eiswürfel mit kalter Milch in ein Glas und lasse anschließend einen frisch aufgebrühten Espresso darüber laufen. Mein Must Have in diesem Zusammenhang ist auf jeden Fall diese Eiswürfel Form für schön große, runde Eiswürfel.
* (Freiwillige) Werbung da Markennennungen & Verlinkungen
Meine Monatsfavoriten im Mai
Sonntag, 28. Mai 2023 • Lifestyle
Vasen Liebe
Donnerstag, 25. Mai 2023 • Interior
Ihr Lieben,
den heutigen Blogbeitrag möchte ich einer Leidenschaft von mir wid men, von der ich ehrlich gesagt gar nicht genau weiß, ob ich sie hier auf dem Blog schon einmal erwähnt habe. Es geht, das konntet ihr sicherlich schon der Überschrift des heutigen Beitrags entnehmen, um Vasen. Wie ich finde sind Vasen ein ganz wunderbares Wohnaccessoire - sie sind vielseitig und verleihen so vielen Ecken in einem Raum das gewisse Etwas bzw. den (entscheidenden!) letzten Schliff. Vasen bringe ich übrigens gar nicht gezwungenermaßen mit Blumen in Verbindung - in meiner Wohnung sind aktuell (ja, ich habe gerade extra durchgezählt!) etwa sechs Vasen dekoriert. In nur einer Vase (in der auf unserem Küchentisch) befinden sich frische Blumen. Der Rest ist entweder leer, denn mir gefallen Vasen auch als simple Deko-Objekte sehr gut, oder ganz unkompliziert mit Trockenblumen gefüllt. Wenn es um die Positionierung bzw. Dekoration der Vasen geht, finde ich es immer schön, diese nicht alleine hinzustellen, sondern in einem „Ensemble“ - z.B mit einem schönen Kerzenständer dazu. Alternativ lassen sich Vasen, wie ich finde, auch hervorragend auf einem hübschen Coffetable Book platzieren. Somit werden verschiedene Ebenen geschaffen, die das Gesamtbild abrunden. Es gibt in Bezug auf Vasen so viele Möglichkeiten und ihr merkt, dass ich auf dieses Wohnaccessoire nicht verzichten wollen würde. Nur ein Grund, weshalb ich mittlerweile eine beachtliche Vasen-Sammlung mein Eigen nennen darf! Den heutigen Beitrag möchte ich dazu nutzen, um euch meine Favoriten im Bereich Vasen vorzustellen. Es handelt sich dabei um Teile, die ich bereits besitze (und liebe!) und auch um Vasen, die ich mir zukünftig gerne anschaffen würde. Ich wünsche euch viel Freude beim Durchklicken, ihr Lieben!

SHELL POT von ferm Living
Mein unangefochtener Favorit, wenn es um Vasen geht, ist definitiv die schöne Shell Pot Vase der Marke ferm living. Tatsächlich befanden sich in meiner Shell Pot bisher noch nie Blumen, was daran liegt, dass die Vase als Deko-Objekt auch ohne Blumen eine wahnsinnig gute Figur macht. Ich habe sie aktuell auf meinem Sideboard im Wohnzimmer dekoriert und kann mich an diesem schönen Anblick (obwohl ich die Vase nun schon eine Weile besitze!) gar nicht satt sehen. Sie ist definitiv nicht ganz günstig, aber der Kauf hat sich so, so sehr gelohnt!
Donut Vase von H&M
Jeder, der Instagram regelmäßig nutzt, hat mit sehr großer Wahrscheinlichkeit die bekannte Donut Vase von H&M schon einmal auf irgendeinem Interior Account entdeckt. Ich kann den Hype, um ehrlich zu sein, voll und ganz nachvollziehen, denn die Vase ist wirklich toll. Umso mehr habe ich mich gefreut, als ich sie von meinen besten Freundinnen bekommen habe. Die Farbe ist super schön (ein kühler Beige-Farbton!) und fügt sich wunderbar in meine Einrichtung ein.
Stråvalla Vase von Storefactory
Erst seit kurzem in meinem Besitz ist die schöne Stråvalla Vase der Marke Storefactory. Ich besitze bereits mehrere Vasen der schwedischen Marke und liebe die tolle Verarbeitung der Wohnaccessoires. Die Vasen sind von außen matt und sehen insgesamt einfach super hochwertig aus.
Isold Vase von Bloomingville
Mit der Isold Vase aus Steingut der Marke Bloomingville liebäugele ich schon eine ganze Weile. Neben der Form gefällt mir hier auch die Farbe besonders gut - ein schöner, dunkler Natur-Farbton, der sicherlich wunderbar mit Creme und Beige harmoniert.
* (Freiwillige) Werbung da Markennennungen & Verlinkungen
Beauty Favoriten
Sonntag, 21. Mai 2023 • Beauty
Ein aufgeräumtes zu Hause - meine Tipps
Donnerstag, 18. Mai 2023 • Lifestyle
Meine Tipps für gelungene Hausarbeiten
Sonntag, 14. Mai 2023 • Lifestyle
Ihr Lieben,
happy sunday! Wie ich euch kürzlich ja bereits in einem Beitrag berichtet habe, hat vor zwei Wochen mein Master Studium an der SRH Fernhochschule begonnen. Zu meiner großen Erleichterung hat sich an dem ganzen „System“ des Fernstudiums seit meinem Bachelor Studium absolut nichts geändert, sodass ich, ohne mich großartig einarbeiten zu müssen, direkt loslegen konnte. Mittlerweile habe ich schon wieder eine richtig gute Routine entwickelt und bin sehr froh über den theoretischen Ausgleich zu meiner Arbeit. Passend zum Start meines Studiums gibt es heute direkt den ersten Blogbeitrag aus diesem Themenbereich. Da ich weiß, dass mir hier nach wie vor viele (Fern-) Studenten folgen, hoffe ich, euch mit meinen Beiträgen aus diesem Bereich inspirieren zu können. Heute soll es um das Thema Hausarbeiten gehen - für mich persönlich ein sehr wichtiges Thema! Das liegt vor allem daran, das Hausarbeiten im Rahmen meines Medien- und Kommunikationsmanagement Studiums mit (großem) Abstand, die häufigste Art der Prüfungsleistung darstellen. Schon im Bachelor musste ich etliche Hausarbeiten zu unterschiedlichen Themen verfassen, was mir persönlich super gefallen hat. Die Hausarbeit stellt definitiv meine liebste Prüfungsleistung dar, denn in Bezug auf die Erstellung sowie Abgabe wird (zumindest an meiner Fernhochschule) insgesamt extrem viel Flexibilität geboten, sodass sich das Ganze wunderbar mit meiner Arbeit vereinen lässt. Im Laufe der letzten Jahre habe ich mir einige Herangehensweisen in Bezug auf das Verfassen von Hausarbeiten angeeignet, in die ich euch mit Hilfe des heutigen Beitrags gerne einen Einblick gewähren möchte. Ich wünsche euch viel Freude beim Lesen, ihr Lieben!

Inspirationen sammeln
Egal ob ein bestimmtes Thema für die Hausarbeit vorgegeben ist, oder ob die Themenwahl völlig frei ist - zu Beginn Inspirationen zu sammeln ist immer eine gute Idee! Bei mir besteht der erste Schritt immer daraus, mich erst einmal eingehend mit der Thematik auseinanderzusetzen. Hierfür schaue ich mir online ähnliche Arbeiten an, klicke mich durch thematisch passende Seiten bzw. stöbere in Büchern. Eine Gliederung für die Hausarbeit entwickelt sich durch diese Herangehensweise meistens wie von selbst, da man besser einschätzen kann, wo die Schwerpunkte liegen sollten.
Ausreichend Zeit für die Literaturrecherche einplanen
Die Literaturrecherche ist, wie ich finde, ein sehr wichtiger Schritt, der die Basis für das weitere Vorgehen darstellt. Aus diesem Grund plane ich mir für diesen Schritt gut und gerne eine gesamte Woche ein. In dieser Zeit sammele ich für jedes Kapitel (die Gliederung ändert sich an diesem Punkt oft noch einmal!) ausreichend Fachbücher, wissenschaftliche Artikel bzw. Internetquellen. Sobald diese Grundlage besteht, kann mit dem Schreibprozess begonnen werden!
Nicht zu viele Seiten auf einmal schreiben
Ich persönlich kann höchstens 3-4 Seiten am Stück schreiben, ohne das die Qualität des Inhalts abnimmt. Überschreite ich diese Seitenzahl, bin ich mit dem Inhalt meistens nicht allzu zufrieden. Aus diesem Grund plane ich mir für die Schreibphase immer sehr großzügig Zeit ein und nehme mir dementsprechend meistens Kapitel für Kapitel (natürlich abhängig von der Länge!) vor.
Das Korrekturlesen der Hausarbeit mit etwas Abstand vornehmen
Sobald die Hausarbeit inhaltlich fertiggestellt ist und auch die Formatierung erledigt wurde, geht es an das Korrekturlesen der Arbeit. Wie ich finde ein extrem wichtiger, abschließender Schritt, da hier oftmals noch Dinge auffallen, die doch noch einmal überarbeitet werden müssen. Mir hilft es grundsätzlich sehr, wenn ich das Korrekturlesen der Hausarbeit nach Möglichkeit mit ein paar Tagen Abstand vornehme. Ich habe das Gefühl, das mein Blick auf das Inhaltliche dadurch um einiges klarer ist, was letztendlich der gesamten Hausarbeit zu Gute kommt.
* (Freiwillige) Werbung da Markennennung
Geschenkideen zum Muttertag
Donnerstag, 11. Mai 2023 • Inspiration
Fashion Wishlist
Sonntag, 7. Mai 2023 • Mode
Ihr Lieben,
die Sonne lässt sich in den vergangenen Tagen endlich mal etwas öfter blicken und auch die Temperaturen sind mittlerweile überwiegend nicht mehr ganz so kühl - höchste Zeit, die Garderobe ready für den Frühling zu machen! Damit habe ich in den letzten Tagen schon begonnen, indem ich, wie jedes Jahr, meine Herbst- und Winterkleidung verstaut habe und dementsprechend dicke Pullover sowie Wollmäntel durch leichte Blusen und Trenchcoats ausgetauscht habe. Mit dieser Herangehensweise komme ich nun schon seit vielen Jahren sehr gut zurecht, denn ich mag es am liebsten, die saisonal passende Kleidung direkt griffbereit zu haben! Wie die meisten von euch sicherlich mittlerweile wissen dürften, ist mein Kleiderschrank insgesamt eher minimalistisch ausgestattet. Ich besitze nicht wahnsinnig viel und immer wenn es eine Neuanschaffung gibt, darf ein älteres Teil gehen. Hinzu kommt, das eigentlich all' meine Kleidungsstücke (bis auf einige wenige Ausnahmen) sehr schlicht sind und aus einer Farbfamilie stammen, sodass ich sie untereinander eigentlich alle super kombinieren kann. Dieses System bewährt sich für mich persönlich nun schon eine ganze Weile - ich würde das Ganze gar nicht mehr anders handhaben wollen! Aber zurück zum eigentlichen Thema - der Frühlingsgarderobe! Auch, wenn ich mit meiner Auswahl sehr zufrieden bin, ist mir beim Sortieren meiner Kleidung aufgefallen, dass das eine oder andere Teil definitiv eine Bereicherung für meinen Kleiderschrank wäre.
Diese besagten Teile habe ich in einer kleinen Fashion Wishlist zusammengestellt, die ich euch gerne im folgenden vorstellen würde. Vielleicht für den einen oder anderen von euch ja eine schöne Inspiration passend zum Frühling? Apropos Inspiration: Diese hole ich mir, wenn es um das Thema Fashion geht, nach wie vor am liebsten auf Kleidung.com. Das Lifestyle Mode Magazin bietet nämlich viele spannende Beiträge rund um das Thema Fashion. Doch nicht nur das: Content Creator kommen auf Kleidung.com ebenfalls voll auf ihre Kosten, denn es werden einige praktische Features wie z.B der Impressum Generator angeboten - schaut doch mal vorbei!

Jeans von Armed Angels
Schöne Jeans zu finden ist, wie ich finde, eine ziemlich große Herausforderung. Zwar passen mir viele Jeans in Bezug auf den Schnitt sehr gut, doch dafür habe ich, was die Qualität betrifft, in der Vergangenheit schon oft negative Erfahrungen gemacht. Bei so vielen Jeans ist es der Fall, das diese bereits nach kurzem tragen „ausleiern“ und einfach nicht mehr so gut sitzen. Von den Hosen der Marke Armed Angels habe ich bisher nur gutes gehört, weshalb ich das Ganze gerne einmal ausprobieren möchte. Auf meine Wishlist ist direkt dieses Modell gewandert, da es mir in Bezug auf Schnitt und Waschung super gut gefällt.
Sneaker von Copenhagen
Meine Sneaker von Copenhagen liebe ich nach wie vor über alles. Sie lassen sich einfach zu jedem erdenklichen Outfit super kombinieren und sind dazu noch extrem bequem - alles in allem also der perfekte Sneaker für den Alltag! Meine jetzigen Sneaker haben die besten Zeiten hinter sich, weshalb ich mir in nächster Zeit, passend zum Frühling, gerne das gleiche Modell noch einmal zulegen möchte.
Pullover von Villa Sophie
Das kleine Label Villa Sophie habe ich im vergangenen Jahr entdeckt. Seitdem befindet sich eine schöne Musselin Bluse aus dem Shop in meinem Kleiderschrank, die ich nach wie vor sehr gerne mag. Auf Instagram wurde mir vor einigen Tagen dieser schöne Pullover angezeigt, in den ich mich prompt verliebt habe. Ich kann ihn mir in Kombination mit der oben erwähnten Jeans super gut vorstellen, weshalb auch er auf meine Wunschliste wandern durfte...
* (Freiwillige) Werbung da Markennennungen & Verlinkungen
Interior No-Go's
Donnerstag, 4. Mai 2023 • Interior
Ihr Lieben,
happy Donnerstag! Ich hoffe, ihr hattet bisher eine schöne und produktive Woche. Ich hatte es hier in den letzten Tagen ja bereits erwähnt - nach dem langen Wochenende startete für mich diese Woche wieder eine neue alte Routine inklusive Arbeit, Studium und Sport. Um ehrlich zu sein hatte ich mit ein paar kleinen „Anlaufschwierigkeiten“ gerechnet, doch diese sind bisher tatsächlich vollkommen ausgeblieben. Ich habe schon jetzt das Gefühl, mich super in die Abläufe eingefunden zu haben, fühle mich produktiv aber dennoch nicht zu gestresst - so soll es doch sein!
Aber kommen wir doch zum Thema des heutigen Blogbeitrags, denn dieses bezieht sich wieder einmal auf den Bereich der Inneneinrichtung. Während ich euch sonst in meinen Beiträgen allerdings eher Tipps und schöne Einrichtungsideen an die Hand gebe, drehe ich mit dem heutigen Blogpost den Spieß einfach mal um. Im folgenden möchte ich euch nämlich meine persönlichen Interior No-Go's vorstellen. Hierbei handelt es sich also um verschiedene Herangehensweisen in Bezug auf die Einrichtung, die ich selbst nicht verfolgen würde. An dieser Stelle möchte ich allerdings erwähnen, dass das Ganze natürlich eine sehr individuelle Angelegenheit ist. Geschmäcker sind schließlich auch in Bezug auf die Inneneinrichtung vollkommen verschieden und das ist auch gut so! Ich wünsche euch viel Freude beim Lesen und hoffentlich eine gute Unterhaltung, ihr Lieben!

Zu viele verschiedene Farben wählen
Ihr kennt mich - mein Stil ist, vor allem in Bezug auf die Inneneinrichtung, sehr schlicht und minimalistisch gehalten. Dementsprechend ist es vermutlich nicht allzu verwunderlich, dass es für mich ein absolutes No-Go darstellt, innerhalb der Inneneinrichtung viele verschiedene (worst case: nicht zueinander passende) Farben zu wählen. Meiner Meinung nach hat nämlich ein harmonisches Farbkonzept einen großen Einfluss auf ein stimmiges Gesamtbild. Mit mehreren Farben könnte ich mich eventuell noch anfreunden - solange diese gut zueinander passen! Farben zu kombinieren, die offensichtlich nicht miteinander harmonieren, wäre für mich jedoch der worst case!
Schnellkäufe tätigen
Meiner Meinung nach sieht man sich vor allem an Möbeln und Wohnaccessoires relativ schnell satt, weshalb ich der Ansicht bin, dass jeder Kauf bzw. Neuzugang in diesem Bereich wohl überlegt sein sollte. Zwischen Tür und Angel ein Möbelstück kaufen, obwohl nicht feststeht, wo dieses positioniert werden soll und ob es mit dem Umfeld harmoniert? Für mich ein weiteres No-Go!
Auf eine überladene Dekoration setzen
Mit Deko vollgestellte Fensterbänke, Sideboards oder Regale sind mir ein absoluter Dorn im Auge! Das Ganze lässt sich nicht nur ziemlich schwer sauber halten (alle Menschen, die regelmäßig Staub wischen, wissen, wovon ich spreche...), sondern ist auch optisch gesehen absolut keine Bereicherung. Im Gegenteil - viele Deko-Elemente lenken von dem Wesentlichen ab und sorgen für ein chaotisches Gesamtbild. Weniger ist mehr!
Bei Wohnaccessoires und Möbeln sparen
Dieses letzte No-Go ist bewusst etwas provokant formuliert. Natürlich kann man in Bezug auf Möbel und Wohnaccessoires wunderbar sparen, ohne das sich ein günstiger Preis negativ auf die Optik auswirkt. Ein großer Teil meiner Möbel stammt von IKEA und ich bin, sowohl in Bezug auf die Qualität als auch in Bezug auf die Optik, rundum zufrieden. Meiner Meinung nach sollte man bei der Inneneinrichtung, wenn möglich, jedoch nicht an jeder Ecke sparen. Und in Bezug auf bestimmte Bereiche durchaus mal etwas tiefer in die Tasche greifen. Ich mache dies z.B grundsätzlich bei Teppichen, da ich finde, das man günstige Teppichen eine schlechte Qualität leider oftmals direkt ansieht.
* (Freiwillige) Werbung da Markennennung