Ihr Lieben,
der Frühling rückt immer näher und das bedeutet gleichzeitig auch, dass es bald wieder Zeit wird, den Balkon ready für die kommenden Monate zu machen. Ich freue mich immer sehr auf diesen Zeitpunkt, denn ich kann es Jahr für Jahr kaum erwarten, meine Wohnung um den Balkon zu erweitern. Es ist einfach immer so schön, morgens aus dem Schlafzimmer zu kommen, die Balkontür zu öffnen, das Plätschern meines kleinen Brunnens zu hören und ins Grüne zu schauen. Wir ich hier ja schon des Öfteren erwähnt habe, hatte ich in meiner vorigen Wohnung keinen Balkon, weshalb ich es jetzt umso mehr zu schätzen weiß, die Möglichkeit zu haben, mein Wohnzimmer in den warmen Monaten des Jahres nach draußen verlegen zu können. In den vergangenen Jahren habe ich mir peu á peu immer mehr Pflanzen (z.B einen Olivenbaum, Zitronenbäume und eine Feige) zugelegt und auch in diesem Jahr sollen wieder viele frische Kräuter, Lavendel und vielleicht die eine oder andere zusätzliche Pflanze auf meinem Balkon einziehen.
Den heutigen Beitrag möchte ich dafür nutzen, um euch meine Tipps in Bezug auf die Gestaltung des Balkons zu verraten. Ich wünsche euch viel Freude beim Lesen, ihr Lieben!
Das Einrichtungskonzept von „innen“ nach „außen“ bringen
Meiner Meinung nach bietet es sich immer an, das Einrichtungskonzept der Indoor-Räume auch Outdoor miteinzubeziehen. Das Gesamtbild wirkt so direkt harmonisch und man hat den Eindruck, der Wohnraum innen wird außen fortgesetzt, was, wie ich finde, sehr schön ist. Gerade in Bezug auf einen skandinavisch-schlichten Stil ist es super simple, diesen auch Outdoor anzuwenden. Mit minimalistischen Balkonmöbel und Outdoor-Accessoires aus Naturmaterialien macht man hier definitiv nichts verkehrt!
Mehr ist mehr!
Ein Tipp, der für mich extrem ungewöhnlich ist, oder?! Schließlich predige ich hier in Bezug auf die Inneneinrichtung mit „weniger ist mehr!“ seit Jahren das komplette Gegenteil. In Bezug auf die Balkon-Gestaltung bin ich da allerdings tatsächlich etwas anderer Meinung. Hier gefällt es mir super gut, wenn der Balkon mit vielen verschiedenen Pflanzen und Bäumchen ausgestattet wird. Das erzeugt immer eine gemütliche Optik und bietet gleichzeitig den Vorteil, dass die Pflanzen als natürlicher Sichtschutz fungieren.
Auf funktionale Balkonmöbel setzen
Balkone weisen oftmals etwas kompliziertere Grundrisse auf, weshalb es sich definitiv anbietet, auf funktionale Balkonmöbel zu setzen. Ob Tischchen, die am Balkongeländer befestigt werden können oder Sitzmöglichkeiten, welche gleichzeitig Ablagefläche bieten - die Auswahl ist groß!
Es werde Licht!
An Licht denkt man bei der Gestaltung des Balkons nicht unbedingt als erstes, denn schließlich möchte man draußen ja vor allem die hellen Sonnenstunden des Tages genießen. Eine schöne Beleuchtung ist dennoch absolut sinnvoll, um den eigenen Balkon auch in den Abendstunden nutzen und genießen zu können. Hier bieten sich vor allem (Solar-) Lichterketten sowie Laternen an, die direkt eine gemütliche Stimmung erzeugen.
Schreibe einen Kommentar
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.