A Blog about Fashion, Interior and Lifestyle

Meine Tipps für mehr Ordnung in der Küche

Donnerstag, 14. August 2025

Ihr Lieben,  

ich hoffe, ihr hattet bisher eine schöne und produktive Woche. Wie ihr mit Sicherheit schon anhand der Überschrift des heutigen Beitrags sehen konntet, gibt es heute wieder einmal einen Post zum Thema Ordnung. Um genau zu sein, soll es um die Ordnung in einem bestimmten Raum gehen - der Küche. Und das nicht ohne Grund, denn meiner Meinung nach handelt es sich bei der Küche um den Bereich einer Wohnung bzw. eines Hauses, der am schwierigsten ordentlich zu halten ist. Das liegt vor allem daran, das in der Küche für gewöhnlich ziemlich viel verstaut werden muss - von Lebensmitteln, Geschirr, sämtlichen Kochutensilien bis hin zu weiteren Haushaltsgegenständen ist alles dabei. 

Mit dem Umzug in meine jetzige Wohnung bekam das Thema „Ordnung in der Küche“ tatsächlich noch einmal eine ganz andere Bedeutung, denn dadurch, das meine Küche komplett offen gestaltet ist und in den Wohn- bzw. Essbereich über geht, ist es umso wichtiger, Ordnung zu halten. Glücklicherweise bietet meine recht große Küche allerdings auch viel Stauraum, was es natürlich deutlich vereinfacht, ein gutes System zu finden, mit dem auf Dauer Ordnung gehalten werden kann. Nichtsdestotrotz gibt es einige Punkte, die ich grundsätzlich beachte, wenn es um eine aufgeräumte Küche geht. Diese Punkte möchte ich im folgenden mit euch teilen und ich hoffe, sie sind für den einen oder anderen von euch eine kleine Hilfe! 

  decke1


Regelmäßiges Aussortieren 
Das regelmäßige Aussortieren ist wohl in keinem Bereich so wichtig, wie in Bezug auf die Küche! Vor allem durch Lebensmittel sammeln sich in der Küche schnell viele Dinge an, die eigentlich nur Platz wegnehmen und für die es keinerlei Verwendung mehr gibt. Gleiches gilt beispielsweise auch für diverse Umverpackungen etc.. Dies hat zur Folge, das ziemlich schnell Unordnung entsteht - also: regelmäßiges Aussortieren ist in der Küche das A und O! 

Ordnung nach Kategorien 
Wie anfangs schon erwähnt, befinden sich in der Küche oftmals Gegenstände vieler unterschiedlicher Kategorien: Lebensmittel, Geschirr, Kochutensilien, sonstige Haushaltsgegenstände etc.. Aus diesem Grund bietet es sich absolut an, in der Küche auf ein Ordnungssystem, welches sich nach den verschiedenen Kategorien richtet, zu setzen. Dies gewährleistet einen guten Überblick und sorgt dafür, das stets eine gute Grundordnung vorhanden ist.

Labels 
Ich habe es hier auf dem Blog schon des Öfteren erwähnt - ich liebe meinen Labelmaker! Vor allem in der Küche ist der Labelmaker super praktisch, denn Boxen, Gewürze und sonstige Gegenstände können beschriftet werden und sind somit viel einfacher zu finden bzw. auseinanderzuhalten. Definitiv eine sehr gute Hilfe im Alltag!

Alltagstaugliches System 
Ein Ordnungssystem, welches intuitiv sowie alltagstauglich ist, ist gerade in Bezug auf die Küche mehr als sinnvoll. Es bringt letztendlich rein gar nichts, wenn die Küche wunderbar aufgeräumt ist, man während des Kochens jedoch schlecht an Kochutensilien und Gewürze kommt. Aus diesem Grund finde ich es empfehlenswert, sich vor dem aufräumen einige Gedanken um ein sinnvolles System zu machen, welches zu den täglichen Handgriffen in der Küche gut passt.

* (Freiwillige) Werbung da Markennennungen & Verlinkungen 

Zucchini Zitronen Pasta

Sonntag, 10. August 2025

Ihr Lieben,

happy sunday! Hoffentlich hattet ihr bisher ein schönes und entspanntes Wochenende. Den heutigen Beitrag möchte ich wieder einmal dazu nutzen, um euch eines meiner aktuellen Lieblingsrezepte vorzustellen. Dabei handelt es sich um ein typisches „unter der Woche - Rezept“ von mir! Wie ich hier ja schon das eine oder andere Mal erwähnt habe, liebe ich es, zu kochen. Während ich mir am Wochenende gerne viel Zeit in der Küche nehme und beim Kochen wunderbar entspannen kann (am liebsten mit einem guten Podcast im Ohr!), muss es unter der Woche für gewöhnlich eher schnell gehen. Nach einem langen Arbeitstag bin ich nämlich üblicherweise nicht allzu motiviert, mich noch lange in der Küche aufzuhalten, um mir mein Abendessen zuzubereiten. Aus diesem Grund liebe ich unter der Woche vor allem Rezepte, die schnell gehen, aber trotzdem lecker sind. Und das trifft auf die Zucchini Zitronen Pasta voll und ganz zu! Durch die Zitrone handelt es sich dabei um ein schön leichtes Pasta-Gericht, was sich vor allem in der Sommerzeit perfekt als leckeres Abendessen eignet.  

  JulioniJuni7


Zutaten (für 2 Personen): 1 Zwiebel / 3 EL Olivenöl / 2 Zehen Knoblauch / 1 mittelgroße Zucchini / 30ml Weißwein / 200ml Sahne / 3 EL Creme Fraiche / 1 Bio-Zitrone / 2 Zweige Zitronenthymian / 250g frische Pasta / Parmesan / Salz, Pfeffer & Chiliflocken 

Zubereitung: Als erstes schneidet ihr die Zucchini in kleinere Stücke bzw. (so mache ich es am liebsten) in feine Stifte. Anschließend bratet ihr die Zucchini in etwas Olivenöl an und gebt die Zwiebel sowie die Knoblauchzehen jeweils fein gewürfelt hinzu. Im Anschluss löscht ihr das Ganze mit dem Weißwein ab und fügt die Sahne sowie 3 Esslöffel Creme Fraiche hinzu. Nun kann der Zitronenthymian hinzugegeben werden, bis das Ganze ein paar Minuten köcheln darf. Die Zeste von der Bio-Zitrone abreiben und zusammen mit ein paar Spritzern Zitronensaft zur Sauce geben. Die Sauce mit Salz, Pfeffer und Chiliflocken abschmecken und weiter köcheln lassen. Parallel die Pasta (ich verwende am liebsten frische Linguine aus der Kühlung, da diese die Sauce wunderbar aufnehmen!) kochen, abgießen und zur Sauce geben. Das Ganze mit Parmesan garnieren. Guten Appetit! 

Schöne Vasen - meine Favoriten

Donnerstag, 7. August 2025

Ihr Lieben, 

ich hoffe, ihr hattet bisher eine schöne Woche! Im Rahmen des heutigen Beitrags soll es mal wieder um ein ganz bestimmtes Wohnaccessoire gehen: Die Vase. Ich habe lange hin und her überlegt - tatsächlich ist mir kein anderes Wohnaccessoire in den Kopf gekommen, was sich vielseitiger und einfacher dekorieren lässt, als die Vase. Ob auf dem Esstisch, integriert in ein Regal oder auf der Fensterbank - in einer Wohnung bzw. in einem Haus gibt es etliche Dekorationsmöglichkeiten für Vasen. Hinzu kommt die unglaublich große Auswahl - ob man bei bekannten Designermarken schaut, oder bei günstigen Herstellern Ausschau hält: Die Vasen-Kategorie ist für gewöhnlich überall immer sehr gut gefüllt! Und auch ich kann an dieser Stelle offen zugeben: Ich habe ein kleines Vasen Problem! In meinem Besitz befinden sich nämlich tatsächlich so viele Vasen, dass ich vermutlich drei gesamte Wohnungen damit ausstatten könnte! Mir gefällt es jedoch sehr, in diesem Bereich eine kleine Auswahl zu haben - Vasen eignen sich schließlich hervorragend, um die eigene Einrichtung mit wenigen Mitteln etwas zu ändern bzw. abwechslungsreicher zu gestalten. Meine aktuellen Favoriten im Bereich Vasen stelle ich euch im folgenden vor.  
  julioniandthepeonies-2


Shell Pot Vase 
Die Shell Pot Vase der Marke Ferm Living ist in Bezug auf meine eigene Einrichtung mein absoluter all time favourite! Die Vase ist zwar nicht ganz günstig, doch die Anschaffung hat sich für mich so sehr gelohnt! Sie fügt sich vor allem in skandinavisch-schlichte Einrichtungskonzepte hervorragend ein und sieht auch ohne Blumen super aus. 

Vase aus getöntem Glas 
Diese Vase aus getöntem Glas gefällt mir ebenfalls sehr gut. Vor allem auf dem Esstisch mit ein paar schönen Wiesenblumen dekoriert kann ich mir die Vase wunderbar vorstellen... 

Keramikvase mit rauer Oberfläche
Bei dieser Vase hat es mir vor allem die schöne Struktur angetan! Ich weiß nicht genau weshalb, aber dieses Modell kann ich mir gerade im Schlafzimmer super vorstellen! Platziert auf einer alten Holzbank und dekoriert mit etwas Pampasgras wäre das Ganze mit Sicherheit ein optisches Highlight! 

Skandinavische Vase
Meine liebste Anlaufstelle für günstige Vasen? Definitiv JYSK! Hier werde ich, gerade was Vasen betrifft, wirklich immer fündig. Sogar wirklich große (Boden-) Vasen werden für einen absolut fairen Preis angeboten. Vor allem im Scandi-Stil ist in diesem Bereich wirklich oft etwas Schönes zu finden!

* (Freiwillige) Werbung da Markennennungen & Verlinkungen

Fokussiert bei der Arbeit - meine Tipps

Sonntag, 3. August 2025

Ihr Lieben,

das Thema „Fokus bei der Arbeit“ begleitet mich tatsächlich schon seit vielen Jahren – zum einen durch mein Fernstudium, das ich nebenbei absolviert habe und zum anderen durch meine selbstständige Arbeit, der ich nun ja auch schon seit einigen Jahren nachgehe. Ich arbeite also schon lange und konsequent im Homeoffice – wer das kennt, weiß: Gerade zu Hause ist es manchmal besonders schwierig, konzentriert zu bleiben und sich nicht von Kleinigkeiten ablenken zu lassen. Darum setze ich mich immer mal wieder neu mit dem Thema auseinander – und über die Jahre haben sich einige Strategien für mich herauskristallisiert, die mir im Alltag helfen, bei der Sache zu bleiben. Nichts Kompliziertes, keine Zauberformeln – aber eben simple Tipps, die für mich einen echten Unterschied machen.   

  JulioniSylt-18


Kleine Aufgaben zuerst erledigen 
Was mir enorm hilft, um gut in den Tag zu starten: Ich erledige zuerst kleine oder einfache Aufgaben. Das klingt unspektakulär, aber genau das bringt mich in eine gute Arbeitsroutine. Man hat das Gefühl, direkt etwas geschafft zu haben – und das motiviert total. Mit jedem Haken auf der To-do-Liste wächst der Fokus fast wie von selbst. 

Pausen einplanen 
Ein absoluter Gamechanger für mich: bewusst Pausen einbauen. Ich hangle mich quasi von Pause zu Pause. Genau das hilft mir, mich nicht zu überfordern und gedanklich bei der Sache zu bleiben. Wenn ich weiß, dass in absehbarer Zeit eine kleine Pause ansteht, arbeite ich automatisch strukturierter und mit mehr Energie. 

Sich nicht zwingen 
Es gibt Tage, da läuft es einfach nicht. Da bin ich unkonzentriert, lasse mich schneller ablenken, fühle mich irgendwie blockiert. Ich habe gelernt, dass es wenig bringt, dann stur weiterzumachen – zumindest nicht, wenn es sich irgendwie vermeiden lässt. Was mir hilft: einen kurzen Cut machen. Entweder ich schiebe andere Aufgaben dazwischen, die mir leichter fallen – oder ich gehe für 10–15 Minuten an die frische Luft. Danach sieht die Welt oft schon anders aus – und auch der Fokus ist plötzlich wieder da. 

Das Handy aus dem Blickfeld nehmen 
So banal es klingt – so wirksam ist es: Das Handy ist für mich der größte Aufmerksamkeitskiller. Gerade an Tagen, an denen ich merke, dass ich besonders schnell in Versuchung komme, lege ich es ganz bewusst außer Reichweite. Es reicht oft schon, es in ein anderes Zimmer zu bringen oder zumindest so zu platzieren, dass ich aufstehen müsste, um es zu holen. Allein diese kleine Barriere hilft mir total, nicht ständig draufzuschauen – und konzentrierter zu arbeiten.

Meine Monatsfavoriten im Juli

Donnerstag, 31. Juli 2025

Ihr Lieben,

ich hoffe, ihr hattet bisher eine schöne Woche! Der Monat August steht vor der Tür, was gleichzeitig bedeutet, dass es heute schon wieder an der Zeit für meine Favoriten aus dem Monat Juli ist. Ihr habt den letzten Monatsfavoriten Beitrag verpasst? Kein Problem - klickt einfach hier!  

Auch der Juli war bei mir insgesamt wieder ein relativ arbeitsreicher Monat - ich habe viel Zeit am Schreibtisch verbracht, was mich jedoch durch die eine oder andere Abwechslung nebenbei keineswegs gestört hat. Vor allem Sport tut mir als Ausgleich zur Arbeit momentan wieder unglaublich gut. Gerade das Laufen habe ich in den letzten Wochen wieder für mich entdeckt. Zur Zeit gibt es für mich kaum etwas schöneres, als mir nach der Arbeit meine Laufschuhe zu schnappen und bei einem guten Podcast einfach drauf los zu laufen! Was ich mir für den August wünsche? Definitiv noch einmal schönes Sommerwetter! So traurig es ist: Der Sommer ist größtenteils vorüber. Umso mehr würde ich mich im August über ein paar schöne Sommertage freuen! Nun aber erst einmal viel Spaß bei meinen Favoriten aus dem Monat Juli. 

  IMG_9722IMG_9728


ENNI'S Shop 
Wie ihr wisst, halte ich, schon allein durch den Blog, immer Ausschau nach schönen Onlineshops. In diesem Zusammenhang gab es bei mir im Juli eine Neuentdeckung: ENNI'S Shop. Bei ENNI'S Shop handelt es sich um ein Familienunternehmen mit einer Leidenschaft für schöne Dinge. Dieser Aspekt macht sich bei einem Blick in das schöne Sortiment direkt bemerkbar. Im ENNI'S Shop findet ihr nämlich neben liebevoll ausgewählten Dekorationsartikeln auch hochwertiges Kinderspielzeug sowie viele schöne Geschenkideen. Wie ihr anhand der Fotos erkennen könnt, durften bei mir einige Artikel der Marke Räder einziehen, die ich ebenfalls im ENNI'S Shop gefunden habe. Das schöne Servierbrett, das hochwertige Salatbesteck sowie die Butterdose passen hervorragend in meine Küche und sind tolle Eyecatcher auf dem Esstisch. Schaut doch selber einmal vorbei - mit dem Rabattcode DAZZLED erhaltet ihr 11% Rabatt auf eure Bestellung - Happy Shopping!

Ohrringe von myjewellery
Während eines Trips nach Düsseldorf im Juli habe ich einige Schmuckstücke bei myjewellery geshoppt. Ich trage den Schmuck seitdem quasi ununterbrochen und bin sowohl von der Optik als auch von der tollen Qualität (trotz des geringen Preises) absolut angetan.

Kleidung.com 
Wenn es um das Thema Fashion geht, nutze ich als Inspirationsquelle nach wie vor am liebsten Kleidung.com. Das Lifestyle Mode Magazin bietet nämlich viele spannende Beiträge rund um das Thema Fashion. Doch nicht nur das: Content Creator kommen auf Kleidung.com ebenfalls voll auf ihre Kosten, denn es werden einige praktische Features wie z.B der Impressum Generator angeboten - schaut doch mal vorbei! 

Oura Ring 
Meinen Oura Ring trage ich nun seit gut einem Monat nahezu ununterbrochen. Ich würde ihn mittlerweile definitiv nicht mehr missen wollen, weshalb der Ring einen Platz in meinen Monatsfavoriten absolut verdient hat. Ob zum Tracken meiner Sporteinheiten oder für die wirklich detaillierte Schlafanalyse - der Ring ist für mich während des gesamten Tages definriv ein super hilfreicher Begleiter!

* Werbung // Dieser Beitrag ist in freundlicher Zusammenarbeit mit ENNI'S Shop entstanden! 

Bett-Dekoration - meine Tipps

Sonntag, 27. Juli 2025

Ihr Lieben, 

das Schlafzimmer ist für mich einer der wichtigsten Räume in der ganzen Wohnung. Es ist mein Rückzugsort – ein Raum, in dem ich ganz bewusst zur Ruhe komme, den Tag ausklingen lasse und neue Energie tanke. Genau deshalb spielt die Einrichtung hier für mich eine ganz besondere Rolle. Ich finde, dass gerade im Schlafzimmer die Dekoration mit viel Bedacht gewählt werden sollte: Sie darf Gemütlichkeit ausstrahlen, sollte aber keinesfalls überladen sein. In meinem eigenen Zuhause habe ich daher bewusst nur einige wenige Elemente in meinem Schlafzimmer, die Ruhe vermitteln und nicht ablenken. Weniger ist hier für mich definitiv mehr – damit der Raum eine gewisse Leichtigkeit bekommt und ich mich einfach wohlfühle. Das Keypiece in meinem Schlafzimmer ist ganz klar mein Bett. Vor rund zwei Jahren habe ich mich für ein schlichtes, gemütliches Boxspringbett entschieden – und ich würde mich jedes Mal wieder dafür entscheiden. Es fügt sich wunderbar in den Raum ein und bietet gleichzeitig die perfekte Basis, um mit kleinen dekorativen Elementen eine große Wirkung zu erzielen. Denn mit der richtigen Bettdekoration kann man den gesamten Raum aufwerten – ohne viel Aufwand, aber mit viel Effekt. Im Folgenden teile ich daher meine liebsten Tipps mit euch, wie ich mein Bett dekoriere, damit es nicht nur zum Wohlfühlen einlädt, sondern auch optisch zum Herzstück des Schlafzimmers wird. 


Kürzlich aktualisiert3


Auf eine hochwertige Tagesdecke setzen 

Eine schöne Tagesdecke macht unglaublich viel aus – sie verleiht dem Bett sofort eine aufgeräumte, elegante Optik. Für mich ist es wichtig, dass die Decke groß genug ist, um das Bett locker zu umhüllen. Dadurch entsteht eine besonders weiche und einladende Wirkung. Ich setze hier auf hochwertige Materialien und dezente Farben, die zum Gesamtlook des Raumes passen. 

Schöne Bettwäsche wählen 

Natürlich geht nichts über gute Bettwäsche – nicht nur für einen erholsamen Schlaf, sondern auch als gestalterisches Element. Ich achte auf natürliche Stoffe wie Baumwolle oder Leinen und bevorzuge schlichte, hochwertige Designs. Eine stilvolle Bettwäsche kann den gesamten Look des Betts verändern.

Kissen als dekoratives Highlight einsetzen 

Dekokissen sind für mich das i-Tüpfelchen der Bettgestaltung. Ich kombiniere gerne verschiedene Größen – zum Beispiel zwei größere Kissen im Hintergrund und davor kleinere Akzentkissen. Wichtig ist, dass die Farben und Stoffe gut aufeinander abgestimmt sind und nicht zu wild gemixt werden. So wirkt das Arrangement harmonisch und trotzdem abwechslungsreich. 

In einem Farbschema bleiben 

Damit das Gesamtbild stimmig wirkt, bleibe ich bei der Bettdekoration immer in einem bestimmten Farbschema. Ich greife Farben aus dem Raumkonzept auf – zum Beispiel zarte Beige- und Sandtöne oder sanfte Graunuancen – und wiederhole sie bei der Tagesdecke, der Bettwäsche und den Kissen. Das sorgt für Ruhe und ein harmonisches Gesamtbild.

new in - Meine Fashion Favourites

Donnerstag, 24. Juli 2025

 Ihr Lieben, 

seit langem gab es hier auf den Blog keinen Beitrag aus dem Themenbereich „Fashion“ mehr... dafür gibt es tatsächlich gar keinen Grund, denn neben der Inneneinrichtung beschäftige ich mich nach wie vor sehr gern mit dem Thema Mode. Ich freue mich jetzt schon riesig auf die Herbst- bzw. Winterzeit, denn meiner Ansicht nach gibt es in diesen Jahreszeiten so viele schöne Möglichkeiten für tolle Looks. Schöne Kaschmirpullover, Boots und Mäntel kommen mir da beispielsweise direkt in den Kopf. Doch auch im Sommer gibt es natürlich viele tolle Optionen. Mein aktueller Favorit? Definitiv figurbetonte, schlichte Midi-Kleider in Kombination mit Sneakern oder Sandalen - absolut alltagstauglich und trotzdem chic! In den vergangenen Wochen durften ein paar neue Kleidungsstücke bei mir einziehen, die ich euch im folgenden gerne vorstellen möchte. Vielleicht ist ja auch für den einen oder anderen von euch ein neuer Favorit dabei? Happy Shopping! 


Desktop5


Gerade geschnittene Hose 

Diese Hose habe ich mir gleich zwei mal zugelegt - einmal in creme und einmal in dunkelbraun. Für mich stellt die Hose das perfekte Sommer-Piece dar. Der Stoff ist schön leicht und angenehm auf der Haut, außerdem sitzt die gerade geschnittene Hose wirklich super. Kombiniert mit einem kurzen Top und schönen Sandalen ergibt sich der perfekte Sommer-Look! 


Midi-Kleid 

Ich lebe quasi in diesem Kleid und das nicht ohne Grund! Es ist schön schlicht und lässt sich  im Alltag somit super unkompliziert stylen. Ein weiterer Vorteil? Das Kleid ist super bequem und durch den eingenähten BH ist man direkt vollständig angezogen. 


Leo Sandalen 

Gerade zu schlichten Kleidern oder Hosen gefällt mir ein kleiner Eye-Catcher im Outfit immer gut. Diesen Zweck übernehmen bei mir aktuell meistens diese Leo Sandalen. Sie zaubern ein schönes Highlight in das jeweilige Outfit, lassen sich aber trotzdem nahezu mit meinem gesamten Kleiderschrank wunderbar kombinieren. 


Crop Top aus Baumwolle 

Mein absolutes Must Have im Sommer? Definitiv Crop Tops! In Kombination mit einer lockeren Hose und schönen Schuhen gehen Crop Tops wirklich immer. Dieses Modell hat eine schöne Passform und ein wirklich angenehmes Material. 


* (freiwillige) Werbung da Markennennungen & Verlinkungen

Die Wahl des passenden Spiegels - meine Tipps

Sonntag, 20. Juli 2025

Ihr Lieben, 

im letzten Blogbeitrag hatte ich euch einen wunderschönen Spiegel in organischer Form verlinkt – er steht nach wie vor ganz oben auf meiner Interior-Wunschliste. In diesem Zusammenhang hatte ich schon angedeutet, wie sehr ich Spiegel liebe. Je mehr ich mich mit dem Thema beschäftige, desto klarer wird mir: Spiegel sind nicht einfach nur funktionale Elemente, sondern können einen Raum komplett transformieren – ob optisch, stilistisch oder atmosphärisch. In meiner alten Wohnung – ihr erinnert euch vielleicht, sie war eher klein und verwinkelt – waren Spiegel ein echter Gamechanger. Ich habe sie gezielt eingesetzt, um die Räume größer, luftiger und heller wirken zu lassen. Und obwohl meine jetzige Wohnung deutlich offener und großzügiger geschnitten ist, spielen Spiegel nach wie vor eine große Rolle in meiner Einrichtung. In meinem Wohnzimmer steht ein großer Standspiegel, der den Raum nicht nur streckt, sondern ihn gleichzeitig stilvoll ergänzt. Und in meinem kleinen Flur sorgt ein schmaler Standspiegel dafür, dass der Bereich offener wirkt und gleichzeitig funktional bleibt. Im folgenden möchte ich euch gerne meine Tipps für die Auswahl des passenden Spiegels verraten!

 

JulioniJuni12


Die richtige Größe 

Größe ist wirklich das A und O. In kleinen Räumen wirken größere Spiegel oft Wunder: Sie reflektieren Licht, lassen Räume tiefer erscheinen und geben optisch mehr Weite. Aber auch in größeren Räumen kann ein überdimensionaler Spiegel eine tolle Wirkung entfalten – zum Beispiel als Statement-Piece im Wohnzimmer oder Schlafzimmer. Wichtig ist nur: Der Spiegel sollte nie zu klein für die Wandfläche wirken, an der er hängt. Lieber ein bisschen zu groß, als zu zierlich! 

Wandspiegel oder Standspiegel? 

Beides hat seine Berechtigung – es kommt ganz auf den Raum und die gewünschte Wirkung an. Wandspiegel sind ideal, wenn man wenig Platz hat oder klare Linien schaffen möchte. Sie eignen sich perfekt fürs Badezimmer, den Eingangsbereich oder über Sideboards. Ein Standspiegel hingegen wirkt immer ein bisschen „wohnlicher“. Ich liebe Standspiegel besonders in Schlafzimmern oder im Wohnzimmer – sie geben einem Raum direkt mehr Tiefe und Flexibilität, da man sie auch mal umstellen kann. 

Die Form: Rund, organisch oder klassisch rechteckig? 

Die Form des Spiegels beeinflusst die gesamte Stimmung im Raum. Runde Spiegel wirken weich und harmonisch – perfekt fürs Schlafzimmer oder als Kontrast zu klaren Möbeln. Organische Formen sind modern, verspielt und ziehen sofort Blicke auf sich. Und klassische rechteckige oder quadratische Spiegel bringen Ruhe und Struktur. Mein Tipp: Überlegt euch vorher, welche Wirkung ihr erzielen möchtet, und lasst euch davon leiten. 

Der Stil muss zum Raumkonzept passen 

Wie bei Möbeln oder Lampen ist es auch beim Spiegel wichtig, dass er zum Gesamtstil passt. Ein minimalistisch eingerichteter Raum wirkt mit einem filigranen, rahmenlosen Spiegel ganz anders als mit einem rustikalen Holzrahmen. Wer einen skandinavischen Look mag, setzt vielleicht auf helle Holzrahmen oder schlichte Formen, während im Boho-Stil verschnörkelte oder geflochtene Rahmen toll wirken. 

Interior Favourites

Donnerstag, 17. Juli 2025

Ihr Lieben, 

ich hoffe, ihr hattet bisher eine schöne Woche! Nachdem die letzten Blogbeiträge zum Thema Interior sich immer mit einem bestimmten Unterthema bzw. Bereich beschäftigt haben, hatte ich heute mal wieder Lust, einfach drauf los zu schreiben. Anlass dafür sind vor allem einige schöne Interior Pieces, die ich in den letzten Wochen entdeckt habe und die daraufhin auf meine Einrichtungs-Wunschliste wandern durften... Obwohl meine Wohnung komplett fertig eingerichtet ist, gibt es seit meinem Einzug (der nun ja auch schon wieder mehrere Jahre zurückliegt!) eigentlich immer noch die eine oder andere Ecke, die ich umgestalten möchte. Das finde ich aber auch gar nicht schlimm, denn meiner Ansicht nach ist es gerade dieser „laufende Prozess“ der beim Einrichten so viel Freude bereitet. Ich finde es schön, wenn man sich hier und da etwas Platz bzw. Möglichkeiten lässt, um die eigene Einrichtung auf Dauer noch anzupassen - denn Vieles ergibt sich eben erst nach einer gewissen Zeit. Ist dies der Fall, ist es umso schöner, noch die Möglichkeit zu haben, neue Inspirationen in den eigenen vier Wänden umzusetzen! Welche Möbelstücke und Wohnaccessoires in meiner Wohnung demnächst neu einziehen dürfen? Das verrate ich euch im folgenden! 

  7BF412A8-1243-4505-BB2F-55153F7A24B0 3


Stehlampe in beige 
In meiner Wohnung findet man bereits die schöne Tischlampe von JYSK, von der es seit kurzem auch eine Stehlampe gibt! Ich kann mir die Lampe in meiner Wohnung sehr gut vorstellen - eventuell im Schlafzimmer oder im Büro. Wie es auch bei der Tischlampe der Fall ist, gefällt mir vor allem der beige Farbton super, da er sich perfekt in eine skandinavisch-schlichte Einrichtung einfügt.

Schale aus Keramik
Mit der schönen Schale aus Keramik der Marke ferm living liebäugele ich tatsächlich schon eine Weile. Da ich seit kurzem einen neuen Couchtisch habe, der über zwei Ebenen verfügt, kann ich mir die Keramikschale als Deko Piece an dieser Stelle umso besser vorstellen... 

Gepolsterte Esszimmerstühle 
Wie ich hier schon des Öfteren erwähnt habe, habe ich an meinem Esstisch insgesamt sechs Stühle und drei unterschiedliche Modelle. Eines der Modelle, ein schlichter Stuhl aus Eichenholz, gefällt mir mittlerweile nicht mehr so gut. Aus diesem Grund durften diese gepolsterten Stühle auf meine Wunschliste wandern, die die Optik mit Sicherheit sehr gut ergänzen würden.

Wandspiegel in organischer Form
Im Schlafzimmer wünsche ich mir über meiner Bank aus Altholz schon seit langer Zeit einen schönen Wandspiegel. Kürzlich bin ich auf dieses Modell gestoßen, was ich mir in meiner Einrichtung super vorstellen kann. 

* (Freiwillige Werbung da Markennennungen & Verlinkungen) 

Lumen Lights

Sonntag, 13. Juli 2025

Ihr Lieben, 

auf meinem Blog stelle ich euch gerne kleine Labels, besondere Marken und Start-ups vor, die mich mit ihrer Idee, ihrer Ästhetik und ihrer Leidenschaft begeistern. Gerade im Bereich Interior Design gibt es, wie ich finde, so viele tolle Unternehmen, die mit Liebe zum Detail arbeiten und Wohnräume auf ganz besondere Weise verwandeln. Einer dieser Neuzugänge auf meiner persönlichen Favoritenliste ist das Familienunternehmen Lumen Lights, das ich euch im Rahmen des heutigen Beitrags vorstellen möchte. 

In meiner eigenen Einrichtung lege ich großen Wert auf ein harmonisches Gesamtbild. Farben, Formen, Materialien – alles sollte sich ergänzen und eine gewisse Ruhe ausstrahlen. Aber: Es sind oft die kleinen Besonderheiten, die einen Raum lebendig machen. Einzelne Möbelstücke oder Wohnaccessoires, die herausstechen und auch mal überraschen. Ich liebe es, wenn ein Raum durch solche Eye-Catcher seinen ganz eigenen Charakter bekommt – und genau an dieser Stelle kommt Lumen Lights ins Spiel. 


IMG_9713 2


Hinter Lumen Lights steht ein Familienbetrieb, der seit 1998 in liebevoller Handarbeit individuelle Leuchten fertigt. In einer alten Backstein-Scheune im hessischen Neuhofer Ortsteil Giesel entsteht jede Leuchte mit Hingabe, Kreativität und der richtigen Portion Innovationsfreude. Das Besondere: Jedes Modell wird von Hand veredelt – mal mit Blattgold, mal mit freigezeichnetem Comic-Design, mal mit Siebdruck, der eine klare Botschaft in den Raum bringt. Ich war sofort fasziniert von der Idee, Lichtquellen nicht nur als funktionales Element zu sehen, sondern als Ausdruck von Stil, Individualität und Emotion. In meiner eigenen Einrichtung spielt Licht eine zentrale Rolle – es kann Räume optisch öffnen, Stimmungen kreieren oder gezielt Bereiche hervorheben. Die Leuchten von Lumen Lights vereinen genau diese Wirkung mit einer starken gestalterischen Sprache. Ob Wohnzimmer, Bad, Küche oder Büro – Lumen Lights bietet maßgefertigte LED-Deckenleuchten, die perfekt auf den jeweiligen Raum zugeschnitten sind. Dabei könnt ihr zwischen verschiedenen Stilen wählen: von minimalistisch über klassisch-elegant bis hin zu richtig auffälligen Designs, die jedem Raum das gewisse Etwas verleihen. Besonders spannend finde ich, dass man nicht nur aus bestehenden Designs wählen, sondern auch eigene Ideen einbringen kann – die Leuchten lassen sich individuell anpassen und werden so zu einem echten Unikat. Was mich an Lumen Lights aber neben der Qualität und der Optik der Leuchten besonders überzeugt hat, ist das Verständnis für Kundenbedürfnisse. Der Bestellprozess im Online-Shop ist intuitiv und übersichtlich, individuelle Anfragen werden persönlich betreut und mit echter Begeisterung umgesetzt. Ich hatte selbst Kontakt zum Team und wurde sehr freundlich und kompetent beraten – man merkt einfach, dass hier Menschen mit Herzblut am Werk sind. Auch für Geschäftskunden bietet Lumen Lights spannende Lösungen: maßgeschneiderte Büroleuchten, die auf Wunsch mit Logos oder bestimmten Designelementen versehen werden können. Eine tolle Möglichkeit, um Arbeitsräume nicht nur funktional, sondern auch gestalterisch aufzuwerten – für mehr Kreativität und Identifikation im Arbeitsalltag. Wenn ihr also auf der Suche nach einer Leuchte seid, die nicht nur Licht spendet, sondern Räume aufwertet und euch lange begleitet, dann schaut euch unbedingt bei Lumen Lights um. Happy Shopping und noch einen schönen Sonntag, ihr Lieben! 


IMG_9714


* Werbung / Dieser Beitrag ist in freundlicher Zusammenarbeit mit Lumen Lights entstanden! 

Meine Tipps für eine realistische Monatsplanung

Donnerstag, 10. Juli 2025

Ihr Lieben, 

nachdem der Schwerpunkt meiner Blogbeiträge hier in den letzten Wochen vor allem auf dem Thema Interior lag, ist es heute wieder einmal an der Zeit für einen anderen Bereich, mit dem ich mich gerne beschäftige: Der Selbstorganisation. 

Ich würde mich insgesamt - das habe ich hier auf dem Blog schon des Öfteren erwähnt - als sehr strukturierte und organisierte Person beschreiben. Das war tatsächlich schon immer der Fall, durch meine Selbstständigkeit wurden diese Charaktereigenschaften aber definitiv noch einmal verstärkt. Vor allem, als ich neben meiner Selbstständigkeit auch noch mein Bachelor- bzw. anschließend mein Masterstudium hatte, war ich auf eine gute Organisation absolut angewiesen, um alles unter einen Hut zu bekommen. Das war manchmal gar nicht so einfach und ich muss zugeben: Eine Zeit lang habe ich mich in meinen Strukturen ein wenig verloren, habe alles ein wenig zu eng gesehen und mich oft unter Druck gesetzt. Mittlerweile habe ich für mein Empfinden eine sehr gesunde Umgangsweise mit dem ganzen Thema Organisation und habe mir hier und da wertvolle Herangehensweisen angeeignet, die mich im Alltag super unterstützen, mir viel Zeit sparen und somit für mehr Freizeit sorgen. Ein wichtiger Baustein in diesem Zusammenhang? Definitiv die monatliche Planung! Meine Tipps für einen gelungenen und vor allem realistischen Monatsplan möchte ich euch im folgenden gerne vorstellen. 


  Blogpost 14.05


Mit einer Monatsübersicht beginnen 
Wenn ich mich hinsetze, um meinen Monatsplan zu erstellen, dann beginne ich immer mit einer Übersicht des jeweiligen Monats. In diesem Zusammenhang plane ich schon einmal alle festen Termine ein, also beispielsweise konkrete Veranstaltungen, Arzttermine aber auch Geburtstage und sonstige Anlässe. Diese fixen Termine helfen mir, schon eimal eine Grundstruktur zu erhalten, sodass ich alles weitere drum herum planen kann. 

Pro Monat 2-3 Schwerpunkte setzen 
Oft wird der Fehler gemacht, einen Monatsplan von Anfang an viel zu voll zu packen und zu viel auf einmal schaffen zu wollen. Im ersten Moment mag das realistisch wirken, doch im Alltag kommen häufig unvorhergesehene Dinge hinzu, die ebenfalls erledigt werden müssen. Aus diesem Grund finde ich es sinnvoll, sich pro Monat 2-3 Schwerpunkte zu setzen (ob beruflich oder privat), auf welche der Fokus verstärkt gelegt wird. 

Die Planung visualisieren 
Für mich das A und O - eine Visualisierung der Planung! Es gibt zig verschiedene Apps und Programme für Monatsplanungen. Ich persönlich greife schon seit Jahren auf die einfache Notizen-App zurück und komme damit nach wie vor wunderbar zurecht. Hier gibt es jedoch, wie ich finde, kein richtig oder falsch: Ob analog oder digital, ob am Mobiltelefon oder auf dem Laptop - findet die Art der Visualisierung, die für euch und euren Alltag am besten funktioniert!

Mit detaillierteren Wochenplänen arbeiten 
Meine Monatsplanung bietet mir eine grobe Struktur, während ich die Feinheiten erst in meinen wöchentlichen Plänen einbringe. Das bietet den Vorteil, das man zwar einen roten Faden hat, aber trotzdem „nach Bedarf“ planen kann. 

Den Monatsplan als Orientierung sehen 
Ganz wichtig - der Monatsplan bietet eine Orientierung, ist aber nicht in Stein gemeißelt! Ehrlicherweise ist es in den seltensten Fällen so, das eine Monatsplanung von mir exakt aufgeht. Und das ist völlig okay! Die Planung hilft mir dabei, wie ich anfangs schon erwähnt habe, produktiver zu sein und insgesamt organisierter zu arbeiten. Voraussetzung dafür ist allerdings, dass Anpassungen stetig möglich sind und die Planung Raum für Flexibilität und Spontanität lässt. 

Meine liebsten travel gadgets

Sonntag, 6. Juli 2025

Ihr Lieben,

die Urlaubszeit ist in vollem Gange! Und was wäre da thematisch passender, als ein Beitrag mit meinen liebsten travel gadgets?! Bei mir ist zwar in der nächsten Zeit erst einmal kein (größerer) Trip geplant, in Bezug auf praktische travel gadgets gab es in den vergangenen Wochen aber trotzdem einige Neuanschaffungen bzw. Geschenke, die ich euch in diesem Zusammenhang nicht vorenthalten möchte. Was mir in Bezug auf Reisegepäck bzw. Reisezubehör insgesamt wichtig ist? Definitiv eine hohe Qualität, aber auch eine schöne Optik! Vielleicht ist ja auch für den einen oder anderen von euch ein schöner Tipp dabei? Ich wünsche euch viel Freude beim Lesen!  


  IMG_7164 7


Koffer von NORTVI 
Bei dem Koffer von NORTVI handelte es sich um ein Geburtstagsgeschenk, über das ich mich wahnsinnig gefreut habe. Der Koffer sieht nicht nur super schön aus, sondern überzeugt auch durch eine hochwertige Verarbeitung. Die Größe eignet sich perfekt für kürzere Trips und dank der praktischen Aufteilung findet alles seinen Platz - ich freue mich schon auf meinen ersten Trip mit dem Koffer von NORTVI! 

Smarte Wasserflasche von EQUA 
Auch bei der smarten Wasserflasche der Marke EQUA handelt es sich um einen Neuzugang, den ich nicht mehr missen wollen würde. Ich habe hier ja schon des Öfteren erwähnt, das es mir grundsätzlich schwer fällt, ausreichend Wasser am Tag zu trinken. Die Wasserflasche von EQUA ist da eine perfekte Unterstützung, denn sie ist mit einer App verbunden, die genau anzeigt, wie viel man bereits getrunken hat. Durch sanftes Aufleuchten erinnert die Flasche außerdem in regelmäßigen Abständen daran, einen Schluck zu trinken. Eine echte Bereicherung - vor allem, wenn man unterwegs bzw. auf Reisen ist! 

Weekender von WEEKENDR
Ein weiterer Travel Favorit ist definitiv die schöne Weekender Tasche, die ich euch schon in diesem Beitrag vorgestellt hatte. Durch die praktische Aufteilung kann alles wunderbar (und vor allem knitterfrei) verstaut werden. Abgesehen davon überzeugt die Tasche durch eine super schöne, minimalistische Optik - genau meins! 

* (Freiwillige) Werbung da Markennennungen & Verlinkungen