Ihr Lieben,
ich hoffe, ihr hattet bisher eine schöne Woche. Bei mir steht in den kommenden Tagen ein ganz bestimmtes To Do auf dem Plan: Das Ausmisten meines Kleiderschranks. Für gewöhnlich handhabe ich es so, dass ich mir einmal jährlich einen halben Tag Zeit nehme, um meinen Kleiderschrank gründlich auszumisten und neu zu ordnen. Meistens mache ich das zum Herbst hin, denn so können auch direkt die Sommersachen verstaut werden, damit Pullover, Mäntel und Co. genügend Platz haben. Da euch meine Beiträge zum Thema Ordnung und Organisation laut der Klickzahlen nach wie vor sehr gut gefallen, möchte ich den heutigen Beitrag gerne dazu nutzen, um euch Tipps vorzustellen, wenn es darum geht, den Kleiderschrank auszumisten bzw. neu zu ordnen. Vielleicht sind meine Ratschläge ja für den einen oder anderen von euch eine hilfreiche Unterstützung? Ich würde mich freuen!
Alles raus – für den perfekten Neustart
Bevor es ans Sortieren geht, sollte der Schrank einmal komplett leergeräumt werden. Ein leerer Schrank wirkt wie eine frische Leinwand und macht sofort sichtbar, was sich tatsächlich alles angesammelt hat. Diese Methode ist deutlich übersichtlicher und effektiver, als nur einzelne Abteile Schritt für Schritt durchzugehen.
Mut zum Loslassen
Jetzt ist Ehrlichkeit gefragt. Nur durch konsequentes Ausmisten kann eine neue Ordnung entstehen. Sinnvoll ist es, sich bei jedem Kleidungsstück zu fragen: Wird es regelmäßig getragen, bereitet es Freude – oder hängt es lediglich aus Gewohnheit im Schrank? Wer sich von Ballast trennt, wird am Ende mit einer leichteren und harmonischeren Garderobe belohnt.
Ein angenehmes Setting schaffen
Das Ausmisten kann schnell anstrengend wirken, denn oft ist es mehr Arbeit, als zunächst erwartet. Damit die Motivation nicht auf halber Strecke verloren geht, lohnt es sich, ein schönes Umfeld zu gestalten. Musik oder ein Lieblingspodcast im Hintergrund, vielleicht ein Telefonat mit einer Freundin oder ein paar Snacks nebenbei – all das sorgt für mehr Leichtigkeit und eine entspannte Atmosphäre.
Ordnung, die bleibt
Beim Wiedereinräumen zählt nicht nur die Optik, sondern auch die Alltagstauglichkeit. Eine Struktur, die intuitiv funktioniert, erleichtert den Zugriff und sorgt dafür, dass das neue System langfristig Bestand hat. Besonders bei offenen Kleiderschränken macht es Sinn, zusätzlich auf ein harmonisches Gesamtbild zu achten – sei es durch Farbordnungen, klare Strukturen oder die gezielte Platzierung von Lieblingsteilen. So entsteht ein Ergebnis, das sowohl funktional als auch inspirierend wirkt.
Schreibe einen Kommentar
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.