Meine Tipps für Zimmerpflanzen
Sonntag, 16. November 2025 • Interior
Adventskranz Inspiration
Donnerstag, 13. November 2025 • Inspiration
Rezept für leckere Zimtsterne
Sonntag, 9. November 2025 • Food

Produktiv in den Tag starten
Donnerstag, 6. November 2025 • Lifestyle
Ihr Lieben,
ich hoffe, ihr hattet bisher eine schöne Woche. Der heutige Beitrag soll sich wieder einmal mit einem Thema aus dem Bereich der Selbstorganisation beschäftigen. Wie ihr bestimmt schon anhand der Überschrift entnehmen konntet, verrate ich euch im Rahmen des heutigen Blogbeitrags meine Tipps, um möglichst produktiv in den Arbeitstag zu starten.
Ich weiß nicht, wie es bei euch aussieht, aber mir persönlich fällt das Aufstehen bzw. allgemein das in den Tag starten deutlich einfacher, wenn es früher hell wird. Gerade jetzt, in der eher dunkleren Jahreszeit, erwische ich mich definitiv häufiger dabei, wie es mir schwerer fällt, in die Gänge zu kommen. Um möglichst produktiv in den Tag zu starten, habe ich mir im Laufe der Jahre einige Herangehensweisen angeeignet, die ich im folgenden gerne mit euch teilen würde. Ich wünsche euch viel Freude beim Lesen, ihr Lieben!

Meine Tipps für mehr Gemütlichkeit in den eigenen vier Wänden
Sonntag, 2. November 2025 • Interior
Meine Monatsfavoriten im Oktober
Donnerstag, 30. Oktober 2025 • Lifestyle
Meine Tipps zur Gestaltung des Esszimmers
Sonntag, 26. Oktober 2025 • Interior
Oura Ring - meine Erfahrungen
Donnerstag, 23. Oktober 2025 • Lifestyle
Kränze binden - meine Tipps
Sonntag, 19. Oktober 2025 • Inspiration
Ihr Lieben,
happy sunday - hoffentlich hattet ihr bisher ein schönes Wochenende! Ich habe es hier auf dem Blog schon des Öfteren erwähnt: Frische Blumen sind für mich in meiner Wohnung das A und O. Kein Wunder also, dass ich auch gestern wieder zum Wochenmarkt spaziert bin und mir dort bei meinem liebsten Blumenstand einen schönen Wildblumen-Strauß zusammengestellt habe. Mit allem, was die Natur derzeit so zu bieten hat: Hortensien, Eukalyptus, Wilde Möhre, Clematis und Co. Zur Zeit ist die Auswahl, was Schnittblumen betrifft, noch ziemlich umfangreich - das sieht in ein paar Wochen schon anders aus! Doch glücklicherweise gibt es auch in den anstehenden Wintermonaten eine schöne Möglichkeit, Blumen in die eigene Einrichtung zu integrieren - und zwar durch gebundene Kränze!
Ich habe mich tatsächlich erst im vergangenen Jahr das erste Mal an einen selbstgebundenen Kranz getraut - das wird aber defintiv nicht das letzte Mal gewesen sein! Zum einen ist das Binden von Kränzen nämlich super easy und zum anderen gibt es für die Kränze so viele schöne Einsatzmöglichkeiten in den eigenen vier Wänden. Ob als Kranz an der Wand, als Türkranz oder als Arrangement auf dem Esstisch - es gibt wirklich so viele schöne Varianten. Seid ihr auch auf den Geschmack gekommen? Im folgenden verrate ich euch ein paar Tipps, die mir beim Binden eines schönen Kranzes helfen. Ich wünsche euch viel Freude beim Lesen und Umsetzen, ihr Lieben!
Die richtige Blumenauswahl
Der schönste Kranz steht und fällt mit der Auswahl der Blumen. Ich achte immer darauf, dass die einzelnen Sorten gut miteinander harmonieren – sowohl farblich als auch von der Form her. Besonders schön wirkt die Kombination aus Blumen, die etwas Volumen geben, wie zum Beispiel Hortensien, und zarteren Akzenten wie Eukalyptus oder Schleierkraut. Diese Mischung sorgt für Tiefe und eine natürliche Leichtigkeit. Gerade jetzt im Herbst liebe ich es, kleine Highlights einzubringen – etwa Hagebutten oder andere Beerenzweige. Sie verleihen dem Kranz nicht nur saisonalen Charme, sondern bringen auch schöne Farbtupfer ins Spiel.
Der passende Rohling
Bevor es ans Binden geht, lohnt es sich, über den passenden Rohling nachzudenken. Je nachdem, für welches Material und welche Stärke man sich entscheidet, verändert sich auch die gesamte Wirkung. Ich persönlich greife gerne zu schmalen Holzkränzen – sie wirken modern und die Blumen lassen sich mit Draht wunderbar daran befestigen. Wer es etwas rustikaler mag, kann aber natürlich auch auf Kränze aus Bast oder Ranken zurückgreifen. Am Ende ist das einfach eine Frage des Geschmacks und des gewünschten Looks.
Nicht zu perfekt binden
Ein Kranz muss für mich gar nicht symmetrisch oder makellos sein – im Gegenteil! Gerade die kleinen Unebenheiten machen den Charme eines selbst gebundenen Kranzes aus. Wenn einzelne Zweige ein wenig abstehen oder die Blumen nicht ganz gleichmäßig verteilt sind, wirkt das Ganze viel lebendiger – fast so, als käme es direkt von einer sommerlichen Wiese.
Ein Hauch Haarspray zum Schluss
Zum Schluss gibt’s noch einen kleinen Trick, den ich immer anwende: Ein feiner Sprühstoß Haarspray. Das fixiert nicht nur die Form leicht, sondern hilft auch dabei, den Kranz etwas haltbarer zu machen. Gerade bei Trockenblumen funktioniert das wunderbar. Einfach ganz leicht einsprühen – und schon ist euer Kranz bereit, um richtig schön in Szene gesetzt zu werden.
Q & A - meine Einrichtung
Donnerstag, 16. Oktober 2025 • Interior
Meine Tipps für ein schönes Zuhause
Sonntag, 12. Oktober 2025 • Interior
Ihr Lieben,
happy sunday! Wie ihr wisst, veröffentliche ich hier auf dem Blog regelmäßig Beiträge, in denen ich euch meine Tipps zu verschiedenen Einrichtungsthemen verrate. Auch der heutige Beitrag soll sich mit dem Thema Einrichtung beschäftigen - allerdings etwas allgemeiner gehalten, als es sonst der Fall ist. Während ich mich sonst oftmals auf bestimmte Räume bzw. Situationen beziehe, möchte ich euch im Rahmen des heutigen Beitrags meine grundsätzlichen Tipps für ein schönes zu Hause verraten. Also quasi die absoluten Basics, wenn es darum geht, eine Wohnung, ein Haus, oder auch einen einzelnen Raum neu einzurichten. Ich wünsche euch viel Freude beim Lesen und hoffe, der Beitrag stellt für den einen oder anderen für euch eine hilfreiche Orientierung dar.
1. Inspirationen sammeln
In Bezug auf die Inneneinrichtung ist es nie verkehrt, vor der eigentlichen Umsetzung Inspirationen zu sammeln. Ob über Plattformen wie Instagram und Pinterest oder mit Hilfe von Interior Magazinen sowie coffeetable books - schöne Ideen lassen sich eigentlich überall finden und fördern die eigene Kreativität. Definitiv von Vorteil, wenn es darum geht, einen Raum, eine Wohnung oder ein Haus neu einzurichten.
2. Stil und Farbkonzept finden
Damit das Gesamtkonzept möglichst harmonisch wird und man lange Freude an der Einrichtung hat, lohnt es sich definitiv, sich vor dem Einrichtungsprozess über den eigenen Stil und das Farbkonzept im klaren zu sein. Zur Visualisierung (und als praktische Hilfe!) eignen sich in diesem Zusammenhang moodboards sehr gut.
3. Zeitlose Möbelstücke suchen
Bei Möbeln ist es, wie ich finde, immer clever, auf zeitlose Stücke zu setzen, an denen man lange Freude hat. Ich bin Fan davon, die Möbelstücke eher in einem schlichten Stil zu wählen, damit sie sich gut kombinieren lassen.
4. Auf besondere Wohnaccessoires setzen
... etwas mehr experimentieren kann man dann durchaus in Bezug auf die Wohnaccessoires! Ob in Bezug auf ausgefallene Farbtöne oder besondere Formen - es lockert das Gesamtbild durchaus auf, wenn die Wohnaccessoires ein wenig individueller gewählt werden.
5. Die Einrichtung als Prozess sehen
Wie ich finde, ist dies der wichtigste Ratschlag. Insgesamt sollte man nie den Anspruch haben, einen Raum, eine Wohnung oder ein ganzes Haus innerhalb kürzester Zeit fertig eingerichtet zu haben. Bei der Einrichtung handelt es sich um einen Prozess und es lohnt sich durchaus, das Ganze als Entwicklung zu sehen. Denn das führt, die Erfahrung habe zumindest ich gemacht, zu den schönsten Ergebnissen!
Meine me-time Favoriten
Donnerstag, 9. Oktober 2025 • Lifestyle
Ihr Lieben,
Relax Serum von Rituals
Bei dem Relax Serum der Marke Rituals handelt es sich um einen kleinen Roll-On, der z.B auf den Schläfen angewendet werden kann. Der angenehme Duft wirkt entspannend und angenehm, weshalb ich es liebe, vor allem während eines gemütlichen sonntags zu dem Relax Serum zu greifen.
Gartenkarl
Sonntag, 5. Oktober 2025 • Interior
Ihr Lieben,
ihr wisst ja, wie sehr ich es liebe, neue Interior-Schätze zu entdecken, die meine skandinavisch-schlichte Einrichtung ergänzen und gleichzeitig kleine, besondere Akzente setzen. Vor Kurzem durfte ich den Onlineshop Gartenkarl kennenlernen – und was soll ich sagen: ich war sofort begeistert. Das Sortiment von Gartenkarl ist genau das, was ich unter zeitloser und liebevoll ausgewählter Dekoration verstehe. Hier findet man keine kurzlebigen Trends, sondern Stücke mit Charakter, die mit viel Liebe zum Detail ausgesucht werden. Besonders schön finde ich, dass die Produkte so vielseitig sind und sich perfekt in unterschiedliche Wohnstile integrieren lassen – und trotzdem immer eine natürliche, stilvolle Note mitbringen. Genau das trifft meinen Geschmack und fügt sich wunderbar in meine Einrichtung ein. Drei meiner persönlichen Favoriten durften kürzlich bei mir einziehen – und die möchte ich euch heute näher vorstellen.
Eukalyptuskranz – mein absolutes Highlight
Der Eukalyptuskranz ist definitiv das Lieblingsstück aus meiner Bestellung. Er ist aus echtem, konserviertem Eukalyptus gefertigt, behält dadurch lange seine natürliche, leuchtend grüne Farbe – und duftet einfach herrlich frisch. Ich habe ihn aktuell über meiner alten Holzbank im Schlafzimmer dekoriert, wo er ein wunderschönes, natürliches Detail setzt. Genauso gut könnte ich ihn mir aber auch an der Wohnungstür oder als Tisch-Arrangement vorstellen. Gerade jetzt in der Herbst- und Winterzeit bringt er so eine warme, natürliche Eleganz ins Zuhause, die man sofort spürt.
Deko-Kerze aus Sojawachs in Kürbisform
Zur Herbstzeit darf Kerzenlicht natürlich nicht fehlen – und die Deko-Kerze in Kürbisform aus Sojawachs hat mich sofort überzeugt. Sie ist nicht nur optisch ein Hingucker, sondern auch inhaltlich etwas ganz Besonderes: Handgefertigt, mit ätherischen Ölen aus Zedernholz und Sandelholz, ohne künstliche Farben oder Aromen. Mir ist bei saisonaler Deko immer wichtig, dass sie nicht kitschig wirkt, sondern sich harmonisch ins Gesamtbild einfügt. Genau das macht diese Kerze für mich so besonders – sie bringt herbstliche Stimmung, ohne zu aufdringlich zu sein. Ich habe sie direkt zusammen mit einer kleinen Keramikdose in Kürbisform arrangiert – ein stimmiges Duo, das sofort Gemütlichkeit verbreitet.

Coffee-Table-Book „Home Style“
Ihr wisst, wie sehr ich Coffee-Table-Books liebe – und das Buch „Home Style“ von Lucy Gough ist ein echtes Highlight in dieser Kategorie. Es vereint Inspiration, Styling-Tipps und ganz persönliche Einblicke der Interior-Stylistin in einem Werk, das nicht nur zum Lesen, sondern auch zum Dekorieren einlädt. Ich habe es aktuell offen auf meinem Wohnzimmertisch liegen, wo ich gerne die Kürbiskerze darauf platziere. So erfüllt es gleich zwei Zwecke: ein tolles Inspirationsbuch zum Durchblättern und gleichzeitig ein dekoratives Element, das Räume wohnlich macht.
Alles in allem bin ich wirklich begeistert von Gartenkarl – und ich bin mir sicher, dass ihr dort auch fündig werdet, wenn ihr zeitlose, natürliche und detailverliebte Stücke für euer Zuhause sucht. Macht euch doch selbst gerne einen Eindruck vom Onlineshop und klickt euch durch das Sortiment – es lohnt sich!
* Werbung // Dieser Beitrag ist in freundlicher Zusammenarbeit mit Gartenkarl entstanden!
Meine Monatsfavoriten im September
Donnerstag, 2. Oktober 2025 • Lifestyle
Herbstdekoration - meine Favoriten
Sonntag, 28. September 2025 • Interior
Den Kleiderschrank ausmisten - meine Tipps
Donnerstag, 25. September 2025 • Lifestyle
Cale Design
Sonntag, 21. September 2025 • Interior
Ihr Lieben,
heute möchte ich euch ein Label vorstellen, das mich sofort begeistert hat: Cale Design. Hinter dem Namen steckt die Gründerin Nadine Ost mit ihrem Team, die vor Kurzem ihren Showroom in Korbach sowie den dazugehörigen Onlineshop eröffnet haben. Dort findet ihr eine große Auswahl an stilvollen Wohnaccessoires, minimalistischen Möbeln und besonderen Designstücken, die mit viel Liebe zum Detail gefertigt sind. Das Schöne: Neben bekannten Marken wie ferm LIVING oder Nicolas Vahé gibt es auch eine eigene Kollektion, die direkt von Cale Design entworfen und in Deutschland handgefertigt wird. Jedes Stück ist dabei ein echtes Unikat und verbindet modernes Design mit zeitloser Eleganz. Für meine eigene Einrichtung habe ich mir bei Cale Design ein paar Lieblingsstücke ausgesucht, die ich euch gerne zeigen möchte.
Mein absoluter Favorit ist das Ceramic Centrepiece von ferm LIVING, das schon lange auf meiner Wunschliste stand. Es erinnert an traditionelle Korbflechterei, ist aber aus Keramik gefertigt und dadurch ein echter Hingucker. Besonders mag ich, dass es so vielseitig einsetzbar ist – mal als Obstkorb auf dem Tisch, mal als dekoratives Highlight auf dem Sideboard. Ein weiteres Highlight ist für mich das Avocado-Öl von Nicolas Vahé. Ich finde, die Produkte dieser Marke sind nicht nur geschmacklich großartig, sondern auch optisch so schön, dass sie in der Küche direkt dekorativ wirken. Das Öl lässt sich vielseitig einsetzen, ob zum Braten, Anrichten oder für eine frische Marinade und die Verpackung macht sich wunderbar auf der Küchenablage. Ebenfalls eingezogen sind die kleinen Ripple Trinkgläser, die ich besonders wegen ihres filigranen Designs und der feinen geometrischen Linien sehr mag. Sie machen sich hervorragend auf einem schön gedeckten Tisch und bringen sofort eine elegante Note ins Table-Setting. Und dann ist da noch der Kerzenständer ASTA aus der Eigenkollektion von Cale Design. Er ist schlicht, modern und unglaublich vielseitig – genau deshalb passt er wirklich in jeden Raum meiner Wohnung. Mal auf dem Esstisch, mal im Wohnzimmer oder auf dem Nachttisch, er fügt sich überall harmonisch ein und sorgt für eine gemütliche Atmosphäre.
Cale Design verbindet hochwertige Handwerkskunst mit einem feinen Gespür für Ästhetik und schafft damit besondere Stücke für das eigene Zuhause. Wenn ihr Lust habt, euch inspirieren zu lassen oder vielleicht euer neues Lieblingsstück zu finden, dann klickt euch doch gerne einmal durch den Onlineshop von Cale Design.

Rezept für selbstgemachtes Granola
Donnerstag, 18. September 2025 • Food
interior wishlist
Sonntag, 14. September 2025 • Interior
Meine Tipps für die Einrichtung des Badezimmers
Donnerstag, 11. September 2025 • Interior
coffee table books - meine Favoriten
Sonntag, 7. September 2025 • Inspiration
Ihr Lieben,
den heutigen Beitrag möchte ich gerne nutzen, um euch meine liebsten coffeetable books vorzustellen. Bei coffeetable books handelt es sich um Bücher (oder auch Magazine!), die in erster Linie als Wohnaccessoire dienen, was bedeutet, das der Fokus auf einer schönen Optik der Bücher liegt. Der Inhalt ist also erst einmal zweitrangig, wobei ich tatsächlich ausschließlich coffeetable books kaufe, bei denen mich auch der Inhalt überzeugt. Alles andere wäre ja auch ziemlich unpraktisch! In meiner Wohnung findet man coffeetable books in vielen verschiedenen Ecken - ob ganz klassisch auf dem Couchtisch, im Regal oder auf der Fensterbank, für coffeetable books gibt es etliche Einsatzmöglichkeiten. Meiner Meinung nach eignen sich die Bücher vor allem als Unterlage hervorragend. Ich dekoriere beispielsweise gerne Kerzenständer oder eine Vase in Kombination mit einem weiteren Deko-Objekt auf den coffeetable books. So entsteht direkt ein schönes Ensemble, was die gesamte Einrichtung bereichert. Im folgenden stelle ich euch einige schöne coffeetable books vor, die sich auch in meiner Wohnung finden lassen.
Meine Tipps für effiziente To Do Listen
Donnerstag, 4. September 2025 • Lifestyle
Ihr Lieben,
manchmal sind meine Wochentage durch die Arbeit und Projekte, die teilweise parallel laufen, insgesamt ziemlich vollgepackt. Gerade, wenn dann noch andere Termine / Verpflichtungen hinzu kommen, kann es manchmal ganz schön schwierig werden, alles unter einen Hut zu bekommen. Das, was mir täglich am meisten dabei hilft, den Überblick zu bewahren und insgesamt möglichst effektiv sowie effizient zu arbeiten, sind To Do Listen.
Schon damals in meiner Schulzeit war ich großer Fan von To Do Listen, denn sie waren für mich persönlich schon immer die einfachste Möglichkeit, strukturierter zu arbeiten und den Kopf, trotz vieler Aufgaben, möglichst frei zu haben. Über die Jahre habe ich mir einige Herangehensweisen angeeignet, wenn es darum geht, meine To Do Listen zu schreiben. Meine Tipps diesbezüglich möchte ich euch im Rahmen des heutigen Beitrags gerne verraten!
To Do Liste digitalisieren
Mittlerweile werden vermutlich die meisten ihre To Do Liste digital erstellen und verwenden. Tatsächlich habe ich relativ lange auf Listen in Papierform gesetzt, weil das Gefühl, erledigte Aufgaben händisch durchstreichen zu können, meine Motivation immer sehr gefördert hat. Insgesamt sind To Do Listen in digitaler Form (ich nutze dafür z.B einfach die Notizen App - es gibt jedoch auch viele hilfreiche Tools!) allerdings einfach praktischer, denn Änderungen bzw. Anpassungen können im Laufe des Tages viel einfacher und schneller vorgenommen werden.
Die einzelnen Aufgaben priorisieren
Das A und O wenn es um eine gelungene To Do - Liste geht, ist, wie ich finde, die Unterteilung der Liste in unterschiedliche Prioritäten. Auf meinen Listen finden sich für gewöhnlich die Kategorien „sehr wichtig“ (Aufgaben, die möglichst zeitnahe am selben Tag erledigt werden sollten), „wichtig“ (Aufgaben, die im Anschluss daran nach Möglichkeit am selben Tag erledigt werden sollten) und „weniger wichtig“ (Aufgaben, die auch zu einem späteren Zeitpunkt erledigt werden können).
To Do's möglichst konkret formulieren
Um während der Arbeit Zeit zu sparen und die To Do Liste insgesamt möglichst flüssig abarbeiten zu können, achte ich darauf, die einzelnen Aufgaben möglichst konkret zu formulieren. Eigentlich ein simpler Tipp, durch den letztendlich jedoch, wie ich finde, viel Zeit eingespart werden kann.
To Do Liste am Abend zuvor erstellen
Im Laufe der Zeit habe ich die Erfahrung gemacht, dass es durchaus sinnvoll ist, die entsprechende To Do - Liste mit ausreichend Vorlaufzeit anzufertigen. Klar - ab und an ist es der Fall, dass die Liste erst mit Arbeitsbeginn angefertigt wird, was auch völlig okay ist. Wenn die Möglichkeit besteht, würde ich die To Do - Liste allerdings immer spätestens am Abend vorher anfertigen. Bei mir persönlich ist es oft der Fall, dass mir im Nachhinein noch einige Aufgaben einfallen, die ich erledigen muss bzw. möchte. Diese können dann vor Arbeitsbeginn noch ganz easy nachgetragen und vor allem sinnvoll eingeordnet werden.
Fashion Wishlist / Herbst
Sonntag, 31. August 2025 • Mode
Beanie von BY AYLIN KOENIG
Das Label by Aylin Koenig hat es mir insgesamt absolut angetan - gerade die Kleidungsstücke aus Strick haben eine so schöne und vor allem hochwertige Optik. Vor allem in diese schöne Beanie habe ich mich direkt auf den ersten Blick verliebt. Meiner Meinung nach hat sie einen perfekten Farbton (ein tolles offwhite) und auch die Passform sieht super aus. Definitiv das perfekte Herbst-Accessoire!
Meine Monatsfavoriten im August
Donnerstag, 28. August 2025 • Lifestyle
Feta-Melonen Salat
Der leckere Feta-Melonen Salat kam bei mir im August gleich mehrere Male auf den Tisch und ich habe das Gefühl, dass das auch im kommenden Monat noch einige Male der Fall sein wird... Der Salat ist einfach super erfrischend und das perfekte Sommeressen! Ich serviere übrigens immer etwas geröstetes Baguette mit Dip dazu.
Duft von Tom Ford
Im August kam, passend zum schönen Wetter, endlich wieder mein liebster Sommer-Duft zum Einsatz: EAU DE SOLEIL BLANC von Tom Ford. Seit Jahren gibt es keinen anderen Duft, den ich so gern trage, wie das Parfum von Tom Ford. Die leichte Kokosnuss-Note passt hervorragend zur Jahreszeit und gibt mir immer direkt ein kleines Urlaubs-feeling.
* (Freiwillige) Werbung da Markennennungen & Verlinkungen





















































































