A Blog about Fashion, Interior and Lifestyle

merry christmas!

Sonntag, 22. Dezember 2024

 Ihr Lieben, 

ich hoffe, ihr hattet ein entspanntes Wochenende. Ich habe die Zeit genutzt, um die letzten Kleinigkeiten vorzubereiten, denn Weihnachten steht ja schließlich unmittelbar vor der Tür! Aus diesem Grund möchte ich mich in Bezug auf den heutigen Beitrag auch kurz halten...

Den Post möchte ich nämlich vorrangig dazu nutzen, um euch schon einmal schöne Weihnachtstage zu wünschen. Ich hoffe, ihr habt eine schöne Zeit mit euren Lieben, könnt das leckere Essen genießen und ein paar Tage etwas abschalten und entspannen. Genau so sieht der Plan auch bei mir aus! Wie auch in den vergangenen Jahren wird es hier auf dem Blog eine kleine Pause geben. Die Zeit zwischen den Jahren werde ich nämlich dazu nutzen, um mich etwas zu organisieren und vor allem auch, um etwas zu entspannen, damit ich umso motivierter in das neue Jahr starten kann! Ich freue mich schon jetzt auf viele schöne Beiträge, den Austausch mit euch sowie auf tolle Zusammenarbeiten im kommenden Jahr. Hier auf dem Blog wird es wie gewohnt ab dem 02. Januar weiter gehen. Bis dahin wünsche ich euch eine entspannte Zeit, schöne Weihnachtstage und einen guten Start in das neue Jahr 2025. 

merry christmas!


IMG_0952 2

Rezept für gebrannte Mandeln

Donnerstag, 19. Dezember 2024

 Ihr Lieben,  

heute haben wir schon den 19. Dezember - wie die Zeit fliegt! Nur noch wenige Tage, dann ist schon Heiligabend... wie ich finde, macht sich das so langsam auch überall bemerkbar. Einerseits merkt man, wie vor den Feiertagen alles nach und nach heruntergefahren wird, andererseits liegt ein wenig Stress in der Luft, da die letzten To Do's vor Weihnachten noch erledigt werden müssen. Ich bin dieses Jahr insgesamt relativ gut aufgestellt - alle Geschenke sind beisammen, alles ist soweit organisiert und am Wochenende steht dann noch backen sowie das Verpacken der Geschenke auf dem Plan. Ich weiß es immer sehr zu schätzen, wenn ich zu Weihnachten frühzeitig mit allem soweit bin, denn so kann man die Tage vor den Feiertagen noch ein weniger ruhiger angehen und genießen - ein großer Vorteil! 

Bei mir ist es eigentlich jedes Jahr der Fall, dass ich mir kurz vor Weihnachten noch einen Nachmittag Zeit nehme, um in Ruhe zu backen. Einerseits finde ich nämlich, dass es sich dabei um ein schönes Ritual handelt und andererseits habe ich auch immer gern frisch gebackene Kekse als Kleinigkeit zu Weihnachten zum verschenken. In diesem Zusammenhang habe ich heute ein Rezept für euch - allerdings nicht für Kekse, sondern für gebrannte Mandeln. Diese sind unglaublich easy zubereitet, schmecken nahezu jedem gut und eignen sich wunderbar, um sie in kleinen Tüten zum Verschenken zu verpacken. Ich habe schon einige Rezepte für gebrannte Mandeln ausprobiert - das folgende Rezept ist allerdings mein absoluter Favorit. Viel Freude beim Nachmachen! 


Küche1


Zutaten: 120g Zucker / 100ml Wasser / 1 Päckchen Vanillezucker / 1 TL Zimt / 1 Prise Kardamom / 200g blanchierte Mandeln 

Zubereitung: Als erstes die Zutaten abwiegen und den Zucker, das Wasser, den Vanillezucker sowie die Gewürze in einen Topf geben. Die Mischung bringt ihr anschließend zum kochen. Lasst das Ganze so lange kochen, bis sich der Zucker komplett aufgelöst hat. Ist dieser Schritt erreicht, gebt ihr die blanchierten Mandeln hinzu und verrührt alles so lange, bis die Mandeln gleichmäßig mit der Zuckermasse bedeckt sind. Achtet darauf, die Mischung die ganze Zeit über gut umzurühren, damit nichts anbrennt. Nach einigen Minuten löst sich die matte Zuckerschicht auf und der Zucker karamellisiert. Ist das der Fall, könnt ihr den Topf vom Herd nehmen und die Mandeln auf einem Blatt Backpapier breit verteilen. Sobald die gebrannten Mandeln komplett erkaltet sind, könnt ihr sie in kleinen, durchsichtigen Tüten oder Weckgläsern verpacken und verschenken... oder selbst genießen, Guten Appetit! 

cocooning

Sonntag, 15. Dezember 2024

Ihr Lieben,

ich hoffe, ihr hattet bisher ein entspanntes Adventswochenende und genießt die vorweihnachtliche Stimmung. Wie ihr wisst, nutze ich meinen Blog gerne dazu, euch besondere Shops vorzustellen, die es mir besonders angetan haben. Heute möchte ich euch einen Onlineshop ans Herz legen, der mich sofort überzeugt hat: Cocooning

Cocooning ist ein einzigartiger Onlineshop, der hochwertige Möbel, zeitlose Wohnaccessoires sowie edle Kunstobjekte anbietet - perfekt für alle, die ihr Zuhause in einen stilvollen Rückzugsort verwandeln möchten. Was mich direkt angesprochen hat, ist das harmonische Gesamtkonzept: Vom Design des Shops über die Produktwelt bis hin zur nachhaltigen Philosophie - hier stimmt einfach alles. Der Onlineshop erinnert an ein hochwertiges Interior-Magazin - elegant, inspirierend und übersichtlich gestaltet. Cocooning bietet nicht nur eine große Auswahl an modernen, zeitlosen Designs, sondern auch exklusive Stücke, die eure Räume zu etwas ganz Besonderem machen. Besonders beeindruckend finde ich die Kombination aus Stil und Funktionalität, die sich in jedem Produkt widerspiegelt. Neben den wunderschönen Möbeln und Accessoires bietet Cocooning auch eine sorgfältig kuratierte Auswahl an Kunstwerken. Diese handverlesenen Stücke fügen sich nahtlos in die Wohnwelt ein und sorgen für ein unverwechselbares Ambiente. Egal ob minimalistisch oder extravagant - hier findet ihr Kunst und Design, die perfekt aufeinander abgestimmt sind. Ein weiteres Highlight ist die kostenlose Interior-Beratung: Die Experten von Cocooning helfen euch, eure Räume in persönliche Wohlfühloasen zu verwandeln. Wenn ihr also Inspiration sucht oder nicht sicher seid, wie ihr euren Stil umsetzen könnt, seid ihr hier genau richtig.

Für mein Zuhause habe ich mich übrigens für ein absolutes Lieblingsstück entschieden: eine hochwertige Marmorschale. Diese ist nicht nur ein stilvolles Accessoire, sondern auch unglaublich vielseitig. Aktuell habe ich sie weihnachtlich dekoriert, aber sie macht auch als Obstschale oder Salatschüssel eine wunderbare Figur. Ihr luxuriöser Look passt sich hervorragend jeder Einrichtung und Saison an - ein echter Hingucker! Ihr sucht noch nach besonderen Möbelstücken, einzigartigen Wohnaccessoires oder vielleicht einem außergewöhnlichen Weihnachtsgeschenkt? Dann klickt euch doch einmal durch den Onlineshop von Cocooning. Ich bin mir sicher, ihr werdet fündig werden.  Happy Shopping, ihr Lieben! 


* Werbung / Dieser Beitrag ist in freundlicher Zusammenarbeit mit Cocooning entstanden!

Duftkerzen - meine liebsten Labels

Donnerstag, 12. Dezember 2024

Ihr Lieben, 
 

ich hoffe, ihr hattet bisher eine schöne Woche. Ich weiß nicht, wie es bei euch aussieht, aber bei mir ist die Weihnachtsstimmung nun endgültig angekommen. Spätestens, seitdem ich vor ein paar Tagen meinen Weihnachtsbaum aufgestellt und geschmückt habe (ja ich weiß, ich bin dieses Jahr ziemlich früh dran!) bin ich so richtig in Weihnachtsstimmung. Ich genieße die gemütliche Zeit sehr, mag es gerade umso mehr, Zeit zu Hause zu verbringen und das so richtig zu genießen. Was bei mir dabei derzeit nicht fehlen darf? Definitiv Duftkerzen! Das ganze Jahr über bin ich großer Fan von schönen Duftkerzen, doch gerade in der Weihnachtszeit mag ich das Ritual, sich eine schöne Duftkerze anzuzünden und die gemütliche Atmosphäre umso mehr zu genießen. Bei Duftkerzen lege ich zum einen Wert auf ein schönes, schlichtes Design und zum anderen natürlich auf einen angenehmen Duft. Dieser sollte nicht zu aufdringlich und schön natürlich sein. Gerade jetzt in der Weihnachtszeit ist die Auswahl in Bezug auf die Düfte wirklich schön - dezente Orange- / Zimt- Düfte mag ich besonders gerne... Im folgenden stelle ich euch einige Labels, die in Bezug auf Duftkerzen meine Favoriten sind, vor. Vielleicht seid ihr aktuell ja auch noch auf der Suche nach einigen Weihnachtsgeschenken?! In diesem Fall könnten die folgenden Labels ein guter Tipp sein - habt noch einen schönen Donnerstag, ihr Lieben! 

  IMG_5215

oéa

Die Duftkerzen der Marke oéa findet man bei mir in der gesamten Wohnung verteilt. Und das nicht ohne Grund! Die Düfte sind wahnsinnig angenehm und dezent (auch ohne, das die Kerzen angezündet werden!). Darüber hinaus überzeugen die Duftkerzen durch eine natürliche, super schöne Optik, die sich mehr als perfekt in meine Einrichtung einfügt.


Søstrene Grene

Bei Søstrene Grene bin ich, was Duftkerzen betrifft, in der letzten Zeit wirklich immer fündig geworden. Gerade jetzt in der Weihnachtszeit gibt es eine tolle Auswahl an weihnachtlichen, aber nicht zu aufdringlichen Düften. Ein weiterer Vorteil? Die Duftkerzen werden zu einem absolut fairen Preis angeboten! Definitiv ein Favorit. 


Rituals

Ein Highlight in Bezug auf Duftkerzen ist für mich persönlich Rituals. Für viele von euch wird dieser Tipp mit Sicherheit nichts Neues sein, aber trotzdem möchte ich Rituals im Rahmen des heutigen Beitrags nicht unerwähnt lassen. Das Sortiment von Rituals umfasst viele schöne Duftkerzen, die allesamt super angenehm riechen. Ein weiterer Vorteil? Definitiv das gute Preis-Leistungs-Verhältnis! An den Duftkerzen von Rituals hat man wirklich lange Freude.


* (Freiwillige) Werbung da Markennennungen & Verlinkungen 

Wohnaccessoires - meine top 5

Sonntag, 8. Dezember 2024

 Ihr Lieben, 

happy sunday und einen schönen 2. Advent! Ich hoffe, ihr hattet bisher ein schönes und erholsames Wochenende. Der heutige Beitrag soll sich wieder einmal mit meinem liebsten Thema, der Inneneinrichtung, beschäftigen. Um genau zu sein möchte ich den Blogpost dazu nutzen, um euch meine top5 im Bereich Wohnaccessoires vorzustellen, denn eine solche Zusammenstellung gab es hier auf dem Blog tatsächlich noch nie! Dementsprechend erwarten euch im folgenden verschiedene Wohnaccessoires aus unterschiedlichen Kategorien, die allerdings alle eins gemeinsam haben: Ich würde sie in meiner eigenen Inneneinrichtung absolut nicht mehr missen wollen! Tatsächlich habe ich die folgenden Wohnaccessoires innerhalb einer Minute heruntergeschrieben - ich denke, das ist das beste Zeichen dafür, das die folgenden Artikel ihren Platz in diesem Beitrag mehr als verdient haben. 

Insgesamt sind Wohnaccessoires im Rahmen eines gelungenen Einrichtungskonzepts, wie ich finde, extrem wichtig. Erst durch passende und gut aufeinander abgestimmte Wohnaccessoires erhält eine Inneneinrichtung, meiner Meinung nach, ihren Charakter. Darüber hinaus gelingt es durch nichts so einfach, frischen Wind in die Einrichtung zu bringen, wie durch den Austausch der Wohnaccessoires. Doch genug der Theorie - ich wünsche euch viel Freude mit meinen top5! 

  

7BF412A8-1243-4505-BB2F-55153F7A24B0 3


Lidatorp Kerzenhalter 

Mit Sicherheit keine Überraschung - der Lidatorp Kerzenhalter der Marke Storefactory zählt ohne Frage zu meinen liebsten Wohnaccessoires. Zum einen aufgrund seines wunderschönen beige Farbtons, der sich wunderbar in meine Einrichtung einfügt und zum anderen, da er einfach so universal einsetzbar ist. Je nach Jahreszeit lässt sich der Kerzenhalter abwechslungsreich dekorieren - im Sommer beispielsweise mit ein paar Trockenblumen und im Herbst mit kleinen Kürbissen und Nüssen.


Ferm Living Shell Pot 

Auch die Shell Pot Vase von ferm living würde ich in meiner Wohnung nicht mehr missen wollen. Tatsächlich habe ich sie noch nie als klassische Vase verwendet. Stattdessen kommt der Shell Pot bei mir als schönes Deko-Objekt auf meinem Sideboard zum Einsatz. Die Vase ist unglaublich hochwertig verarbeitet, hat eine tolle Haptik und ist definitiv ein schöner Hingucker.


Nicolas Vahé Gewürze & Öle

Im Bereich der Küche zählen die Gewürze sowie Öle der Marke Nicolas Vahé zu meinen unangefochtenen Favoriten. Und das nicht nur, weil sie hervorragend schmecken, sondern ebenfalls, weil sie optisch absolut etwas hermachen! Die minimalistischen Designs der Produkte werten jede Küche auf und stellen ein schönes Detail dar. Übrigens: Die Produkte eignen sich auch wunderbar als schönes Mitbringsel bzw. Geschenk! 


oéa Duftkerzen

Die Duftkerzen der Marke oéa findet man bei mir in der gesamten Wohnung verteilt. Und das nicht ohne Grund! Die Düfte sind wahnsinnig angenehm und dezent (auch ohne, das die Kerzen angezündet werden!). Darüber hinaus überzeugen die Duftkerzen durch eine natürliche, super schöne Optik, die sich mehr als perfekt in meine Einrichtung einfügt.


IB Laursen Plaid 

Wenn es um Wohntextilien geht, fällt meine Wahl definitiv auf das Plaid der Marke IB Laursen. Dieses ist, durch seine schöne Verbreitung, das ganze Jahr über wahnsinnig angenehm. Ob als Couch-Decke, im Schlafzimmer oder am Abend als Überwurf auf dem Balkon - das Plaid ist bei mir schon so vielseitig zum Einsatz gekommen. Ich möchte es nicht mehr missen und spiele mit dem Gedanken, es mir noch in einer weiteren Farbe anzuschaffen...


* (Freiwillige) Werbung da Markennennungen & Verlinkungen

Meine Tipps für individuelle Geschenke zu Weihnachten

Donnerstag, 5. Dezember 2024

 Ihr Lieben,      

die erste Woche des Monats Dezember ist tatsächlich fast schon vorüber - wie die Zeit rast! Habt ihr euch schon Gedanken über die Weihnachtsgeschenke für eure Lieben gemacht? Ich bin schon seit einigen Tagen dabei, meine Geschenke-Liste für dieses Jahr auszufüllen und zu bearbeiten...

Weil ich mir dachte, dass der eine oder andere von euch sich vielleicht über ein paar schöne Geschenkideen freuen würde, soll es um genau diese im heutigen Blogbeitrag gehen. Es handelt sich insgesamt um Geschenke, über die sich sicherlich viele liebe Menschen sehr freuen würden. Die Geschenkideen haben alle eins gemeinsam: Sie können individuell gestaltet werden, sodass das entsprechende Geschenk auf jeden Fall eine persönliche Note beinhaltet. Wie ich finde, ein sehr sehr wichtiges Kriterium! Ich wünsche euch viel Spaß beim Lesen und hoffe, dass vielleicht eine schöne Idee für euch dabei ist!   


DeckeBett5


Foto Geschenke von sendmoments

Wer meinen Blog schon etwas länger verfolgt, der wird hier sicherlich schon einmal auf den Shop sendmoments gestoßen sein. Und das nicht ohne Grund, denn sendmoments gehört zu meinen allerliebsten Shops, wenn es um schöne, individuelle Geschenkideen geht. Bei sendmoments findet ihr viele Foto-Produkte (z.B Kalender und Fotobücher) in wunderschönen Designs. Alle Produkte lassen sich bis ins letzte Detail personalisieren, was mir am besten gefällt. Gerade zu Weihnachten bestelle ich unglaublich gerne bei sendmoments, da es dort z.B auch tolle Weihnachtskarten und Geschenkanhänger gibt.


Frankfurter Brett 

Wenn ihr euch für das Thema Kochen interessiert, habt ihr bestimmt schon einmal etwas von dem Frankfurter Brett gehört, oder? Dabei handelt es sich um ein hochwertigen Schneidebrett, was durch viele verschiedene Add-Ons (z.B unterschiedliche Behälter) personalisiert werden kann. Für alle kochbegeisterten ist das Ganze, wie ich finde, die perfekte Geschenkidee! 


Selbstgemachte Kekse 

Ihr möchtet zu Weihnachten nur eine Kleinigkeit (z.B an eure Nachbarn) verschenken? In diesem Fall finde ich selbstgemachte Kekse immer sehr schön! Vor allem Zimtsterne (mein Rezept findet ihr in diesem Beitrag) eignen sich, wie ich finde, super zum verschenken. Einfach einige Kekse in ein durchsichtiges Tütchen geben und diese mit einem hübschen Geschenkanhänger sowie einem Olivenzweig verschließen. Fertig ist die perfekte, kleine Aufmerksamkeit! 


Personalisierte Accessoires 

Auch personalisierte Accessoires sind, meiner Meinung nach, eine schöne Geschenkidee über die sich sicherlich viele Mütter, Schwestern und beste Freundinnen sehr freuen. Meine liebsten Shops in diesem Zusammenhang sind Majavia und Mersor - schaut doch mal vorbei! 


* (Freiwillige) Werbung da Markennennungen & Verlinkungen 

Adventskranz Inspirationen

Sonntag, 1. Dezember 2024

Ihr Lieben,

happy Dezember und einen schönen 1. Advent wünsche ich euch! Schon im vergangenen Jahr habe ich einen Beitrag veröffentlicht, in dem ich euch einige Inspirationen für schöne last minute Adventskränze vorgestellt habe. Da der Post super geklickt wurde, dachte ich mir, dass ich das Ganze in diesem Jahr wiederhole. Vielleicht hat der eine oder andere von euch es ja bisher verpasst, sich um einen Adventskranz zu kümmern und ist noch auf der Suche nach einer Idee, die sich schnell und easy umsetzen lässt? In diesem Fall könnten meine Inspirationen eine Hilfe sein! 

Auch, wenn mein Adventskranz schon seit einigen Tagen seinen Platz in meiner Wohnung eingenommen hat, handelt es sich dabei im Prinzip um einen Kranz, der sich wunderbar last minute umsetzen lässt. Ich habe mich für einen einfachen Tannenkranz entschieden und habe diesen mit etwas Eukalyptus sowie Schleierkraut aufgelockert. Hinzu kommen vier cremefarbene Stabkerzen und ein etwas erhöhtes Tablett, auf dem der Kranz wunderbar zur Geltung kommt und fertig ist ein schöner, schlichter Adventskranz, der innerhalb von etwa 15 Minuten ready ist. Ein paar weitere schöne Ideen stelle ich euch im folgenden vor. Habt einen gemütlichen Sonntag, ihr Lieben!  

  42053141364_0234a28c13_o


Adventskranz mit Zapfen 
Für diese Idee benötigt ihr im Prinzip nur ein schönes Tablett bzw. eine passende Bowl, einige Zapfen sowie vier Kerzen in unterschiedlichen Höhen. Vor allem die Idee, Kerzen in unterschiedlicher Höhe miteinander zu kombinieren, gefällt mir super gut, da es das Gesamtbild auflockert. Definitiv eine sehr schöne Idee, die sich innerhalb kürzester Zeit mit wenigen Materialien gut umsetzen lässt...

Adventskranz mit Eukalytus 
Dieser Kranz ist ganz ähnlich zu meinem diesjährigen Adventskranz. Vor allem, wenn man einen fertigen Tannenkranz benutzt und diesen einfach mit etwas frischem Eukalyptus auflockert, ist diese Idee im nu' umgesetzt...


Adventskranz mit Olivenzweigen 
Diese Idee habe ich mir schon für's nächste Jahr abgespeichert, da ich finde, dass auch Olivenzweige sich hervorragend im Adventskranz machen. Das Ergebnis ist super schlicht, lässt sich dadurch aber auch super personalisieren und an die eigene Einrichtung anpassen. 

* (Freiwillige) Werbung da Markennennungen & Verlinkungen 

Meine Monatsfavoriten im November

Donnerstag, 28. November 2024

 Ihr Lieben, 

der Dezember steht unmittelbar vor der Tür und das bedeutet gleichzeitig, dass es heute wieder einmal Zeit für meine Favoriten aus dem Monat November wird. Ihr habt die letzten Monatsfavoriten verpasst? Kein Problem - hier entlang! 

Der November war für mich insgesamt ein ziemlich arbeitsreicher Monat. Das lag vor allem daran, dass bei mir im November üblicherweise der Jahresabschluss erfolgt. Viele Projekte werden abgeschlossen und die letzten Kooperationen stehen vor der Umsetzung. In Kombination mit meiner Master-Thesis, die ich ja zur Zeit schreibe, waren das teilweise ziemlich lange Arbeitstage... Aber halb so wild, denn mittlerweile ist der Endspurt geschafft. In Bezug auf die Arbeit wird es nämlich den Dezember über deutlich ruhiger werden, sodass ich viel Zeit für meine Master-Thesis habe. Darüber hinaus freue ich mich darauf, den Dezember genießen zu können, denn die Vorweihnachtszeit liebe ich, wie ich hier schon oft erwähnt habe, Jahr für Jahr sehr. Apropos - am vergangenen Wochenende habe ich meine Wohnung dekoriert, spätestens seit diesem Moment ist meine Weihnachtsstimmung endgültig entfacht! Das werde ich in den kommenden Tagen noch ein wenig steigern, denn tatsächlich habe ich mir vorgenommen, meinen Weihnachtsbaum schon aufzustellen und vielleicht den ersten Weihnachtsfilm in diesem Jahr zu schauen. Aber jetzt ist es erst einmal Zeit für meine Favoriten aus dem Monat November! 


Decke7


Weihnachtsdekoration 

Wie schon erwähnt, habe ich mich dieses Jahr relativ früh um meine weihnachtliche Dekoration gekümmert. Und darüber bin ich absolut happy, denn umso länger kann ich die gemütliche, weihnachtliche Stimmung in meiner Wohnung genießen. Wie es auch schon in den vergangenen Jahren der Fall war, habe ich die Dekoration insgesamt schlicht gehalten: Kränze aus Tanne, Eukalyptus sowie Schleierkraut, einige schöne Papierornamente sowie kleine, leuchtende Sterne vor den Fenstern. Mir gefällt das Ergebnis super und ich freue mich jeden Abend über den Anblick, wenn alles so schön leuchtet...


Chocolat Film 

Im November habe ich nach längerer Zeit wieder einmal meinen Lieblingsfilm „Chocolat“ geschaut. Ich spare mir an dieser Stelle eine Beschreibung des Films, denn am besten, ihr schaut einfach selbst rein. Ein super schöner Feelgood-Film, der gerade auch jetzt zur Weihnachtszeit absolut passend ist.


Tomaten-Burrata Pasta 

Dieses Rezept für eine cremige Tomaten-Burrata Pasta habe ich im November gleich mehrere Male nachgekocht. Und das nicht ohne Grund, denn die Pasta ist super easy zubereitet (somit perfekt geeignet für den Alltag!) und schmeckt wirklich hervorragend. Gerade die leicht spicy Note durch die Nduja (italienische Streichsalami) gefällt mir sehr gut... 


Ginger Biscuit Duft von Jo Malone

Mein absoluter go-to Duft in der Herbst- und Winterzeit ist das Parfum Ginger Biscuit der Marke Jo Malone. Dementsprechend kam der Duft auch jetzt im November wieder vermehrt zum Einsatz und ich habe mich direkt wieder daran erinnert, weshalb er mir gerade in den kühleren Jahreszeiten so gefällt. 


* (Freiwillige) Werbung da Markennennungen & Verlinkungen

ByMagnet

Sonntag, 24. November 2024

 Ihr Lieben,   

wie ihr wisst, gefällt mir der skandinavisch-schlichte Einrichtungsstil mit Abstand am besten. Wenn ich Möbelstücke oder Wohnaccessoires für meine Wohnung auswähle, entscheide ich mich nahezu immer für zeitlose Designs und auch bei neuen Dekorationen achte ich darauf, dass diese schlicht gewählt sind. Im Rahmen einer Einrichtung gibt es allerdings einige Bereiche, bei denen es tatsächlich gar nicht so einfach ist, schöne und schlichte Designs zu finden. Ein Beispiel, welches ich in diesem Zusammenhang direkt im Kopf habe? Definitiv der Bereich Haushalt! Nach einer Möglichkeit, verschiedene Haushaltsgegenstände auf eine schöne Art und Weise in die eigene Einrichtung zu integrieren, habe ich bisher vergeblich gesucht...

Glücklicherweise bin ich in diesem Zusammenhang kürzlich auf den Shop ByMagnet aufmerksam geworden, der genau dieses Problem löst. Das Unternehmen bietet mit seinen Produkten nämlich Lösungen an, das eigene zu Hause aufgeräumt und sauber zu halten - und das auf eine ziemlich stilvolle Art und Weise! Die Produkte von ByMagnet weisen ein minimalistisches Design auf, welches sich ideal in die eigene Einrichtung integrieren lässt. Das Sortiment umfasst verschiedene Halterungen für unterschiedliche Haushaltsgegenstände wie zB einen Halter für die Spüle, Halter für Geschirrtücher sowie universal verwendbare Magnete. Durch die Verwendung starker Magnete können die Produkte sicher auf allen Arten von Oberflächen platziert werden, ohne diese dabei zu beschädigen. Durch die integrierten Klebestreifen lassen sich die Produkte ganz einfach und schnell befestigen und auch problemlos wieder entfernen. 

Wie ihr auf den Fotos unten sehen könnt, durften auch in meiner Wohnung einige praktische Alltagshelfer von ByMagnet einziehen. Besonders praktisch finde ich den magnetischen Spültuch Halter, der dafür sorgt, dass mein Spültuch nicht mehr im Becken herumliegt, sondern einen festen Platz hat, der auch viel hygienischer ist. Dank der magnetischen Haken, die ein schönes, schlichtes Design aufweisen, habe ich ab sofort eine praktische Möglichkeit, Geschirrtücher aufzuhängen. Die Haken können bis zu 250g tragen und sind somit auch für größere Handtücher im Bad bestens geeignet. Die Power Magnete sind echte Multitalente, denn sie lassen sich ganz vielseitig einsetzen. Sie eignen sich hervorragend, um Haushaltsgegenstände wie z.B Besen, Handfeger und Kehrblech zu organisieren. Alternativ sind die Magnete aber auch praktisch, um kleinere Gegenstände unterzubringen - ich verwende sie beispielsweise als Schlüsselhalterung. Am besten, ihr überzeugt euch selbst von dem schönen sowie praktischen Sortiment von ByMagnet - happy shopping, ihr Lieben! 

 


* Werbung // Dieser Beitrag ist in freundlicher Zusammenarbeit mit ByMagnet entstanden!

Geschenkverpackungen zu Weihnachten - meine Favoriten

Donnerstag, 21. November 2024

 Ihr Lieben,           

ich hoffe, ihr hattet bisher eine schöne Woche! Ich weiß nicht wie es bei euch aussieht, aber ich bin so langsam schon richtig in (Vor-)Weihnachtsstimmung! Wer meinen Blog schon etwas länger verfolgt, der weiß, dass mir in Bezug auf Weihnachten das Verpackungs-Thema ganz besonders am Herzen liegt. Für mich persönlich macht eine hübsche Verpackung ein Geschenk erst so richtig rund. Ich kann absolut verstehen, wenn andere diese Meinung nicht teilen (eine ganz „normale“ Verpackung macht ein Geschenk schließlich nicht weniger schön!), doch ich persönlich beschäftige mich einfach gerne mit dem Thema und überlege mir Jahr für Jahr gerne ein schönes Konzept für die Geschenkverpackungen. Mein absolutes Highlight war das Konzept des vergangenen Jahres - alle Geschenke waren in matt schwarzem Papier verpackt und wurden mit naturfarbenen Bändern, goldenen Glöckchen und frischen Olivenzweigen dekoriert. Das Ganze sah wahnsinnig edel aus und war optisch wirklich ein echtes Highlight. Es war übrigens das erste Mal der Fall, dass ich alle Geschenke einheitlich verpackt habe und ich werde es in Zukunft definitiv immer wieder so machen. Sowohl der Einkauf der Verpackungsmaterialien als auch das Einpacken an sich wurden dadurch nämlich ungemein erleichtert. Als kleine Inspiration habe ich euch für den heutigen Beitrag drei Verpackungskonzepte zusammengestellt, die mir persönlich super gefallen. Vielleicht ist ja eine schöne Idee für euch dabei? Ich würde mich freuen!     

 

decke1


Dunkle Geschenkverpackung mit Glöckchen und Olivenzweigen 

Hierbei handelt es sich um die Inspiration für das Verpackungskonzept, was ich im vergangenen Jahr gewählt habe. Wie ich schon erwähnt habe, war ich absolut begeistert von der Optik. Vielleicht wird es in diesem Jahr wieder diese Verpackung? Mal schauen! Es würde auf jeden Fall vieles dafür sprechen... Vor allem die frischen Olivenzweige zaubern ein tolles Detail in die Verpackung und sorgen dafür, dass die gesamte Geschenkverpackung alles andere als 0815 ist! 


Beige Geschenkverpackung mit kleinen Details

Auch dieses Konzept gefällt mir unglaublich gut! Das ich beige liebe, ist längst kein Geheimnis mehr. Nicht verwunderlich also, dass es mir auch diese Verpackung absolut angetan hat. Vor allem der Geschenkanhänger in der Mitte verleiht der Verpackung eine persönliche Note, was ich immer sehr schön finde. Auch dieses Konzept kann ich mir dementsprechend sehr gut für meine diesjährige Geschenkverpackung vorstellen.


Geschenkverpackung aus bedrucktem Packpapier 

Bei dieser Idee gefällt mir vor allem das Papier super gut! Packpapier ist immer eine schöne Sache, aber ganz schlicht finde ich es mittlerweile schon fast ein wenig langweilig... Durch den zarten Aufdruck hebt sich das Papier dieser Idee von vielen anderen Verpackungen ab und lässt sich super mit ganz vielen Kleinigkeiten kombinieren. Ob kleine Tannenzweige, rote Beeren oder glänzende Sternchen - ich habe direkt etliche Ideen! 


* (Freiwillige) Werbung da Verlinkungen 

plantmyhome

Sonntag, 17. November 2024

Ihr Lieben,

wie ich hier auf dem Blog schon des Öfteren erwähnt habe, kaufe ich gerne sowohl im stationären Handel als auch online ein. Für mich hat beides seine Vorzüge und ich finde, in Bezug auf das eigene Einkaufsverhalten kommt es insgesamt auf eine gute Balance an. Es gibt allerdings eine Sache, die ich wirklich ungern vor Ort kaufe: Pflanzen! Für den einen oder anderen von euch wird das nun vielleicht eher eine Überraschung sein, denn ich vermute, dass viele Leute Wert darauf legen, sich Pflanzen vor dem Kauf ausgiebig ansehen zu können. Dem stimme ich grundsätzlich zu, allerdings gibt es gleichzeitig ziemlich viele negative Punkte bei dem Kauf von Pflanzen vor Ort. Oftmals sind Pflanzen ziemlich schwer und unhandlich, was den Transport insgesamt schwierig gestaltet. Darüber hinaus gibt es vor Ort oftmals keine allzu große Pflanzenauswahl bzw. die Sortierung ist unübersichtlich, sodass man wortwörtlich „den Wald vor lauter Bäumen nicht sieht“... 

All' diese Probleme löst der Shop PlantmyHome, den ich euch im heutigen Beitrag gerne vorstellen möchte. PlantmyHome bietet ein großes Sortiment vieler schöner Zimmerpflanzen sowie das dazu passende Zubehör wie z.B Körbe und Töpfe. Der größte Vorteil von PlantmyHome? Die unglaublich hohe Qualität der Pflanzen, von der ich mich selbst überzeugen durfte! Wie ihr auf den Fotos unten erkennen könnt, habe ich mich für eine Strelizie entschieden. Die Pflanze kam perfekt verpackt und völlig unbeschadet bei mir an. Darüber hinaus ist die Strelizie super schön gewachsen und weist eine tolle Qualität auf. Die Bestellung war denkbar easy, denn PlantmyHome bietet eine sehr große Auswahl und ein tolles Beratungsangebot. Jede Produktseite umfasst detaillierte Informationen zu der jeweiligen Pflanze - sollten die Informationen mal nicht ausreichen, bietet PlantmyHome zusätzlich eine Beratung über WhatsApp an. Ebenfalls praktisch? Im Onlineshop findet ihr verschiedene Kategorien - z.B Pflanzen, die für Tierfreunde geeignet sind - so geht die Auswahl noch schneller! Schön fand ich auch, dass zu der ausgewählten Pflanze direkt passende Töpfe vorgeschlagen werden - der weiße, leicht geriffelte Topf, für den ich mich entschieden habe, passt nämlich nicht nur hervorragend zu meiner Einrichtung, sondern ist auch bestens geeignet für die von mir ausgewählte Strelizie. Ihr habt auch Lust, euer zu Hause etwas grüner zu gestalten? Dann schaut euch doch gerne einmal im Onlineshop von PlantmyHome um, ich bin mir sicher, ihr werdet fündig werden. Happy Shopping, ihr Lieben! 

* Werbung / Dieser Beitrag ist in freundlicher Zusammenarbeit mit PlantmyHome entstanden!

Rezept für leckere Zimtsterne

Donnerstag, 14. November 2024

Ihr Lieben,         

die Hälfte des Novembers ist schon wieder vorüber und so langsam ist es an der Zeit, die ersten Kekse in diesem Jahr zu backen! Dem einen oder anderen von euch wird das vielleicht ein wenig verfrüht vorkommen, doch ich bin der Meinung, dass man mit dem Kekse backen eigentlich gar nicht früh genug anfangen kann! Die Weihnachtszeit vergeht Jahr für Jahr in Windeseile, weshalb ich in den letzten Jahren immer froh war, schon im November das ein oder andere Blech Kekse gebacken zu haben...  

Im heutigen Blogbeitrag möchte ich euch eines meiner liebsten Keksrezepte vorstellen: Leckere Zimtsterne! Die Kekse habe ich vor ein paar Jahren mit Annelie das erste mal gebacken - seitdem gibt es bei mir keinen Winter ohne Zimtsterne mehr! Die Kekse sind einerseits (natürlich!) super lecker und sehen andererseits auch noch total hübsch aus, sodass sie sich prima als kleine Geschenkidee oder Mitbringsel eignen. Um ehrlich zu sein läuft mir nun schon längst das Wasser im Mund zusammen, darum starten wir doch direkt mit dem Rezept! 

Zimtsterne4

Teig (je nach Dicke der Sterne für ca. 1-2 Bleche):
500g gemahlene Mandeln
300g Puderzucker
2 TL Zimt 
ca. 2-3 Eiweiß (je nachdem, wie saftig ihr den Teig mögt) 
einige Tropfen Bittermandelaroma

Glasur:
1 Eiweiß 
ca. 125g Puderzucker (nach Gefühl)

1. Als erstes die Mandeln, den Puderzucker und den Zimt gut miteinander vermischen.
2. Nun das Eiweiß vom Ei trennen und das Bittermandelaroma hinzufügen.
3. Alles miteinander vermengen und mit einem Rührgerät so lange durchkneten, bis ein glatter Teig entsteht. 
4. Jetzt ist es an der Zeit, den Teig für etwa 30 Minuten im Kühlschrank ruhen zu lassen.
5. Ist die halbe Stunde vergangen, könnt ihr den Teig portionsweise ca. 1 cm dick ausrollen und Sterne ausstechen (toll sind Ausstechformen in unterschiedlichen Größen!). 
6. Im Ofen bei ca. 150 Grad (Umluft oder Ober- Unterhitze) ca. 10 - 15 Minuten (je nach Dicke) backen.
7. Während die Kekse etwas abkühlen, schlagt ihr nun das Eiweiß und gebt den Puderzucker nach und nach hinzu.
8. Zum Schluss tunkt ihr die Zimtsterne in die Glasur, sodass eine schöne, glatte Oberfläche entsteht.

Und fertig! Das Ergebnis sind schöne und wirklich super leckere Zimtsterne, die nach etwa 2-3 Tagen am allerbesten schmecken. Ich wünsche euch viel Freude beim Backen und einen guten Appetit! 

Kuschelige Bettwäsche - meine Favoriten

Sonntag, 10. November 2024

Ihr Lieben, 

happy sunday! Ich hoffe, ihr hattet bisher ein schönes und entspanntes Wochenende. Mittlerweile ist der Herbst endgültig bei uns angekommen. Vor allem nachts sinken die Temperaturen teilweise extrem. Das macht mir allerdings gar nichts aus - im Gegenteil, denn ich liebe schönes, kühles Herbstwetter! Frieren sollte man jedoch trotzdem nicht, weshalb es Zeit wird, die warme Bettwäsche heraus zu holen...

Wie ich hier auf dem Blog schon oft erwähnt habe, mag ich besonders Bettwäsche aus Leinen gerne. In den kühlen Jahreszeiten greife ich allerdings deutlich lieber zu Bettwäsche aus kuscheligen bzw. wärmenden Materialien (z.B Flanell oder Baumwolle). Ich weiß noch genau, dass ich mich schon damals als Kind immer richtig darauf gefreut habe, wenn meine Mutter die „Winter-Bettwäsche“ heraus geholt hat - schon immer habe ich das besonders gemütliche Gefühl durch die kuschelige Bettwäsche gemocht. Das Problem? Tatsächlich ist es gar nicht so einfach, wärmende Bettwäsche zu finden, die gleichzeitig auch eine schöne Optik aufweist. Für den heutigen Beitrag habe ich euch drei Bettwäsche-Sets in unterschiedlichen Preiskategorien herausgesucht, die sich hervorragend für die Herbst- und Winterzeit eignen. Happy Shopping, ihr Lieben!  

  IMG_7086 4


Flanell-Bettwäsche von Tchibo 
Die Bettwäsche von Tchibo hat, wie ich finde, ein super Preis- Leistungsverhältnis! Dieses Set in einem schönen Taupe-Farbton passt wunderbar zur Herbst- sowie Winterzeit und ist dank der Materialzusammensetzung aus 100% Baumwolle schön weich und angenehm. Ein absoluter Pluspunkt? Das Set ist mit knapp 35€ wirklich preiswert! 

Flanell-Bettwäsche von Westwing 
Mein Favorit ist dieses schöne Bettwäsche Set von Westwing. Das schlichte Design mit den kleinen Tannenbäumen gefällt mir gerade zur Weihnachtszeit super gut. Wie auch das erste Set setzt sich die Bettwäsche von Westwing aus 100% Baumwolle zusammen und ist dementsprechend schön wärmend...

Baumwolle-Kaschmir-Bettwäsche von Royfort
Wie ich hier auf dem Blog schon des Öfteren erwähnt habe, bin ich großer Fan der hochwertigen Bettwäsche von Royfort. Seit kurzem bietet Royfort neben der normalen Bettwäsche auch warme Bettwäsche für die kühleren Jahreszeiten an. Das Set setzt sich aus Baumwolle sowie einem Kaschmiranteil zusammen und ich kann schon ahnen, wie angenehm weich die Bettwäsche sein muss. Definitiv nicht ganz günstig, aber mit Sicherheit eine Investition wert! 

* (Freiwillige) Werbung da Markennennungen & Verlinkungen 

Effiziente To Do Listen - meine Tipps

Donnerstag, 7. November 2024

 Ihr Lieben, 

die Wochentage sind bei mir aktuell wirklich ziemlich vollgepackt... Durch meine Master-Thesis und den typischen „Jahres Endspurt“ in Bezug auf die Arbeit gibt es zur Zeit täglich viel zutun. Gerade, wenn dann noch andere Termine / Verpflichtungen hinzu kommen, kann es manchmal ganz schön schwierig werden, alles unter einen Hut zu bekommen. Das, was mir täglich am meisten dabei hilft, den Überblick zu bewahren und insgesamt möglichst effektiv sowie effizient zu arbeiten, sind To Do Listen.

Schon damals in meiner Schulzeit war ich großer Fan von To Do Listen, denn sie waren für mich persönlich schon immer die einfachste Möglichkeit, strukturierter zu arbeiten und den Kopf, trotz vieler Aufgaben, möglichst frei zu haben. Über die Jahre habe ich mir einige Herangehensweisen angeeignet, wenn es darum geht, meine To Do Listen zu schreiben. Meine Tipps diesbezüglich möchte ich euch im Rahmen des heutigen Beitrags gerne verraten! 


JulioniinthesandWohnung copy


To Do Liste digitalisieren 

Mittlerweile werden vermutlich die meisten ihre To Do Liste digital erstellen und verwenden. Tatsächlich habe ich relativ lange auf Listen in Papierform gesetzt, weil das Gefühl, erledigte Aufgaben händisch durchstreichen zu können, meine Motivation immer sehr gefördert hat. Insgesamt sind To Do Listen in digitaler Form (ich nutze dafür z.B einfach die Notizen App - es gibt jedoch auch viele hilfreiche Tools!) allerdings einfach praktischer, denn Änderungen bzw. Anpassungen können im Laufe des Tages viel einfacher und schneller vorgenommen werden.


Die einzelnen Aufgaben priorisieren 

Das A und O wenn es um eine gelungene To Do - Liste geht, ist, wie ich finde, die Unterteilung der Liste in unterschiedliche Prioritäten. Auf meinen Listen finden sich für gewöhnlich die Kategorien „sehr wichtig“ (Aufgaben, die möglichst zeitnahe am selben Tag erledigt werden sollten), „wichtig“ (Aufgaben, die im Anschluss daran nach Möglichkeit am selben Tag erledigt werden sollten) und „weniger wichtig“ (Aufgaben, die auch zu einem späteren Zeitpunkt erledigt werden können).


To Do's möglichst konkret formulieren 

Um während der Arbeit Zeit zu sparen und die To Do Liste insgesamt möglichst flüssig abarbeiten zu können, achte ich darauf, die einzelnen Aufgaben möglichst konkret zu formulieren. Eigentlich ein simpler Tipp, durch den letztendlich jedoch, wie ich finde, viel Zeit eingespart werden kann.


To Do Liste am Abend zuvor erstellen 

Im Laufe der Zeit habe ich die Erfahrung gemacht, dass es durchaus sinnvoll ist, die entsprechende To Do - Liste mit ausreichend Vorlaufzeit anzufertigen. Klar - ab und an ist es der Fall, dass die Liste erst mit Arbeitsbeginn angefertigt wird, was auch völlig okay ist. Wenn die Möglichkeit besteht, würde ich die To Do - Liste allerdings immer spätestens am Abend vorher anfertigen. Bei mir persönlich ist es oft der Fall, dass mir im Nachhinein noch einige Aufgaben einfallen, die ich erledigen muss bzw. möchte. Diese können dann vor Arbeitsbeginn noch ganz easy nachgetragen und vor allem sinnvoll eingeordnet werden.

5 Tipps für ein schönes zu Hause

Sonntag, 3. November 2024

 Ihr Lieben, 

happy sunday! Wie ihr wisst, veröffentliche ich hier auf dem Blog regelmäßig Beiträge, in denen ich euch meine Tipps zu verschiedenen Einrichtungsthemen verrate. Auch der heutige Beitrag soll sich mit dem Thema Einrichtung beschäftigen - allerdings etwas allgemeiner gehalten, als es sonst der Fall ist. Während ich mich sonst oftmals auf bestimmte Räume bzw. Situationen beziehe, möchte ich euch im Rahmen des heutigen Beitrags meine grundsätzlichen Tipps für ein schönes zu Hause verraten. Also quasi die absoluten Basics, wenn es darum geht, eine Wohnung, ein Haus, oder auch einen einzelnen Raum neu einzurichten. Ich wünsche euch viel Freude beim Lesen und hoffe, der Beitrag stellt für den einen oder anderen für euch eine hilfreiche Orientierung dar. 


Bildschirmfoto 2020-09-09 um 08.56.47


1. Inspirationen sammeln 

In Bezug auf die Inneneinrichtung ist es nie verkehrt, vor der eigentlichen Umsetzung Inspirationen zu sammeln. Ob über Plattformen wie Instagram und Pinterest oder mit Hilfe von Interior Magazinen sowie coffeetable books - schöne Ideen lassen sich eigentlich überall finden und fördern die eigene Kreativität. Definitiv von Vorteil, wenn es darum geht, einen Raum, eine Wohnung oder ein Haus neu einzurichten.


2. Stil und Farbkonzept finden 

Damit das Gesamtkonzept möglichst harmonisch wird und man lange Freude an der Einrichtung hat, lohnt es sich definitiv, sich vor dem Einrichtungsprozess über den eigenen Stil und das Farbkonzept im klaren zu sein. Zur Visualisierung (und als praktische Hilfe!) eignen sich in diesem Zusammenhang moodboards sehr gut. 


3. Zeitlose Möbelstücke suchen 

Bei Möbeln ist es, wie ich finde, immer clever, auf zeitlose Stücke zu setzen, an denen man lange Freude hat. Ich bin Fan davon, die Möbelstücke eher in einem schlichten Stil zu wählen, damit sie sich gut kombinieren lassen. 


4. Auf besondere Wohnaccessoires setzen 

... etwas mehr experimentieren kann man dann durchaus in Bezug auf die Wohnaccessoires! Ob in Bezug auf ausgefallene Farbtöne oder besondere Formen - es lockert das Gesamtbild durchaus auf, wenn die Wohnaccessoires ein wenig individueller gewählt werden.


5. Die Einrichtung als Prozess sehen 

Wie ich finde, ist dies der wichtigste Ratschlag. Insgesamt sollte man nie den Anspruch haben, einen Raum, eine Wohnung oder ein ganzes Haus innerhalb kürzester Zeit fertig eingerichtet zu haben. Bei der Einrichtung handelt es sich um einen Prozess und es lohnt sich durchaus, das Ganze als Entwicklung zu sehen. Denn das führt, die Erfahrung habe zumindest ich gemacht, zu den schönsten Ergebnissen!

Weihnachtliche Dekoration - meine liebsten Wohnaccessoires

Donnerstag, 31. Oktober 2024

Ihr Lieben, 

der Monat November steht unmittelbar vor der Tür und das bedeutet gleichzeitig, dass auch die diesjährige Weihnachtszeit nicht mehr lange auf sich warten lässt. Alle, die meine Beiträge schon eine Weile lesen, wissen, dass ich absoluter Fan der Weihnachtszeit bin. Ich liebe die gemütliche, vorweihnachtliche Stimmung total! Das liegt natürlich unter anderem auch an der schönen, weihnachtlichen Dekoration, die es überall zu entdecken gibt. Auch meine eigene Wohnung dekoriere ich jedes Jahr passend zur Weihnachtszeit. Insgesamt setze ich zwar auch bei der weihnachtlichen Dekoration auf Minimalismus und Schlichtheit, doch das eine oder andere typische weihnachtliche Element darf es trotzdem sein. 

Übrigens finde ich es ganz und gar nicht zu früh, sich schon zu Beginn des Novembers Gedanken um dieses Thema zu machen. Die Weihnachtszeit ist immer so schnell vorüber, da finde ich es durchaus praktisch, sich schon ab Mitte November an der schönen Dekoration erfreuen zu können... Den heutigen Beitrag möchte ich dazu nutzen, um euch meine liebsten Wohnaccessoires für eine skandinavisch-schlichte Weihnachtsdekoration vorzustellen. 


IMG_7164 7


Baumwollzweige 
Gerade in der Herbst- bzw. Winterzeit sind getrocknete Baumwollzweige, wie ich finde, ein super schönes Dekoelement. Sie erzeugen direkt das typische „Winter feeling“, sind aber trotzdem schön schlicht und fügen sich somit wunderbar in eine skandinavische Einrichtung ein. Ich habe mehrere Baumwollzweige in einer hohen Bodenvase dekoriert, was mir nach wie vor super gefällt. 

Herrnhuter Sterne 
Von den Herrnhuter Sternen bin ich schon lange großer Fan. Ganz besonders gefällt mir die Mini-Variante der Sterne. Jahr für Jahr hänge ich die Sterne vor meinen Fenstern auf und mag das Licht, was die Sterne am Abend erzeugen, sehr gerne. 

Kerzenbrett 
Dieses Kerzenbrett ist, wie ich finde, eine super Alternative zum klassischen Adventskranz. Es ist super schlicht und lässt sich wunderbar in Bezug auf die Dekoration variieren. Steht auf meiner Wunschliste definitiv weit oben! 

Schneeflocke aus Papier
Auch Schneeflocken bzw. Sterne aus feinem Papier sind eine sehr schöne Möglichkeit, eine dezente Weihnachtsstimmung in die eigenen vier Wände zu zaubern... 

* (Freiwillige) Werbung da Markennennungen & Verlinkungen

Meine Monatsfavoriten im Oktober

Sonntag, 27. Oktober 2024

 Ihr Lieben,

happy sunday - ich hoffe, ihr hattet ein schönes Wochenende! Der Monat neigt sich dem Ende entgegen, was gleichzeitig bedeutet, dass es im Rahmen des heutigen Beitrags Zeit für meine Favoriten aus dem Monat Oktober wird. Ihr habt die September Favoriten verpasst? Kein Problem - hier entlang!

Im Oktober stand für mich ein wichtiger Meilenstein an - die Anmeldung meiner Master Thesis. Nachdem ich mich schon einige Wochen mit der Vorarbeit (Themenfindung etc.) beschäftigt hatte, war es dann zu Beginn des Monats so weit: alle Rahmenbedingungen waren klar bzw. organisiert, sodass ich die Arbeit anmelden konnte. Dementsprechend sind meine Tage zur Zeit vor allem von dem recherchieren und schreiben der Master Thesis geprägt. Vor mir liegen auf jeden Fall noch ein paar intensive Wochen, denn die Arbeit möchte parallel zum Studium ja schließlich auch erledigt werden. Nichtsdestotrotz bin ich zuversichtlich und (an den meisten Tagen) auch motiviert, denn schließlich ist das Ende meines Master Studiums zum greifen nahe. Nun aber erst einmal zu meinen Favoriten aus dem Monat Oktober - ich wünsche euch viel Freude beim Lesen! 

 

IMG_0952


Blumenkranz 

Schon lange habe ich mit dem Gedanken gespielt, einen Blumenkranz für die Wand selbst zu binden. Anfang des Monats habe ich das Ganze dann in die Tat umsetzt. Bei meinem liebsten Blumenstand auf dem Wochenmarkt habe ich mich mit einer großen Blumenauswahl eingedeckt, die sich gut zum Binden eines Kranzes eignet. Passend zum Herbst waren beispielsweise Eukalyptus, Schleierkraut, Hagebutten, Strandflieder sowie Zierapfel dabei - also alles Sorten, die sich gut trocknen lassen. Als Rohling habe ich mich für einen dünnen Ring aus Holz entschieden, an dem ich die einzelnen Stiele mit Hilfe von Blumendraht befestigt habe. Das Ergebnis gefällt mir super gut und ich überlege schon, was mein nächstes Projekt in diese Richtung wird!


Essie Nagellack 

Gerade in der Herbst- sowie Winterzeit mag ich taupe- bzw. mauvefarbene Nagellacke sehr gerne, da sie farblich gut zur Jahreszeit passen, aber trotzdem gut kombinierbar und schön schlicht sind. Der Nagellack get a mauve on durfte im Oktober in meinen Einkaufskorb wandern und ist jetzt schon einer meiner absoluten Favoriten.


Enschede Trip 

Vor ein paar Tagen habe ich mit meiner Mutter einen Tag in Enschede verbracht. Mir fehlten noch einige Teile für meine Herbst- / Wintergarderobe und wie ich es von Enschede kenne, bin ich dort direkt fündig geworden. Obwohl die Stadt nicht allzu groß und insgesamt sehr gemütlich ist, ist die Auswahl an Stores, wie ich finde, super gut. YAYA, Costes, Guts Gusto und Cotton Club sind da nur einige Beispiele. Definitiv immer einen Trip wert! 


Ugg Boots Lookalike

Im Oktober durften diese Ugg Boots Lookalikes in meinen Schuhschrank einziehen. Schon seit einigen Monaten habe ich mit dem flachen Modell der Marke Ugg geliebäugelt, doch wie ich finde, ist das Lookalike eine super (und nicht ganz so teure!) Alternative. 


* (Freiwillige) Werbung da Markennennungen & Verlinkungen 

Rezept für leckeres Bananenbrot

Donnerstag, 24. Oktober 2024

Ihr Lieben,

als ich mir Gedanken über den heutigen Blogbeitrag gemacht habe und in Bezug auf das Thema etwas recherchiert habe, war ich ganz überrascht, als ich realisiert habe, dass ich hier noch nie mein Rezept für Bananenbrot mit euch geteilt habe...

Das soll sich mit dem heutigen Beitrag ändern, denn das Rezept möchte ich euch keinesfalls vorenthalten. Erst am vergangenen Wochenende habe ich noch frisches Bananenbrot gebacken und dachte mir wieder einmal, wie unglaublich lecker (und easy!) das Ganze doch ist. Hinzu kommt, dass sich das Rezept wunderbar (z.B in Hinblick auf die verwendeten Nüsse und Früchte) variieren lässt und ingesamt einfach super lecker ist - ob als Frühstück, Ersatz für klassischen Kuchen oder einfach zwischendurch als Snack. Ich wünsche euch viel Freude beim Nachbacken und genießen, ihr Lieben! 

  IMG_7101 6


Zutaten: 75g geschmolzene Butter / 80g Zucker / 1 Ei / 2 große, reife Bananen / 1 Packung Vanillezucker / 250g Mehl / 1,5 TL Backpulver / 1 Prise Salz / etwas Zimt / Beeren nach Bedarf / Nüsse nach Bedarf 

Zubereitung: Die Zubereitung ist denkbar einfach! Als erstes zerdrückt ihr die Bananen in einer großen Schüssel. Das funktioniert am besten, wenn ihr hierzu eine Gabel zur Hilfe nehmt. Im nächsten Schritt rührt ihr das Ei darunter. Anschließend gebt ihr die geschmolzene Butter (vorher etwas abkühlen lassen!) sowie den Zucker hinzu. Als nächstes könnt ihr das Mehl, Backpulver, Vanillezucker, Salz sowie Zimt hinzugeben. Alles wird verrührt, bis ein gleichmäßiger, glatter Teig entsteht. Nun sind eurer Kreativität keine Grenzen gesetzt - Beeren sowie Nüsse könnt ihr nach Belieben untermischen. Da ich es gerne mag, wenn das Bananenbrot schön saftig ist, gebe ich immer relativ viele Blaubeeren sowie Himbeeren hinzu. Auch bei den Nüssen entscheide ich mich meistens für eine größere Auswahl - gehackte Walnüsse, Mandeln sowie Pekannüsse passen super! Den fertigen Teig gebt ihr in eine gefettete Kastenform. Nun wandert das Bananenbrot bei 200 Grad Ober- Unterhitze für etwa 45-50 Minuten in den Ofen. Lasst das Bananenbrot etwa fünf Minuten abkühlen, bevor ihr es aus der Form löst. Besonders lecker ist das Bananenbrot übrigens, wenn man es lauwarm genießt - am besten mit etwas Mandelmus getoppt. Guten Appetit! 

Meine Rituale zum Wochenstart

Sonntag, 20. Oktober 2024

Ihr Lieben,

die neue Woche steht vor der Tür. Ich mag die ruhige und entspannte Stimmung am Sonntag zwar sehr, freue mich allerdings auch fast immer darauf, dass die neue Woche vor der Tür steht. Gerade montags bin ich üblicherweise (wahrscheinlich eher ungewöhnlich!) ziemlich motiviert. Infolgedessen ist der Montag bei mir tatsächlich meistens der produktivste Tag der Woche, was ich für mich nutze, indem ich mir oftmals die wichtigsten Aufgaben der Woche direkt zum Wochenstart vornehme.

Das ist insgesamt natürlich eine sehr individuelle Sache, doch meiner Meinung nach ist die eigene Produktivität am Wochenstart auch ein wenig abhängig davon, wie man seinen Sonntag verbringt. Ich zumindest habe mir über die Jahre (bewusst und unbewusst!) einige Rituale angeeignet, denen ich sonntags gerne nachgehe, um möglichst produktiv in die neue Woche zu starten...  

  julioni-sylt-2021-3 3


Wohnung aufräumen 
Es gibt, wie ich finde, kaum ein besseres Gefühl, als mit einer aufgeräumten Wohnung in die neue Woche zu starten. Meiner Meinung nach hat das Ganze auch definitiv einen positiven Effekt auf die Produktivität zu Beginn einer neuen Woche, weshalb ich mir am Sonntag immer gern ein wenig Zeit für den Haushalt nehme. Mit einem guten Podcast im Ohr ist das zum Glück auch nur halb so schlimm!

Wochenplanung 
Wie ich hier schon oft erwähnt habe, nutze ich meistens etwa 1-1,5 Stunden am Sonntag dafür, um mir einen Plan für die kommende Woche aufzustellen. Dieser Plan sorgt letztendlich auch dafür, das die Zeiten der jeweiligen To Do's und Termine richtig eingeplant sind, was mir wiederum zu einem funktionierenden Zeitmanagement verhilft. Natürlich muss es nicht direkt eine umfangreiche Wochenplanung sein, doch meiner Meinung nach ist es für eine gute zeitliche Planung und für einen guten Start in die Woche absolut sinnvoll, im Voraus eine entsprechende Planung vorzunehmen bzw. sich diese vor Augen zu führen. 

Me-Time 
Klar, es ist auch schön, sonntags etwas zu unternehmen, doch spätestens am Abend nehme ich mir gerne Zeit für etwas Me-Time. Ob eine entspannte Gesichtsmaske, ein guter Film oder etwas leckeres kochen - all' diese Aktivitäten helfen mir dabei, am Tag darauf möglichst entspannt starten zu können.

Meine Tipps für die Einrichtung des Schlafzimmers

Donnerstag, 17. Oktober 2024

Ihr Lieben, 

den heutigen Beitrag möchte ich, wie es die Überschrift bereits verrät, dazu nutzen, um meine Tipps in Bezug auf die Einrichtung des Schlafzimmers mit euch zu teilen. Das Schlafzimmer habe ich hier auf dem Blog als Raum zwar schon ziemlich häufig thematisiert, doch mit ganz allgemeinen Einrichtungstipps habe ich mich in diesem Zusammenhang noch nicht beschäftigt - das soll sich heute ändern! 

Insgesamt handelt es sich bei dem Schlafzimmer, meiner Ansicht nach, tatsächlich mit um den wichtigsten Raum in einer Wohnung bzw. einem Haus. Oft wird der Raum eher stiefmütterlich behandelt, denn „dort wird ja nur geschlafen“. Doch das ist, wie ich finde, der entscheidende Punkt. Guter Schlaf ist so wichtig - aus diesem Grund sollte das Schlafzimmer optimale Gegebenheiten dafür bieten. Die Einrichtung sollte möglichst viel Ruhe ausstrahlen, sodass es sich insgesamt um einen Raum handelt, in dem man sich voll und ganz wohlfühlen kann und in welchem man sich gerne aufhält. Worauf ich bei der Einrichtung meines Schlafzimmers geachtet habe und auch in Zukunft achten würde? Das verrate ich euch im folgenden! 

  IMG_9024


Ein gutes Bett ist das A & O! 
Meiner Meinung nach lohnt es sich bei keinem anderen Möbelstück so sehr, etwas mehr zu investieren, als in ein gutes, komfortables Bett. Immerhin verbringen wir ziemlich viel Zeit im Bett - da sollte es schon möglichst bequem sein. Das habe auch ich mir zu Herzen genommen, indem ich mir im vergangenen Jahr ein Boxspringbett angeschafft habe. Diese Entscheidung habe ich keine Minute (bzw. keine Nacht!) bereut. Jeden Abend freue ich mich darauf, in meinem gemütlichen Bett zu schlafen und das ist wirklich gold wert! 

Weniger ist mehr.
In keinem anderen Raum ist der Grundsatz „weniger ist mehr“ so wichtig, wie im Schlafzimmer. Sperrige Möbel, überladene Dekoration sowie unruhige Farben sind hier absolut fehl am Platz. Tatsächlich befinden sich in meinem Schlafzimmer nur sehr wenige Dekorationselemente bzw. Wohnaccessoires. Das würde ich immer wieder so handhaben, denn das Ergebnis ist ein harmonisches und entspanntes Gesamtbild. 

Auf eine „ruhige“ Einrichtung setzen.
Dieser Tipp ähnelt dem vorigen sehr bzw. ergänzt ihn, wie ich finde, sehr gut. Im Schlafzimmer eignet sich in Bezug auf die Einrichtung alles gut, was Ruhe ausstrahlt. Auf Experimente, wie z.B eine ausgefallene Wandgestaltung, würde ich eher verzichten. Stattdessen eignen sich gedeckte, schlichte Farbtöne (z.B beige und nude) wunderbar als Farbkonzept im Schlafzimmer. Wohnaccessoires aus Naturmaterialien (z.B Körbe) bringen die nötige Gemütlichkeit in den Raum. 

Hochwertige Materialien wählen.
Hochwertige Materialien lohnen sich, wie ich finde, vor allem im Schlafzimmer voll und ganz! Gerade in Bezug auf die Textilien (Bettwäsche, Tagesdecke, Teppich) ist es absolut lohnenswert, auf angenehme und langlebige Materialien wie z.B Leinen, Baumwolle und Wolle zu setzen. 

Inspiration: Herbstdekoration

Sonntag, 13. Oktober 2024

Ihr Lieben,

happy sunday! Der heutige Beitrag soll sich mit einem ganz bestimmten Thema beschäftigen - der Herbstdekoration. Diejenigen von euch, die mir schon eine Weile folgen, wissen mit Sicherheit, dass ich absolut kein Fan von saisonaler (und vor allem überladener...) Dekoration bin. Mir gefallen schlichte, zeitlose Dekorationselemente, die sich gut in den Rest der Einrichtung einfügen und insgesamt einfach nicht zu aufdringlich wirken. Einen kleinen Hinweis auf die aktuelle Jahreszeit darf die Dekoration, wie ich finde, dann aber natürlich doch geben. Hinzu kommt, dass gerade der Herbst, meiner Ansicht nach, so viele schöne Möglichkeiten bietet, einige gemütliche Elemente in die eigene Einrichtung zu zaubern. Drei schöne Ideen, die ich entweder schon selbst umgesetzt habe oder noch umsetzen möchte, habe ich euch im folgenden herausgesucht. Ich wünsche euch viel Freude mit den Inspirationen!  

  Schlafzimmer5


Kürbisse 
Kürbisse sind, wie ich finde, insgesamt super vielseitig und vor allem dekorativ. Egal ob auf dem Tisch, auf der Fensterbank oder vor der Tür - im Herbst machen sich Kürbisse in der Einrichtung hervorragend, weshalb in meiner eigenen Wohnung aktuell auch einige Kürbisse zu finden sind. Dieses Jahr habe ich mich neben den cremefarbenen Babyboo Kürbissen für zart grüne Kürbisse entschieden, die sehr schön miteinander harmonieren. 

Herbstkränze 
Auch schöne Kränze eignen sich im Herbst perfekt als schönes Dekorationselement. Ob als Türkranz oder an der Wand befestigt - es gibt viele schöne Möglichkeiten, die Kränze in die eigene Einrichtung zu integrieren. 

Hortensien 
Hortensien sind ebenfalls absolut vielfältig einsetzbar und gerade im Herbst ein super schönes Element. Vor allem in Kombination mit einem schönen Windlicht machen Hortensien, wie ich finde, als Dekoration auf dem Esstisch eine absolut gute Figur. Werde ich demnächst definitiv noch umsetzen! 

* (Freiwillige) Werbung da Verlinkungen 

Rezept für selbstgemachtes Granola

Donnerstag, 10. Oktober 2024

Ihr Lieben,

wie ich hier schon oft erwähnt habe, liebe ich Frühstück. Am liebsten möglichst ausgiebig in Form von French Toast, Eggs Benedict oder Pancakes. Das bezieht sich allerdings eher auf das Wochenende, denn unter der Woche muss es schnell gehen. Auf ein gutes Frühstück möchte ich aber trotzdem nicht verzichten, sodass ich tatsächlich sogar etwas früher aufstehe als eigentlich notwendig, um mir etwas mehr Zeit lassen zu können. Viele würden vermutlich die Viertelstunde länger im Bett bevorzugen, aber ich brauche es einfach, möglichst entspannt mit einem frischen Espresso und einem Frühstück in den Tag zu starten... 

Wie bereits erwähnt - mir unter der Woche am Morgen Eggs Benedict und Co. zuzubereiten, ist keine Option. Eine tolle Lösung ist in diesem Zusammenhang jedoch selbstgemachtes Granola. Dieses lässt sich super vorbereiten, lässt sich absolut variabel abändern sowie einsetzen und sorgt dafür, das auch unter der Woche (innerhalb kürzester Zeit!) ein leckeres Frühstück auf den Tisch kommt. Ein weiterer Vorteil? Das Rezept ergibt ein ganzes Blech frisches Granola, sodass man davon direkt für eine längere Zeit etwas hat. Guten Appetit!  

  IMG_8257 3


Zutaten (für ein großes Blech): 200 g grobe Haferflocken / 100g Sonnenblumenkerne / 100g gehackte Mandeln / 100g Walnüsse / 100g Cashewnüsse / 100g Pekannüsse / 100g Bananenchips / 1EL Zimt / 1EL Sonnenblumenöl / 150g Honig 

Zubereitung: Die Zubereitung könnte einfacher nicht sein. Ihr gebt die Haferflocken gemeinsam mit den Nüssen in eine große Schüssel und vermengt sie miteinander. Anschließend gebt ihr den Zimt, das Öl sowie den Honig hinzu und vermischt die Masse so lange, bis alle Bestandteile mit dem Honig benetzt sind. Sollte euch das Ganze zu trocken vorkommen, gebt ihr nach Gefühl ein wenig Honig hinzu. Übrigens: Ihr könnt die Zutaten natürlich beliebig variieren und euch für andere Nüsse entscheiden oder zusätzlich verschiedene getrocknete Früchte oder backfeste Kakao-Nibs hinzufügen. Die Masse verteilt ihr gleichmäßig auf einem großen Blech und gebt es für ca. 40 Minuten bei 120 Grad Ober- Unterhitze in den Backofen. Wichtig ist, dass ihr das Granola zwischendurch mit einer Gabel vermischt, sodass es gleichmäßig goldbraun gebacken wird. Im Anschluss lasst ihr das Granola abkühlen - anschließend sollte es schön crunchy sein. Das Granola am besten in luftdichten Gefäßen aufbewahren - so hält es sich für gut 4 Wochen. 

Meine Favoriten für eine schöne me-time

Sonntag, 6. Oktober 2024

Ihr Lieben,

happy sunday! Der Herbst ist endgültig angekommen und die Wintermonate stehen uns noch bevor. Was das bedeutet? Es gibt viele Möglichkeiten für eine schöne me-time. Klar, Zeit für sich kann und sollte man sich selbstverständlich auch in den restlichen Jahreszeiten nehmen. Doch für mich persönlich finden die schönsten bzw. gemütlichsten me-time Nachmittage oder -abende definitiv im Herbst sowie Winter statt!  

Gerade nach einer stressigen Arbeitswoche liebe ich es sehr, mir einen Sonntagnachmittag komplett frei zu nehmen, mir für den Abend etwas leckeres zu kochen, etwas Beauty zu genießen und vielleicht einen guten Film oder eine Serie währenddessen zu schauen. Als ich mir Gedanken über dieses Thema machte, fielen mir direkt einige Produkte ein, die mich während meiner me-time nahezu immer begleiten. Vielleicht stellen die Produkte auch für den einen oder anderen von euch einen schönen Tipp dar? Ich wünsche euch viel Freude beim Lesen!

  JulioniSylt-18


Aroma Diffuser 
Meinen Aroma Diffuser besitze ich nun schon relativ lange. Ich hatte ihn mir ursprünglich angeschafft, um ihn mit Lavendel Aroma zu befüllen, da dies einen ruhigen Schlaf fördern soll. Mittlerweile kommt der Diffuser bei mir jedoch vorrangig während meiner me-time zum Einsatz. Der zarte Lavendelduft ist nämlich auch zur einfachen Entspannung super angenehm. 

Body Lotion 
Zu meiner me-time gehört auch immer ein ausgiebiges Beautyprogramm. Ein wichtiges Produkt ist in diesem Zusammenhang natürlich eine schöne Body Lotion. In diesem Bereich ist die Lotion der Marke Barnängen mein Favorit. Die Creme ist sehr Feuchtigkeitsspendend und insgesamt wahnsinnig angenehm auf der Haut. 

Relax Serum von Rituals 

Bei dem Relax Serum der Marke Rituals handelt es sich um einen kleinen Roll-On, der z.B auf den Schläfen angewendet werden kann. Der angenehme Duft wirkt entspannend und angenehm, weshalb ich es liebe, vor allem während eines gemütlichen sonntags zu dem Relax Serum zu greifen. 


Duftkerze
Die Duftkerzen der Marke oéa findet man bei mir in der gesamten Wohnung verteilt. Und das nicht ohne Grund! Die Düfte sind wahnsinnig angenehm und dezent (auch ohne, das die Kerzen angezündet werden!). Darüber hinaus überzeugen die Duftkerzen durch eine natürliche, super schöne Optik, die sich mehr als perfekt in meine Einrichtung einfügt.

* (Freiwillige) Werbung da Markennennungen & Verlinkungen 

Ein Farbkonzept für die eigene Einrichtung finden - meine Tipps

Donnerstag, 3. Oktober 2024

 Ihr Lieben,

wie ihr anhand der Überschrift des Beitrags mit Sicherheit schon sehen konntet, soll der heutige Post sich mit einem ganz bestimmten Thema aus dem Bereich der Inneneinrichtung beschäftigten - dem Farbkonzept. Bei dem Farbkonzept handelt es sich, wenn es um die Inneneinrichtung geht, ingesamt um ein sehr wichtiges, ja wenn nicht sogar um das wichtigste, Thema...

Die Wahl der entsprechenden Farben für die eigene Einrichtung nimmt großen Einfluss auf das Gesamtbild des Einrichtungskonzepts. Hinzu kommt, dass die gewählten Farben für gewöhnlich nicht allzu schnell wieder geändert werden können, weshalb die Wahl gut durchdacht sein sollte. Ihr seid gerade dabei, einen Raum oder sogar eine ganze Wohnung bzw. ein Haus umzugestalten und macht euch aktuell noch Gedanken um das Thema des Farbkonzeptes? Im folgenden habe ich einige Tipps für euch, die die Wahl (hoffentlich) ein wenig erleichtern und dafür sorgen, dass ihr möglichst lange Freude an dem Ergebnis haben werdet. Ich wünsche euch viel Freude beim Lesen! 

 

JulioniJuni13


Eigene Vorlieben miteinbeziehen

Zuallererst sollten in Bezug auf die Wahl eines passenden Farbkonzepts natürlich erst einmal die eigenen Vorlieben eruiert werden. Gibt es Farben, die einem schon immer gut gefallen? Welche dieser Farben passen gut zueinander? Und vor allem: Welche Farben möchte man täglich in der eigenen Wohnung sehen? 


Verschiedene Materialien berücksichtigen 

Farben wirken, je nach Material, komplett anders. Ein dunkelgrauer Farbton kann in Form von Textilien beispielsweise eine sehr schöne, gemütliche optische Wirkung haben. Als Wandfarbe dagegen wirkt ein solch dunkler, gedeckter Farbton oft erdrückend und nicht allzu einladend. Aus diesem Grund ergibt es durchaus Sinn, die Wahl der Farben direkt zu Beginn auf unterschiedliche Materialien auszurichten und auf dieser Basis aufeinander abzustimmen.


Neutrale Grundtöne, auffällige Highlights 

Grelle, ausgefallene Farbtöne können zwar schön sein, sind als Grundtöne in einem Farbkonzept, meiner Ansicht nach, aber eher Fehl am Platz. Wie ich finde, ist es einfach zu schnell der Fall, dass man sich an auffälligen Farben satt sieht, weshalb es, meiner Meinung nach, die bessere Herangehensweise ist, auf neutrale Grundtöne zu setzen und einzelne Wohnaccessoires als Highlights in auffälligeren Farbtönen zu wählen. 


Keine überstürzte Entscheidung treffen 

Wie schon erwähnt - bei der Wahl eines Farbkonzeptes handelt es sich durchaus um eine grundlegende Entscheidung, die nicht allzu schnell bzw. einfach wieder geändert werden kann. Aus diesem Grund ist es sinnvoll, die Wahl gut zu durchdenken und diesbezüglich keine voreilige oder impulsive Entscheidung zu treffen. 

Meine Monatsfavoriten im September

Sonntag, 29. September 2024

 Ihr Lieben, 

happy sunday - ich hoffe, ihr hattet ein schönes Wochenende! Hier in Osnabrück merkt man so langsam richtig, dass der Herbst angekommen ist. Die Bäume färben sich gelb und orange, es wird wieder früher dunkel und der typische „Herbstduft“ liegt in der Luft...

Mittlerweile (vorher habe ich dem Sommer ja noch ein wenig hinterher getrauert...) freue ich mich sehr auf die anstehenden Herbstmonate, was nicht zuletzt daran liegt, dass ich diese Woche einige Tage dazu genutzt habe, um meine Wohnung ready für den Herbst zu machen. Hier ist es nun, dank einiger Kürbisse sowie vieler kuscheliger Textilien, richtig herbstlich-gemütlich geworden und ich freue mich schon darauf, gemütliche Tage zu Hause zu verbringen. Jetzt ist es aber erst einmal Zeit für meine Favoriten aus dem Monat September. Ich wünsche euch viel Freude beim Lesen!  


Flur7


Textilreiniger 

Wie schon berichtet, habe ich mir etwas Zeit genommen, um meine Wohnung auf Vordermann zu bringen. Neben einer gründlichen Putz-Aktion habe ich mich um all' die Dinge gekümmert, die man immer gern vor sich her schiebt. Dazu gehörte auch die Reinigung der Teppiche sowie meiner Couch. Hierfür habe ich mir den Textilreiniger von DM ausgeliehen, was tatsächlich eine absolut gute Idee war! Teppiche und Couch ließen sich damit wunderbar reinigen und die Abholung sowie Rückgabe bei DM waren super easy - würde ich definitiv immer wieder machen!


Granola

Im September habe ich direkt mehrere Male Granola selbst gemacht. Hierfür habe ich grobe Haferflocken mit verschiedenen Nüssen, Trockenfrüchten sowie etwas Zartbitter Schokolade vermischt. Das Ganze wird mit einem Schuss Honig vermengt und anschließend auf einem Backblech goldbraun gebacken. Das Ergebnis ist super leckeres Granola, welches zum Beispiel mit griechischem Joghurt und Früchten wunderbar schmeckt.


Zierkürbisse

Passend zum Herbst durften in meiner Wohnung wieder schöne Zierkürbisse einziehen. Im Gegensatz zu den vergangenen Jahren habe ich mich in diesem Jahr auch für einige zart-grüne Kürbisse entschieden, die in Kombination mit den cremefarbenen Babyboo Kürbissen richtig schön aussehen.


Café Kostbarkeiten

Mein neues Lieblinscafé in Osnabrück ist definitiv das Café Kostbarkeiten. Glücklicherweise befindet sich dies gleich bei mir um die Ecke, sodass es sich für mich mittlerweile zu einer richtigen Wochenend-Routine entwickelt hat, einen Abstecher dorthin zu machen, um mir einen Kaffee oder leckere Zimtschnecken mitzunehmen. 

* (Freiwillige) Werbung da Markennennungen & Verlinkungen 

Instagram Fashion Feeds

Donnerstag, 26. September 2024

 Ihr Lieben,               

was für mich persönlich der mit Abstand größte Vorteil an der Herbstzeit ist? Definitiv die vielen Möglichkeiten, die es modetechnisch in dieser Jahreszeit gibt! Ich weiß nicht, wie es bei euch aussieht, aber ich finde, dass man sich in der Herbstzeit mit Abstand am schönsten kleiden kann. Während ich im Frühjahr bzw. Sommer oft ziemlich lange vor meinem Kleiderschrank stehe und hin und her überlege, fällt mir die Entscheidung im Herbst immer sehr leicht! Ein schöner oversized Mantel, eine schlichte Hose, ein kuscheliger Pullover und coole Boots - fertig ist das perfekte (und wandelbare!) Herbst-Outfit. Im heutigen Beitrag möchte ich euch einige meiner liebsten Instagram Accounts zeigen, die es mir in diesem Bereich angetan haben. Auf allen Accounts gibt es tolle (herbstliche) Outfits zu sehen, die euch sicherlich ebenso gut gefallen werden, wie mir! Ich wünsche euch viel Spaß beim Durchscrollen der Feeds!     


Decke3


nadiaanya__

Mein absoluter Favorit, wenn es um schöne Herbst-Outfits geht, ist das Profil der lieben Nadia. Ihr Kleidungsstil entspricht zu 100% meinem Geschmack und ich würde einem Kleiderschrank-Tausch, ohne auch nur eine Sekunde darüber nachzudenken, direkt zustimmen! Ihre Outfit Kombinationen gefallen mir wahnsinnig gut, da es ihr wunderbar gelingt, den klassischen Stil mit sportlichen Kleidungsstücken zu kombinieren. Mir ist es jedes mal eine Freude, mich outfittechnisch von Nadia inspirieren zu lassen!


sonia_dhI

Auch der Account von Sonia gefällt mir im Bereich Outfits super gut. Sie hat mich zum Kauf der Sac Noé Petit von Louis Vuitton inspiriert, denn gerade in ihren Herbst Outfits kombiniert sie die Tasche, wie ich finde, super! Aber auch die anderen gezeigten Kleidungsstücke sowie Accessoires von Sonia sind absolut sehenswert! 


viva_la_wow

Last but not least - das Profil von Kathrin! Auch hier kommen alle modebegeisterten Menschen voll und ganz auf ihre Kosten! Kathrin hat, wie ich selbst auch, einen sehr schlichten Stil mit vielen schönen Basics und Kleidungsstücken, die das gewisse Etwas in einen Look zaubern. Mir gefallen all' ihre Outfits super gut und gerade was die Herbstzeit betrifft, werde ich mir von Kathrin sicherlich noch so einiges abschauen! Sie hat übrigens ein eigenes Label mit wunderschönen Sachen, die ihr euch definitiv einmal ansehen solltet. Aber Vorsicht: Absolute Shopping-Gefahr! 


* (Freiwillige) Werbung da Verlinkungen