Ihr Lieben,
als ich vor einigen Tagen einen Auschnitt meines "Lookbooks" auf instagram postete, dauerte es nur wenige Minuten bis zu den ersten Kommentaren. Viele von euch waren an dem ''Lookbook'' interessiert und genau deswegen dachte ich mir, ist es für den ein oder anderen bestimmt interessant einen Post darüber zu lesen.
Wie ich schon in meiner letzten Shopping Ausbeute schrieb, versuche ich seit letzter Zeit ein wenig organisierter zu shoppen, als es vor einiger Zeit der Fall war. Der ausschlaggebende Punkt dafür war einfach, dass ich immer öfter merkte, das ich nicht zufrieden mit dem neu eingekauften war. Oft fand ich die neuen Sachen zwar schön, jedoch hatte ich keine Ahnung wie ich sie kombinieren sollte und zu welchem Anlass ich sie überhaupt tragen sollte. Für mich wurde schnell klar, dass sich dieser Zustand ändern sollte, da er auf Dauer nicht nur unnütz auf die Geldbörse drückte, sondern mich immer unzufriedener mache. Also dachte ich mir das "Lookbook" aus, was der erste Schritt sein sollte den damaligen Zustand zu bessern.
Mein Lookbook erstellte ich auf meinem iPad mit der App "Penultimate", was im Grunde genommen nichts anderes als eine Notizbuch - App ist, in der man aber eben auch Bilder einfügen kann. Der Grundkern und gleichzeitig der erste Teil des Lookbooks bestand für mich erst einmal daraus, mir einen Überblick zu verschaffen, was sich eigentlich in meinem Kleiderschrank so befindet. Ich stellte meinen gesamten Kleiderschrank daraufhin auf den Kopf, suchte mir alle möglichen Kombinationen meiner Sachen für den Herbst/Winter heraus und fotografierte diese einzeln ab. Dieser Schritt half mir wohl am meisten, denn zum ersten Mal hatte ich einen genauen Überblick über meine Kleidungsstücke und die damit zusammnhängenden Kombinationsmöglichkeiten. Pro Outfit richtete ich eine Notizbuch - Seite in Penultimate ein, mit ein bisschen Platz für Notizen, falls sich an dem Outfit etwas ändern sollte.
Der
zweite Teil meines Lookbooks besteht darin, zu überlegen, was ich gern neben den bereits vorhandenen Sachen in meinem Kleiderschrank hätte. Die Inspiration dazu hole ich mir hauptsächlich von anderen Blogs oder der, allseits bekannten, Internetseite
lookbook.nu. Da mir ein einzelnes Kleidungsstück nicht großartig helfen würde, erstellte ich gedanklich immer gleich ein komplettes Outfit und holte mir auch dazu Inspiration aus dem Internet. Den kompletten Gedankengang vervollständigte ich, indem ich das komplette "gedankliche Outfit" bildlich auf einer Seite in Penultimate festhielt. Dazu nutzte ich Bilder der verschiedenen Kleidungsstücke aus dem Internet, bzw. erstellte sofort ein komplettes Outfit bei
polyvore. So hatte ich einen genauen Überblick darüber, was meine nächsten Anschaffungen sein sollten. Ein grünes Häckchen machte ich mir immer dann an den Rand des Outfits, wenn ein neues Kleidungsstück bzw. das komplette Outfit einen Platz in meinem Kleiderschrank gefunden hatte. Wenn es bspw. innerhalb einer Internetbestellung auf dem Weg zu mir war, vermerkte ich auch das am Rand, sodass alles schön übersichtlich blieb.
Durch dieses ''System'' ist es mir nun möglich, nach und nach meine Wunschliste, der Sachen, die ich wirklich brauche und haben möchte systematisch abzuarbeiten und vor allem nacher genau zu wissen, zu was ich die neuen Sachen kombinieren kann. Das ''Lookbook'' wie ich es erstellt habe, wird bestimmt nicht für jeden die perfekte Lösung sein, aber ich bin wirklich zufrieden mit dieser Lösung und merke bereits jetzt, seit ein paar Tagen der Benutzung des Lookbooks, das es in meinem Kleiderschrank viel geordneter zugeht. Für alle, die kein iPad haben, habe ich das Programm
Victorias Clothes Organizer herausgesucht, was, soweit ich es mir vorstellen kann, eine gute Alternative für den PC ist. Für die Zukunft habe ich mir übrigens vorgenommen, meinen Kleiderschrank nicht nur in der Penultimate-App ordentlich aufgeführt zu haben, sondern ihn auch im wirklichen Leben ein wenig umzugestalten, neu zu ordnen und insgesamt ein wenig mehr zu organisieren. Wenn ihr wollt, dann verfasse ich auch dazu gern' einen Post, wenn es erst einmal soweit ist. Eine weitere Hilfe bezüglich des Themas Kleiderschrankorganisation ist das Buch
''Style'' von Lauren Conrad. Auf mehreren Seiten werden dort sehr hilfreiche Tipps diesbezüglich aufgeführt.
*(Freiwillige) Werbung da Markennennung & Verlinkung