Meine Monatsfavoriten im Juli
Sonntag, 30. Juli 2023 • Lifestyle
Meine liebsten Labels für schöne Bettwäsche
Donnerstag, 27. Juli 2023 • Interior

travel essentials
Sonntag, 23. Juli 2023 • Lifestyle
Ihr Lieben,
ich hoffe, ihr hattet bisher eine schöne Woche. Ich finde, man merkt so richtig, das Urlaubszeit ist - alltägliche Gespräche beschäftigen sich aktuell meistens mit dem anstehenden Urlaub und auch in meinem Mail-Postfach ist das Thema Urlaub sehr präsent, denn es flattert eine Abwesenheitsnotiz nach der anderen herein. Bei mir steht in diesem Jahr, bis auf ein paar kleinere Trips, zwar kein klassischer Sommerurlaub mehr auf dem Plan, aber das finde ich halb so wild. Schließlich kann man es sich, solange das Wetter mitspielt (was zur Zeit ja zum Glück absolut der Fall ist!) auch zu Hause schön sommerlich machen. In diesem Zusammenhang komme ich nicht drum herum, noch einmal zu erwähnen, wie dankbar ich für meinen schönen Balkon bin!
Aber das soll nicht das Thema des heutigen Beitrags sein. Vielmehr möchte ich den Beitrag dazu nutzen, um euch meine persönlichen travel essentials vorzustellen. Also Produkte, auf die ich während einer Reise, vor allem in Bezug auf die Organisation des Gepäcks, nicht verzichten wollen würde. Im allgemeinen finde ich es extrem wichtig, das der Koffer gut strukturiert gepackt wird, denn meiner Meinung nach trägt dieser Aspekt ungemein zu einem entspannten Ankommen bei. Aus diesem Grund nehme ich mir für den Prozess des Koffer Packens auch immer ausreichend Zeit. Letztendlich werde ich dafür im Urlaub, wo die Entspannung ja schließlich auch an erster Stelle stehen sollte, belohnt, denn ich spare mir das lästige Suchen. Ich wünsche euch viel Freude beim Lesen und noch ein schönes Restwochenende, ihr Lieben!

Kulturbeutel YAMAY / Portemonnaie IMALA
Kulturtasche & Portemonnaie von CONSCI
Zwei absolute Essentials, die ich auf keiner Reise missen wollen würde, sind die Kulturtasche sowie das Portemonnaie des Labels CONSCI. Beide Produkte eignen sich ideal als Reisebegleiter und sind nicht nur optisch ein Highlight, sondern mindestens genau so praktisch. Was Kosmetik betrifft (ich denke wir kennen es alle) kommt immer ganz schön viel zusammen: von Shampoo über Zahnpasta bis hin zu Duschgel und Co.. Glücklicherweise ist das mit der Kulturtasche von CONSCI kein Problem, denn diese ist ein echtes Raumwunder. Ebenso praktisch ist das Portemonnaie, denn es bietet viele verschiedene Fächer, sodass problemlos alle Reisedokumente untergebracht werden können. Zum optischen Aspekt der Reiseaccessoires brauche ich an dieser Stelle wohl gar nicht allzu viel sagen, oder? Die schwarze Farbe sowie das minimalistische Design sorgen für eine zeitlose Optik, die mir sehr gut gefällt. Doch den, in meinen Augen, größten Pluspunkt habe ich noch gar nicht erwähnt: Alle Produkte von CONSCI werden aus nachhaltigem Kaktus-Leder hergestellt. Ein Material, welches gegenüber klassischem Leder 99,9% des Wassers, 90% der Energie sowie 95% der Treibhausgase einspart. Die Produkte von CONSCI werden dementsprechend ausschließlich aus hochwertigen und nachhaltigen Materialien in sorgfältiger Handarbeit in Europa hergestellt. Wie ich finde, ziemlich gute Argumente dafür, sich einmal in den Onlineshop von CONSCI zu klicken.
Packwürfel
Ich hatte es zu Beginn des Beitrags ja bereits erwähnt: Strukturiertes Packen finde ich ziemlich wichtig. Ein sehr hilfreiches Gadget sind in diesem Zusammenhang Packwürfel. Mit Hilfe der Packwürfel können die Kleidungsstücke und sonstige Dinge thematisch passend und platzsparender verstaut werden. Ziemlich praktisch!
Wäschesack aus Leinen
Ein absolutes Must Have in meinem Koffer ist definitiv auch immer ein großer Sack aus Leinen für die dreckige Wäsche. Diesen bringe ich während des Urlaubs dann meistens einfach im Kleiderschrank unter, sodass die benutzte Wäsche easy reingeworfen werden kann. Das Leinen sorgt dafür, das kein unangenehmer Geruch entsteht. Zu Hause wieder angekommen kann der Inhalt dann direkt gesammelt gewaschen werden.
Kosmetik-Reiseflaschen
Wie anfangs bereits erwähnt, kommt gerade im Bereich der Kosmetik immer ziemlich viel zusammen. Umso praktischer, die Produkte in kleinen Kosmetik-Reiseflaschen abzufüllen. Das mache ich zwar nicht mit all' meinen Kosmetikprodukten, aber gerade in Bezug auf Shampoo, Conditioner und Bodylotion ist das Abfüllen absolut sinnvoll (und hilfreich, um kein Übergepäck zu riskieren!)
* Werbung // Dieser Beitrag ist in freundlicher Zusammenarbeit mit CONSCI entstanden!
Meine Favoriten im Homeoffice
Sonntag, 16. Juli 2023 • Lifestyle
Die Einrichtung eines Zimmers planen - meine Tipps
Sonntag, 9. Juli 2023 • Interior
Ihr Lieben,
ich hoffe, ihr hattet eine gute und nicht allzu stressige Woche. Ich habe meine Zeit hauptsächlich am Schreibtisch verbracht, denn die To Do-Listen für Arbeit sowie Studium sind zur Zeit ziemlich lang. Das ist jedoch halb so wild, denn über fehlende Motivation kann ich keineswegs klagen!
Dennoch ist ein Ausgleich zum Alltagsstress ziemlich wichtig - nur ein Grund, weshalb ich zur Zeit viel Wert darauf lege, täglich Sport zu machen und abends etwas Schönes zu unternehmen. Achja - und ein Projekt gibt es da aktuell ja auch noch, mit dem ich mich neben der Arbeit gerne beschäftige: Die Umgestaltung meines Schlafzimmers. Ich hatte euch davon bereits in diesem Beitrag berichtet. In diesem Zusammenhang habe ich mir in den letzten Tagen Gedanken darüber gemacht, worauf ich persönlich bei der Neu-Einrichtung eines Zimmers achte. Meine Herangehensweise möchte ich euch in Form von vier Tipps, die ich selbst sehr hilfreich finde, vorstellen. Ich wünsche euch viele Freude beim Lesen, ihr Lieben!

Sich mit dem Grundriss des Zimmers vertraut machen
Im ersten Schritt ergibt es, wie ich finde, immer Sinn, sich mit dem Grundriss des zu einrichtenden Zimmers vertraut zu machen. Die schönsten Möbel und Wohnaccessoires bringen schließlich nichts, wenn man sie in dem entsprechenden Raum gar nicht richtig platzieren kann. Vor allem bei etwas schwierigeren Grundrissen, wie es z.B bei meinem Schlafzimmer durch viele Dachschrägen der Fall ist, kann es hilfreich sein, vor dem Einrichtungsprozess einmal alle wichtigen Maße zu notieren.
Ein Farbschema finden
Eine weitere wichtige Grundlage bei der Einrichtung eines Zimmers ist, meiner Ansicht nach, das Farbkonzept. Wie ich hier schon oft erwähnt habe, bin ich großer Fan davon, mit einem festen Farbschema zu arbeiten. Ich habe in der Vergangenheit schon oft die Erfahrung gemacht, das das Endergebnis deutlich harmonischer wirkt, wenn man sich im voraus Gedanken über die Farben gemacht hat. In diesem Zusammenhang finde ich es sehr hilfreich, mit Moodboards zu arbeiten, auf denen die potenziell zu verwendenden Farbtöne integriert werden. So bekommt man direkt zu Beginn ein gutes Gefühl dafür, ob die ausgewählten Farben miteinander harmonieren. Diesbezüglich ist es, wie ich finde, auch absolut hilfreich, die Auswahl noch einmal mit einem gewissen zeitlichen Abstand zu betrachten. Gerade an Farben sieht man sich super schnell satt, weshalb es wichtig ist, ein zeitloses und harmonisches Farbschema zu wählen.
Die Kern-Möbelstücke festlegen
Je nach Zimmer gibt es oftmals bestimmte Kern-Möbelstücke - in meinem Schlafzimmer z.B logischerweise das Bett. Diese Möbelstücke nehmen für gewöhnlich etwas mehr Platz ein, weshalb es sinnvoll ist, mit diesen beim Einrichtungsprozess zu beginnen und alles weitere (kleinere Möbelstücke, Wohnaccessoires) drum herum zu bauen.
Weniger ist mehr!
Ihr wisst ja - ich bin großer Fan des minimalistischen Einrichtungsstils. Aus diesem Grund ist der Grundsatz „weniger ist mehr“ auch bei der Neu-Einrichtung eines Zimmers mehr als passend. Das bezieht sich vor allem auf die Wohnaccessoires, denn gerade in diesem Bereich ist die Auswahl, wie ich finde, besonders schön und groß. Als ich mich mit der Einrichtung meines Schlafzimmers beschäftigt habe, sind mir etliche schöne Körbe, Vasen, Kerzenhalter und sonstige Wohnaccessoires in den Schoß gefallen, die ich am liebsten allesamt unterbringen würde. Das das zu einem relativ chaotischen Gesamtbild führen würde, brauche ich an dieser Stelle wohl nicht extra zu erwähnen. Aus diesem Grund ist es absolut sinnvoll, in diesem Bereich selektiv vorzugehen und sich erst einmal für einige wenige (!) Favoriten zu entscheiden.
* (Freiwillige) Werbung / Eigenwerbung