A Blog about Fashion, Interior and Lifestyle

Meine liebsten Labels für tolle Duftkerzen

Sonntag, 24. September 2023

 Ihr Lieben,       

in meinen letzten Beiträgen habe ich euch ja bereits zu Genüge berichtet, dass ich mich riesig auf die Herbst- sowie die anstehende Winterzeit freue. In diesen Jahreszeiten genieße ich vor allem die Gemütlichkeit in den eigenen vier Wänden, weshalb ich Jahr für Jahr auch immer das Bedürfnis habe, die Wohnung gemütlich herzurichten. Dieses „Projekt“ gehe ich für dieses Jahr tatsächlich in den nächsten Tagen an, denn neben einem ausgiebigen Wohnungsputz steht auch etwas neue Dekoration auf dem Plan. Diese fällt bei mir zwar nie so wirklich „saisonal“ aus, aber ein paar Elemente, die zum Herbst passen, werde ich dann doch integrieren. Unter anderem habe ich einige schöne Kürbisse organisiert. Darüber hinaus habe ich zum ersten mal rötlichen Eukalyptus bestellt - ich bin gespannt, wie dieser auf dem Esstisch wirken wird!  

Was für mich ansonsten noch ein absolutes Must-Have für eine gemütliche Dekoration ist? Eindeutig schöne Duftkerzen! Mit kaum einem anderen Wohnaccessoire lässt sich einfacher eine gemütliche Stimmung zaubern, als mit schönen Duftkerzen. Aus diesem Grund stehen Duftkerzen bei mir gerade in der Herbst- und Winterzeit ganz hoch im Kurs. Das Sortiment an Kerzen ist zwar riesig, die Auswahl ist, wie ich finde, aber doch nicht allzu einfach, denn viele Duftkerzen „duften“ letztendlich doch recht aufdringlich und erzeugen (so ist es zumindest bei mir der Fall!) in Windeseile Kopfschmerzen. In der Annahme, das es vielen von euch vielleicht genau so geht, möchte ich den heutigen Beitrag dazu nutzen, um euch meine liebsten Labels in Bezug auf Duftkerzen vorzustellen. Ich bin mir sicher, das eine schöne Tipps für den einen oder anderen von euch dabei sein werden. Ich wünsche euch viel Spaß beim Stöbern und Durchklicken, ihr Lieben!  


Schlafzimmer4


Rituals

Ein Highlight in Bezug auf Duftkerzen ist für mich persönlich Rituals. Für viele von euch wird dieser Tipp mit Sicherheit nichts Neues sein, aber trotzdem möchte ich Rituals im Rahmen des heutigen Beitrags nicht unerwähnt lassen. Das Sortiment von Rituals umfasst viele schöne Duftkerzen, die allesamt super angenehm riechen. Ein weiterer Vorteil? Definitiv das gute Preis-Leistungs-Verhältnis! An den Duftkerzen von Rituals hat man wirklich lange Freude - und das zu einem absolut fairen Preis. Keine Frage - bei mir wird in diesem Herbst wieder eine neue Rituals Duftkerze einziehen dürfen!


Lusensa

Auch von dem kleinen Label Lusensa befinden sich einige Produkte (Duftkerzen + Diffuser) in meiner Wohnung. Vor allem die Duftkerze „wild & free“ hat es mir absolut angetan! Alle Kerzen riechen angenehm natürlich und nicht zu aufdringlich. Ein weiterer Pluspunkt ist das schöne Design - durch das schlichte, matt-weiße Kerzenglas und den Deckel aus Kork passen die Kerzen hervorragend in unsere skandinavisch-schlichte Einrichtung. 


Diptyque 

Ein echter Klassiker in puncto Duftkerzen ist die Marke Diptyque. Hier ist der Preis zwar nicht ohne, doch die kleine Investition lohnt sich, wie ich finde, absolut! Die Duftkerzen sind wahnsinnig ergiebig und erfüllen den gesamten Raum mit einem angenehmen Duft, ohne das man sie überhaupt angezündet hat. Das Design spricht für sich, denn die klassisch-schlichten Duftkerzen sind einfach absolute Hingucker. Seit Ewigkeiten habe ich in meinen vier Wänden eine Duftkerze von Diptyque unter einer schlichten Glosche dekoriert und habe mich daran nach wie vor nicht satt gesehen! 


* (Freiwillige) Werbung da Markennennungen & Verlinkungen 

autumn wishlist

Donnerstag, 21. September 2023

 Ihr Lieben,      


ich habe es hier auf dem Blog schon des Öfteren erwähnt - der Herbst ist, was das Thema Mode betrifft, mit Abstand meine liebste Jahreszeit! Lockere Pullover, schöne Boots und oversized Trenchcoats sind einfach absolut meins und ich liebe es, dass all' das im Herbst zum Einsatz kommen kann!  

In Bezug auf den farblichen Aspekt bleibe ich mir seit Jahren treu, denn an mir sieht man tatsächlich ausschließlich beige- bzw. Naturtöne. Glücklicherweise machen diese aber auch im Herbst eine absolut gute Figur - z.B in Form von schönen Ton-in-Ton Looks. Darüber hinaus lässt sich das Ganze, wie ich finde, wunderbar durch einige schwarze Elemente ergänzen - z.B in Form von schönen Boots. Da der September mittlerweile tatsächlich schon wieder zu einem großen Teil vorüber ist, wird es höchste Zeit, sich so langsam Gedanken um die diesjährige Herbst-Garderobe zu machen. Genau das habe ich in den letzten Tagen gemacht! Den heutigen Beitrag möchte ich dazu nutzen, euch meine Entdeckungen, in Form einer kleinen „autumn wishlist“ vorzustellen. Ich wünsche euch viel Freude beim durchklicken, ihr Lieben! 


julioni-sylt-2021-4


Trenchcoat von VILLA SOPHIE 

Das ich ein großer Fan des Münsteraner Labels Villa Sophie bin, habe ich hier auf dem Blog nun schon einige Male erwähnt. Kein Wunder also, das ich mich direkt in ein Teil verliebt habe, als vor ein paar Wochen die neue H/W-Kollektion gelauncht wurde. Und zwar in diesen schönen Trenchcoat. Besonders gut gefällt mir der lockere oversized-Schnitt des Mantels, da er so zu entspannten Herbst-Looks wunderbar passen wird. In Bezug auf die Farbe kann ich mich, um ehrlich zu sein, noch gar nicht so recht entscheiden, da mir beide Farbtöne super gefallen... 


Boots von COPENHAGEN

Meine liebste Schuhmarke ist, mit großem Abstand, Copenhagen! Meine Sneaker trage ich rauf und runter - mittlerweile besitze ich tatsächlich schon das zweite Paar. Aber auch in puncto Boots hat Copenhagen eine so schöne Auswahl zu bieten. Für diesen Herbst / Winter möchte ich mir gerne dieses schlicht schwarze Modell zulegen. Meiner Meinung nach hat es einfach den perfekten Schnitt. Ich kann mir die Boots mit meiner gesamten Herbst-Garderobe wunderbar vorstellen, weshalb die Schuhe auf jeden Fall in meinen Schuhschrank wandern sollen! 


Hoodie von WRSTBHVR

Die Hoodies von WRSTBHVR sind super cool geschnitten - besonders angetan hat es dieses Modell, welches direkt auf meine wishlist gewandert ist. In Kombination mit einer engen Hose bzw. Leggings, den Boots und dem Villa Sophie Trenchcoat ergibt sich in meinem Kopf der perfekte Herbst-Look!


Beanie von BY AYLIN KOENIG

Das Label by Aylin Koenig hat es mir insgesamt absolut angetan - gerade die Kleidungsstücke aus Strick haben eine so schöne und vor allem hochwertige Optik. Vor allem in diese schöne Beanie habe ich mich direkt auf den ersten Blick verliebt. Meiner Meinung nach hat sie einen perfekten Farbton (ein tolles offwhite) und auch die Passform sieht super aus. Definitiv das perfekte Herbst-Accessoire! 


* (Freiwillige) Werbung da Markennennungen & Verlinkungen 


Deko Ideen für die Herbstzeit

Sonntag, 17. September 2023

 Ihr Lieben,       

ich weiß nicht wie es bei euch aussieht, aber mich packt jedes Jahr, sobald der Herbst vor der Tür steht, das Deko-Fieber! Wie ihr wisst, bin ich kein Fan von typischer saisonaler Dekoration, sodass ich hauptsächlich klassische Wohnaccessoires besitze, die sich mit ein paar Handgriffen der jeweiligen Jahreszeit anpassen lassen. Mein unangefochtener Favorit ist diesbezüglich nach wie vor der schöne Lidatorp Kerzenhalter der Marke Storefactory, da dieser so unglaublich wandelbar ist! Aktuell habe ich ihn mit einigen Trockenblumen dekoriert - absolut passend also für den Herbst. Ansonsten dürfen in der nächsten Zeit auch noch einige weitere herbstliche Details in meiner Wohnung einziehen: Ein paar schöne Duftkerzen werden verteilt, auf dem Küchentisch kann ich mir einen Strauß aus Eukalyptus und Schneeball gut vorstellen und hier und da wäre sicherlich auch der eine oder andere weiße Zierkürbis eine schöne Idee. Wie gesagt, lediglich Kleinigkeiten, doch diese zaubern in ihrer Gesamtheit, wie ich finde, eine richtig gemütliche Stimmung, die ich gerade im Herbst sehr genieße! Für den heutigen Blogbeitrag habe ich euch einige schöne Deko-Ideen für den Herbst herausgesucht, die mir sehr gut gefallen. Um zu den einzelnen Ideen zu gelangen, klickt einfach auf die jeweilige Überschrift. Vielleicht ist ja eine schöne Inspiration für euch dabei? Ich wünsche euch viel Spaß beim Durchklicken und Umsetzen, ihr Lieben!  


46E1F2E4-24C1-4180-88B9-6150118390E5


Kürbisse mit Trockenblumen 

Wie eben schon erwähnt: Kürbisse sind, was die Herbstdekoration betrifft, für mich persönlich ein absolutes Muss! Besonders gut gefallen mir die kleinen, cremefarbenen Zierkürbisse, da diese perfekt mit meiner hellen Einrichtung harmonieren. Die Idee, die Kürbisse durch ein paar Trockenblumen zu ergänzen, gefällt mir wahnsinnig gut! 


Herbstliche Laterne

Ein sehr simples aber unglaublich schönes DIY! Einfach eine etwas größere Laterne mit einigen Blättern, Zapfen, kleinen Zierkürbissen sowie einer Kerze dekorieren und fertig ist eine super schöne Herbstdekoration. Vor allem vor der Tür kann ich mir das Ganze wunderbar vorstellen...


Tablett mit Hagebutten und Kürbissen 

Auch diese Idee ist absolut simple, aber super schön! Hagebuttenzweige gefallen mir persönlich super gut, denn sie machen eine ansonsten schlichte Dekoration erst so richtig herbstlich. Dekoriert in einer Vase auf einem Tablett ergibt das Ganze in Kombination mit einigen weiteren herbstlichen Elementen eine sehr schöne Dekoidee. Vor allem die niedlichen Lichthäuser, die es mittlerweile ja von ganz vielen Herstellern gibt, zaubern viel Gemütlichkeit in die Dekorationsidee.


Herbstlicher Türkranz

Ich bin ein großer Fan von schönen Türkränzen, sodass auch im Herbst ein passender Kranz natürlich nicht fehlen darf! Dieser Kranz aus Hortensien und einigen Trockenblumen gefällt mir wahnsinnig gut - herbstlicher könnte die Optik wohl kaum sein, oder?!


* (Freiwillige) Werbung da Markennennungen & Verlinkungen

Marulaglow

Donnerstag, 14. September 2023

Ihr Lieben,          

wie ich hier auf dem Blog schon des Öfteren erwähnt habe, überzeugen mich vor allem Shops mit einem ansprechenden Gesamtkonzept. Den heutigen Beitrag würde ich gerne dazu nutzen, um euch wieder mal einen Shop aus dieser Kategorie vorzustellen - es geht um Marulaglow. Ein Shop, von dem ich denke, dass er euch genau so überzeugen wird, wie mich!  

Wie der Name bereits vermuten lässt, spielt der Marulabaum, der auch Elefanten- oder Hochzeitsbaum genannt wird, bei Marulaglow eine übergeordnete Rolle. Das Marulaöl hat hautpflegende und regenerierende Eigenschaften und macht es somit zu einer wertvollen Komponente - vor allem, in Bezug auf trockene und spröde Haut. Davon konnte ich mich selbst überzeugen, denn mit dem Marulaglow Illuminating Dayserum teste ich nun seit einiger Zeit ein Produkt, in dem das wertvolle Marulaöl enthalten ist. Bei dem Serum handelt es sich um eine verfeinernde, leuchtkraftverstärkende Tagespflege, die unglaublich schnell einzieht und ein tolles, seidiges Finish hinterlässt. Ich verwende das Dayserum jeden Morgen und würde es nicht mehr missen wollen - auch unter dem täglichen Make-Up macht es eine super Figur! Ergänzt wird meine Pflegeroutine durch die Bio Sheabutter, die ihr ebenfalls im Shop von Marulaglow finden könnt. Die Sheabutter wird in Handarbeit produziert, ist 100% vegan und frei von synthetischen oder anderen künstlichen Zusätzen. Das Produkt enthält Phytonährstoffe sowie Antioxidantien, die dafür bekannt sind, den Alterungsprozess der Haut zu verlangsamen und Falten vorzubeugen. Die Sheabutter von Marulaglow schützt, pflegt, repariert und beruhigt die Haut - und das in Bezug auf den gesamten Körper! Das Produkt ist super vielseitig einsetzbar und kann auf trockenen Stellen am gesamten Körper verwendet werden. Ich benutze die Sheabutter am liebsten als Lippenpflege, da ich schon lange mit spröden und trockenen Lippen zu kämpfen habe. Seit Verwendung der Sheabutter ist dieses Problem viel besser geworden, weshalb ich auch dieses Produkt in meinem Bad nicht mehr missen wollen würde. 

Neben den schönen Kosmetikprodukten gibt es im Shop von Marulaglow allerdings noch viele weitere Highlights zu entdecken. Unter anderem die schönen, handgefertigten Körbe der Marke Yaadu, die ihr ebenfalls auf den Fotos bestaunen könnt. Die Körbe werden aus Savannengras und recyceltem Kunststoff von Kunsthandwerkerinnen in Westafrika mit viel Liebe zum Detail von Hand gefertigt. Die hochwertige Verarbeitung der Korbwaren wird, wie ich finde, direkt auf den ersten Blick ersichtlich, denn die Körbe sind in jeder Inneneinrichtung ein toller Hingucker und fügen sich durch die natürliche Optik wunderbar in den Raum ein. Ich habe mich, wie ihr sehen könnt, für einen großen Korb entschieden, in dem ich aktuell meine Wäsche aufbewahre. Auch der kleine Korb kommt täglich zum Einsatz - er eignet sich hervorragend als Brötchenkorb. Die Korbwaren von Yaadu ergänzen das Sortiment von Marulaglow, wie ich finde, ideal. Wie ich zu Beginn des Beitrags bereits erwähnt habe, stimmt bei Marulaglow das Gesamtkonzept und man bekommt direkt Lust, sich von dem schönen und interessanten Sortiment inspirieren zu lassen. In diesem Sinne kann ich euch wärmstens ans Herz legen, euch selbst einmal in den schönen Shop zu klicken - mit dem Rabattcode Marula5 erhaltet ihr übrigens 5% Rabatt auf eure Bestellung. Ich wünsche euch viel Freude beim entdecken und shoppen, ihr Lieben! 

*Werbung / Dieser Beitrag ist in freundlicher Zusammenarbeit mit Marulaglow entstanden!

sunday routine

Sonntag, 10. September 2023

 Ihr Lieben,    

schon oft habe ich euch hier auf dem Blog einen Einblick in meine Routinen gegeben - ob meine Arbeitsroutine, mein typischer Tagesablauf unter der Woche oder meine Routine bei der Wochenplanung - es war schon alles dabei! Naja, fast, denn bisher gab es noch nie einen Beitrag, der meine Routine an einem typischen Sonntag thematisiert hat. Da ich dachte, dass das Ganze vielleicht ganz interessant sein könnte, habe ich mich dazu entschlossen, genau dies mit dem heutigen Blogpost in die Tat umzusetzen! In diesem Sinne wünsche ich euch ganz viel Freude beim Lesen und hoffe, ihr habt noch einen entspannten Sonntag! 

09:00 Uhr // Ausschlafen am Sonntag ist ein absolutes Muss! Da ich unter der Woche ja immer recht früh aufstehe, genieße ich es sehr, am Sonntag ausschlafen zu können und alles ganz entspannt angehen zu lassen - dementsprechend ist es häufig der Fall, dass ich mich sonntags erst etwa gegen 90:00 Uhr auf den Weg zum Frühstückstisch mache.  

09:00 - 11:00 Uhr // Wie es sich an einem Sonntag gehört, starte ich mit einem ausgiebigen Frühstück in den Tag. Orangensaft, frische Brötchen, Eggs Benedict oder Rührei dürfen da nicht fehlen! Hierbei lasse ich mir gerne richtig viel Zeit und schaue nebenbei z.B auch oft gemütlich eine Serie.

  

JulioniJuni3


11:00 - 12:00 Uhr // Ordnung ist das halbe Leben! Aus diesem Grund nutze ich sonntags gerne etwa eine Stunde dafür, um Klarschiff in meiner Wohnung zu machen. Ich mag das Gefühl sehr, mit einer aufgeräumten und frischen Wohnung in die neue Woche zu starten.

12:00 - 14:00 Uhr // Zeit für ein wenig Me-Time. Da diese unter der Woche oft ein wenig zu kurz kommt, gönne ich mir sonntags zu Hause gerne ein paar Beauty-Treatments (z.B Gesichtsdampfbad), um etwas zu entspannen. Auch eine Haar-Maske ist am Sonntag ein absolutes Muss!

14:00 - 15:00 // Danach befasse ich mich mit dem wichtigsten Punkt meiner Sonntags-Routine: Der Wochenplanung! Schon seit vielen Jahren nutze ich den Sonntag dazu, um meinen Plan für die anstehende Woche zu erstellen. Mit diesem System komme ich wunderbar zurecht, denn ich habe direkt zum Start der Woche all' meine To Do's im Überblick, sodass ich direkt mit der Arbeit starten kann. Darüber hinaus führt der fertige Wochenplan sonntags dazu, dass ich danach viel besser entspannen kann...

ab 15:00 Uhr // Nach der Wochenplanung ist, spätestes ab 15:00 Uhr, nur noch Entspannung angesagt! Da die Werktage bei mir immer sehr arbeitsreich ausfallen, genieße ich es sehr, den Sonntagnachmittag einfach etwas entspannen zu können. Während ich früher am Sonntag oft gearbeitet habe, nutze ich den Tag mittlerweile lieber, um etwas Energie für die anstehende Arbeitswoche zu tanken und fühle mich damit sehr wohl! 

Innenatelier

Donnerstag, 7. September 2023

Ihr Lieben,   

ich hoffe, ihr hattet bisher eine schöne Woche! Wie ihr sicherlich schon der Überschrift des heutigen Beitrags entnehmen konntet, geht es heute wieder einmal um mein liebstes Thema - das Thema Interior! 

In diesem Zusammenhang möchte ich den heutigen Beitrag dazu nutzen, um euch einen Onlineshop vorzustellen, von dem ich denke, das er euch mindestens genau so gut gefallen wird, wie mir! Es geht um das Innenatelier - ein Shop, auf den ich kürzlich (und glücklicherweise!) ganz zufällig gestoßen bin. Direkt auf den ersten Blick ist mir die ästhetische Gestaltung des Shops aufgefallen. Das Gesamtbild wirkt zeitlos und strahlt viel Ruhe aus - für mich ein absolut positiver Aspekt. Diese Merkmale finden sich auch in dem handverlesenen Produktsortiment des Innenateliers wieder, denn dieses setzt sich aus minimalistischen Wohnaccessoires zusammen, die ich mir allesamt in meiner eigenen Einrichtung wunderbar vorstellen kann. Das liegt vor allem daran, das alle Produkte eine gewisse Schlichtheit aufweisen und sich somit z.B auch untereinander hervorragend kombinieren lassen - das mir gerade das gut gefällt, habe ich hier auf dem Blog ja schon des Öfteren erwähnt! Auch das „drum herum“ des Innenateliers überzeugt mit einem gelungenen Gesamtkonzept - so wird beispielsweise ausschließlich mit DHL GoGreen in Form von Graskartons versendet, um auch der Umwelt mit dem klimaneutralen Versand etwas Gutes zu tun. Shop-Inhaber Marian hat sich zum Ziel gesetzt, mit dem Innenatelier einen Ort zu schaffen, der inspirierende Produkte bietet, mit Hilfe derer den eigenen Räumlichkeiten Ausdruck verliehen werden kann. Dieses Vorhaben ist, wie ich finde, ideal umgesetzt worden. Obwohl alle angebotenen Vasen, Kerzenhalter und Schalen, wie bereits erwähnt, absolut minimalistisch gestaltet sind, sind sie echte Key-Pieces innerhalb der eigenen Einrichtung. 

Dies wird, wie ich finde, auch an meiner eigenen Auswahl gut deutlich. Wie ihr sehen könnt, habe ich mich für ein schlichtes Vasen-Set entschieden. Besonders gut gefällt mir an den Vasen die matte Oberfläche, denn dadurch wirken sie wahnsinnig elegant und zeitlos. Die Vasen fügen sich mehr als perfekt in meine Einrichtung ein, sodass ich mir ganz viele schöne Einsatzmöglichkeiten für sie vorstellen kann. Ich bin übrigens der Meinung, das viele Vasen, so auch die schicken Vasen aus dem Innenatelier, wunderbar als Deko-Elemente ganz ohne zusätzliche Blumen funktionieren. Alternativ könnte ich mir die Vasen aber auch mit einigen schönen Trockenblumen wunderbar vorstellen. Aber genug der Theorie - lasst euch am besten selbst inspirieren und klickt euch doch einmal in den Onlineshop des Innenateliers. Ich wünsche euch viel Freude beim Shoppen, ihr Lieben! 

 *Werbung / Dieser Beitrag ist in freundlicher Zusammenarbeit mit dem Innenatelier entstanden! 

Dr. Brinkmann

Sonntag, 3. September 2023

 Ihr Lieben,    

mit dem Thema Schuhe bin ich im wahrsten Sinne des Wortes aufgewachsen. Wie ich hier auf dem Blog schon des Öfteren erwähnt habe, besitzen meine Eltern seit vielen Jahren ein Schuhgeschäft. Dadurch war ich, was das Thema Schuhe betrifft, immer „sensibilisiert“ und lege, seitdem ich denken kann, viel Wert auf Schuhe, die einerseits durch eine hochwertige Qualität überzeugen und andererseits auch ein optisches Highlight darstellen. 

Ein Label, welches diese Kriterien voll und ganz erfüllt, möchte ich euch im Rahmen des heutigen Beitrags vorstellen. Es geht um Dr. BRINKMANN, die Eigenmarke des deutschen Familienunternehmens J.H. Pölking GmbH & Co. KG., welches, vor allem hier in Osnabrück, mit Sicherheit den meisten von euch ein Begriff sein dürfte. Dr. BRINKMANN bietet eine schöne Auswahl an Pantoletten, Sandalen und Hausschuhen, die eines gemeinsam haben - eine hohe Qualität sowie eine zeitlose Optik. Dementsprechend eignen sich die Schuhe von Dr. BRINKMANN ideal als Alltagsbegleiter, was für mich persönlich, gerade wenn es um Schuhe geht, ein wahnsinnig wichtiger Aspekt ist. Eine Besonderheit an den Schuhen von Dr. BRINKMANN ist das Naturform-Fußbett. Dieses unterstützt durch seine spezielle Form den natürlichen Gang sowie die natürliche Abrollbewegung des Fußes. Es ist zudem weich gepolstert und bietet damit ein tolles, bequemes Tragegefühl. Als Materialien für die Schuhe von Dr. BRINKMANN werden unter anderem hochwertiges Leder sowie besonders strapazierfähiges Flor verwendet, was die Langlebigkeit der Schuhe unterstützt.

Wie ihr anhand der Fotos erkennen könnt, habe ich mich für eine schöne, schlichte Pantolette aus der neuen Kollektion von Dr. BRINKMANN entschieden. Es handelt sich um das Modell BONILLO, eine klassische Fußbett-Sandale mit zwei Schnallen. Durch das beige Obermaterial aus Leder sowie die glänzenden Applikationen auf den Riemen als Eye-Catcher eignen sich die Pantoletten ideal als stylische aber ebenso bequeme Alltagsbegleiter. Die Pantoletten lassen sich, aufgrund ihrer zeitlosen Optik, hervorragend mit meinem gesamten Kleiderschrank kombinieren. Ob mit einer lockeren Culotte oder in Kombination mit einem luftigen Sommerkleid - mit den Pantoletten konnte ich schon viele schöne, sommerliche Looks kreieren! Ein großer Pluspunkt ist die Bequemlichkeit der Schuhe, denn von dieser konnte ich mich in Form des Naturform-Fußbettes selbst überzeugen. Die Pantoletten sind unglaublich bequem und selbst nach stundenlangem Tragen ist das Gefühl super. Wie ich finde, ist das ein großer Vorteil, denn gerade bei offenen Schuhen habe ich bisher oft die Erfahrung gemacht, das diese auf Dauer eher unbequem sind. Am besten, ihr überzeugt euch selbst von dem schönen Sortiment von Dr. BRINKMANN und klickt euch durch den Onlineshop. Ich wünsche euch viel Freude beim Shoppen, ihr Lieben! 



* Werbung / Dieser Beitrag ist in freundlicher Zusammenarbeit mit Dr. Brinkmann entstanden! 

Meine Tipps für ein gutes Zeitmanagement

Donnerstag, 31. August 2023

Ihr Lieben,       

nach vielen Beiträgen aus dem Bereich „Interior“ in den letzten Wochen ist es heute wieder einmal an der Zeit für einen Blogbeitrag zum Thema Selbstorganisation. Um genau zu sein, soll es heute um ein Thema gehen, was garantiert für jeden relevant ist - das Zeitmanagement! 

Egal ob im Beruf, während des Studiums, oder, wie es bei mir der Fall ist, als selbstständige Person: Ein gutes Zeitmanagement ist in jedem Bereich extrem wichtig! Ich selbst würde wohl von mir behaupten, ein recht gutes Zeitmanagement zu haben, was vermutlich damit zusammenhängt, dass ich ingesamt, wie ihr wisst, eine relativ organisierte Person bin. Das ist aber auch absolut notwendig! Durch meine Selbstständigkeit, das Fernstudium und den normalen „Alltagswahnsinn“ sind meine Tage vor allem unter der Woche gut gefüllt. Ohne eine funktionierende zeitliche Planung hätte ich dementsprechend definitiv Schwierigkeiten dabei, alles unter einen Hut zu bekommen. Welche Tipps bzw. Herangehensweisen ich für ein gutes Zeitmanagement im Alltag beherzige? Das möchte ich euch gerne im heutigen Beitrag verraten. Ich wünsche euch viel Freude beim Lesen und vor allem viel Erfolg bei der Umsetzung! 

  Blogpost 14.05


Planung im voraus 
Den Tag einfach so auf sich zukommen lassen? Ein absolutes No-Go für ein gutes Zeitmanagement! Nicht jede Erledigung bzw. Aufgabe des Tages muss minutiös geplant werden, aber im voraus eine zeitliche Grundstruktur des Tages vor Augen zu haben, ist für mich persönlich ein absolutes Muss. Wie ich hier schon oft erwähnt habe, nutze ich meistens etwa 1-1,5 Stunden am Sonntag dafür, um mir einen Plan für die kommende Woche aufzustellen. Dieser Plan sorgt letztendlich auch dafür, das die Zeiten der jeweiligen To Do's und Termine richtig eingeplant sind, was mir wiederum zu einem funktionierenden Zeitmanagement verhilft. Natürlich muss es nicht direkt eine umfangreiche Wochenplanung sein, doch meiner Meinung nach ist es für eine gute zeitliche Planung absolut sinnvoll, im Voraus eine entsprechende Planung vorzunehmen bzw. sich diese vor Augen zu führen. 

Zeitpuffer integrieren 
Viele Tätigkeiten sind im voraus zeitlich gut planbar - z.B, weil es regelmäßige Tätigkeiten sind, die jeden Tag oder jede Woche anstehen. Darüber hinaus gibt es jedoch auch viele To Do's, die unregelmäßig anfallen bzw. sehr variabel sind, sodass es sich recht schwierig gestaltet, den zeitlichen Aufwand im voraus adäquat einschätzen zu können. Gerade in diesem Zusammenhang ist die Integration von Zeitpuffern, meiner Ansicht nach, das A und O. Dauert eine Aufgabe letztendlich doch länger, als ursprünglich gedacht, fangen Zeitpuffer die zusätzlich benötigte Zeit ab, sodass es über den Tag (bzw. über einen längeren Zeitraum) zu keiner Verzögerung kommt. 

„Pessimistisch“ planen 
Wenn ich meine zeitliche Planung vornehme (ob in Bezug auf meinen Wochenplan oder auch, wenn es um die einfache Alltagsplanung geht), „zwinge“ ich mich grundsätzlich dazu, lieber zu pessimistisch zu planen, als zu optimistisch. Schon oft war es der Fall, das ich zeitlich zu optimistisch geplant habe, was letztendlich zu Stress geführt hat. Aus diesem Grund plane ich immer lieber etwas mehr Zeit ein, als ich meine zu brauchen. Letztendlich kann sich diese Herangehensweise nur positiv auswirken, indem man freie Zeit übrig hat, was zu mehr Freizeit führt. Und das ist schließlich immer eine gute Sache! 

Ablenkungen eliminieren 
Die absoluten „Feinde“ eines guten Zeitmanagements sind, wie ich finde, definitiv das Handy, Tablet und Co.! Mal eben den Instagram Feed durchschauen oder durch Pinterest scrollen nehmen in dem jeweiligen Moment vielleicht nur wenige Minuten ein, doch das Ganze läppert sich im Verlauf eines Tages extrem (!). Aus diesem Grund hilft es mir persönlich sehr, Ablenkungen so gut es geht zu eliminieren. Wenn ich am Schreibtisch sitze und mein Handy nicht für die Arbeit brauche, lege ich es z.B außer Reichweite - wenig Aufwand, aber unfassbar effektiv!

Meine Monatsfavoriten im August

Sonntag, 27. August 2023

Ihr Lieben,   

ich hoffe, ihr hattet bisher eine schöne Woche! Hier in Osnabrück hat sich das Wetter in den letzten Tagen wieder gebessert, sodass es die meiste Zeit über schön sommerlich, aber trotzdem nicht zu warm war. Zwar habe ich viel Zeit am Schreibtisch verbracht, da in den nächsten Tagen eine Abgabe in meinem Studium ansteht und die To Do Liste auch arbeitstechnisch lang war, aber trotzdem konnte ich das Wetter z.B für schöne Spaziergänge nutzen. Zur Zeit habe ich ein richtiges Bedürfnis, das schöne Sommerwetter und die Sonnenstrahlen aufzusaugen, denn allzu lange wird das wohl kein Zustand mehr sein. Tatsächlich steht der September - und damit der Herbst - unmittelbar vor der Tür. Allerdings muss ich sagen, das auch der Spätsommer, wie ich finde, einen ganz besonderen Charme hat - ich liebe die lauen Abende mit goldenem Licht sehr! 

Aber genug zu dem Thema - passend zum Monatsende ist es im heutigem Beitrag an der Zeit für meine Favoriten aus dem Monat August - ich wünsche euch viel Freude beim Lesen! 

  IMG_8712 2

Waya
Mit Sicherheit habt ihr auf dem Foto schon die schöne Taschentuchbox entdeckt, oder? Gefunden habe ich die schöne Box im Shop Waya. Wie ihr wisst, bin ich großer Fan von schönen Alltagsgegenständen. In dieser Kategorie wird man im Shop von Waya definitiv fündig. Das Sortiment umfasst viele schöne Produkte, die eines gemeinsam haben - eine stilvolle, minimalistische Optik sowie nachhaltige Materialien. Das Team von Waya setzt bei der Produktauswahl vor allem auf natürliche Materialien wie Holz, Stein sowie Metall, da diese in ihrer Optik nicht nur geschmackvoller wirken, sondern auch durch ihre Langlebigkeit überzeugen. Die Auswahl aus minimalistischen Einrichtungsgegenständen, Dekorationselementen sowie Alltagshelfern wird überwiegend von kleinen Produzenten bezogen und mit viel Liebe zum Detail zusammengestellt. Aber am besten ihr schaut einfach selbst einmal in dem Onlineshop vorbei und lasst euch von dem schönen Sortiment inspirieren. Mit dem Rabattcode dazzled15 erhaltet ihr aktuell 15% Rabatt auf euren Einkauf bei Waya.

Burrata 
Ich habe hier schon oft erwähnt, das ich großer Fan von Burrata bin. Diese kam bei mir im August tatsächlich sehr regelmäßig auf den Tisch. Das ist allerdings auch kein Wunder, denn dabei handelt es sich, wie ich finde, um das perfekte Sommer-Essen. Meine Burrata esse ich am liebsten so: Aus bunten Cocktailtomaten, einer roten Zwiebel, zwei Knoblauch-Zehen und einer Handvoll Basilikum bereite ich mir eine „Base“ vor, die ich anschließend mit reichlich gutem Olivenöl, Salz und Pfeffer abschmecke. Das Ganze gebe ich auf einen Teller und platziere darauf die Burrata. Zusätzlich mache ich mir noch etwas geröstetes Brot mit Olivenöl und Meersalz dazu - so lecker! 

Gehäkeltes Shirt von Villa Sophie
Mein liebstes Outfit in den letzten Wochen bestand definitiv aus diesem schönen Shirt meines liebsten Labels Villa Sophie. Dieses habe ich am liebsten mit einer Jeans oder einer lockeren Culotte und offenen Schuhen kombiniert. 

Wasser mit Ingwer & Zitrone
Diejenigen von euch, die meinen Blog schon eine Weile lesen, wissen, das ich schon immer Probleme damit hatte, täglich ausreichend Wasser zu trinken. Da das gerade jetzt im Sommer super wichtig ist, habe ich wieder damit angefangen, mir direkt am Morgen eine große Flasche Wasser mit Ingwer und frischer Zitrone vorzubereiten. Und siehe da - das trinken fällt mir direkt so viel einfacher! 

Glamroom Osnabrück 
Anfang August stand für mich (längst überfällig!) wieder einmal ein Friseurbesuch an. Dieses mal im Glamroom in Osnabrück, da mein Lieblings-Friseur dorthin gewechselt ist. Wie auch sonst entschied ich mich für einen Longbob und schön natürliche, hellblonde Strähnen. Mit dem Ergebnis war ich, wie immer, mehr als zufrieden - ich kann euch den Salon wärmstens ans Herz legen! 


* Werbung / Dieser Beitrag ist in freundlicher Zusammenarbeit mit Waya entstanden! 

slow down

Donnerstag, 24. August 2023

Ihr Lieben,  

insgesamt würde ich meinen Alltag (der ja hauptsächlich zum einen aus der Blogarbeit und zum anderen aus meinem Studium besteht) als relativ arbeitsreich beschreiben. Durch meine Selbstständigkeit sowie das Fernstudium gibt es eigentlich immer etwas zutun. Alles abgearbeitet zu haben und eine komplett leere To-Do Liste zu haben - dieses Gefühl kenne ich eigentlich gar nicht. Man kann immer mehr machen, was einerseits zwar sehr motivierend ist, einem andererseits aber auch zum Verhängnis werden kann. Letzteres war bei mir in der Vergangenheit leider viel zu oft der Fall, denn ich habe es leider oft nicht geschafft, „Stop!“ zu sagen und mir Auszeiten zu nehmen. An einem Samstag oder Sonntag „mal eben schnell“ die Mails abarbeiten oder ein Kapitel fürs Studium lesen? Leider keine Seltenheit! Aus diesem Grund beherzige ich es mittlerweile immer mehr, mir bewusst Auszeiten zu nehmen, denn diese braucht ja schließlich jeder! Um gut runterkommen zu können, helfen mir bestimmte Sachen ganz besonders gut. Diese Gedanken möchte ich im heutigen Blogbeitrag mit euch teilen, da ich mir relativ sicher bin, dass ich nicht die einzige mit einem stressigen Alltag bin. 

julioni-sylt-2021-3 2
   

Kurztrips 
Ob Städtetrips oder ein paar schöne Tage auf Sylt - kleine Reisen helfen mir mit Abstand am besten dabei, den Kopf frei zu bekommen und den Alltagsstress hinter mir zu lassen. Aus diesem Grund finde ich es super wichtig, regelmäßig etwas in dieser Art zu unternehmen, einfach um raus zu kommen und etwas abschalten zu können. 

Handyfreie Zeit 
Auch mein Handy ist für mich persönlich ein großer Stressfaktor, da ich dadurch immer dazu neige, auch nach der Arbeit noch in meine Mails zu schauen und etwas für die Arbeit zu machen. Aus diesem Grund bin ich gerade dabei, mir Zeiten einzurichten, in denen ich mein Handy zumindest vorübergehend weglege. Das klappt bisher erstaunlicherweise sehr gut und ist für mich, gerade am Abend, sogar eine echte Erleichterung.

Spaziergänge 
Kurze Spaziergänge sind super einfach in den Alltag zu integrieren (z.B in der Mittagspause), sind jedoch, wie ich finde, total effektiv. Auch wenn es am Schreibtisch extrem viel zutun gibt und ich quasi in Arbeit versinke, zwinge ich mich dazu, wenigstens für einen Moment das Haus zu verlassen und kurz durchzuatmen. Das Ganze ist, wie gesagt, eine ganz einfache Maßnahme mit großer Wirkung! 

Kochen
Eine weitere Tätigkeit, die sich super in den Alltag integrieren lässt (bzw. im Prinzip ja ohnehin schon einen festen Platz hat) ist das Kochen am Abend. Anstatt mir nur schnell mein Essen „zusammenzuwürfeln“, nehme ich mir in den letzten Monaten bewusst mehr Zeit zum Kochen. Das macht mir nämlich nicht nur großen Spaß, sondern bringt mich auch total runter. Währenddessen höre ich manchmal auch gerne ein Hörbuch, damit meine Gedanken nicht mehr nur um die Arbeit kreisen und ich endgültig etwas Entspannung finde.

Bad Dekoration

Sonntag, 20. August 2023

 Ihr Lieben,  

das Bad spielt (zumindest in Mietwohnungen) oftmals keine allzu große Rolle innerhalb des Einrichtungskonzepts. Das ist eigentlich schade, denn schließlich wird der Tag oftmals im Badezimmer begonnen und auch wieder beendet. Ich muss ehrlich sein: Auch bei meinen bisherigen Wohnungs-Suchen hat das Badezimmer immer eher eine untergeordnete Rolle gespielt. Einzige Voraussetzung: Ein Fester muss im Bad sein, denn das ist mir sehr wichtig! Ansonsten habe ich allerdings z.B eher Wert auf eine schöne Küche gelegt, als auf ein modernes Bad. Das finde ich auch völlig in Ordnung, denn es gibt viele Möglichkeiten, ein nicht ganz so schönes Bad trotzdem hübsch und wohnlich zu gestalten. 

Das beste Beispiel hierfür ist das Bad in meiner vorigen Wohnung. Dieses war vom Boden bis zur Decke mit  (Achtung, Ironie!) schicken, orange-braunen Retro-Fliesen ausgestattet. Trotzdem ist es mir, wie ich finde, ganz gut gelungen, den Raum dennoch harmonisch einzurichten. Klar - eine Wellness-Oase konnte ich mit den Gegebenheiten zwar nicht herbei zaubern, aber man hat sich im Badezimmer immerhin sehr wohl gefühlt. Bei meiner jetzigen Wohnung ist das Ganze etwas einfacher, denn hier habe ich nun schwarz-weiße Kachelfliesen im Bad, die viel Charme haben. Auch die sonstige Ausstattung sowie der Schnitt sind super. Trotzdem habe ich es mir natürlich nicht nehmen lassen, auch hier meine Deko Must-Haves im Bad einziehen zu lassen, damit die Gesamtatmosphäre stimmt. Im folgenden stelle ich euch gerne meine Deko Must Haves für das Badezimmer vor. Ich bin mir sicher, es wird der eine oder andere gute Tipp für euch dabei sein! 


Schlafzimmer4


Minimalistische Duschablage

Was mir im Badezimmer gar nicht gefällt? Wenn in der Dusche bunte Shampoo- und Duschgel-Flaschen herumstehen! Das führt nämlich nicht nur zu einer unruhigen Optik, sondern ist tatsächlich auch echt unpraktisch zum putzen! Die Lösung sind simple Duschablagen, die es mittlerweile auch in schönen, minimalistischen Designs gibt. Dieses Modell, welches ich selbst im Bad habe, ist nicht nur super praktisch, sondern sieht gleichzeitig auch noch schön schlicht aus! 


Praktischer Tuchbox-Spender

Auch die meisten Tuchboxen sind in Bezug auf das Design alles andere als schöne Hingucker. Ich weiß nicht, wie es bei euch aussieht, aber ich konnte mich nicht mit dem Gedanken anfreunden, eine knallrote Tuchbox in unser Bad zu stellen. Glücklicherweise gibt es hübsche Tuchbox-Spender, die die nicht ganz so ansehnlichen Tuchboxen wunderbar verstecken. Würde ich immer wieder kaufen!


Duftkerzen von Skandinavisk

Das ich großer Fan der Skandinavisk Duftkerzen bin, habe ich hier schon oft erwähnt. Vor allem im Badezimmer machen die Kerzen, wie ich finde, eine super Figur. Der große Vorteil ist nämlich, dass sie auch ohne zu brennen herrlich duften. 


Marmortablett

Auch dieses schöne Marmortablett befindet sich in meinem Bad - und ich würde es nicht mehr missen wollen! Es eignet sich ideal als Unterlage für ansonsten eher unspektakuläre Alltagsgegenstände im Bad. Ich habe auf dem Tablett z.B eine kleine Dose mit Wattestäbchen sowie einen Becher mit Pinseln „dekoriert“. Wie ich finde, eine wirklich schöne Möglichkeit! 


* (Freiwillige) Werbung da Markennennungen & Verlinkungen 

Meine Monatsplanung

Donnerstag, 17. August 2023

 Ihr Lieben, 

es ist eine Weile her, dass es hier auf dem Blog einen Beitrag aus dem Themengebiet „Planung“ gab. Das soll sich heute ändern, denn ich möchte euch ein wenig erzählen, wie ich meinen Monatsplan erstelle. Wie ihr wisst, beschäftige ich mich mit dem Thema Planung sehr gerne, da es für mich persönlich das A und O ist, um in meinem Alltag alles (Arbeit, Studium, Freizeit) unter einen Hut zu bekommen. Ich weiß, durch meine teils sehr detaillierten Wochen- und Monatspläne bin ich nicht allzu spontan, doch dadurch, dass ich sowohl selbstständig bin als auch ein Studium absolviere, bin ich einfach auf eine gute und übersichtliche Planung angewiesen. Ich würde sogar sagen, dass sich dadurch für mich letztendlich einige Freiheiten ergeben, denn durch eine gute Planung gelingt es mir, die Abläufe zu optimieren und hier und da etwas Zeit zu sparen. 

In diesem Beitrag habe ich euch ja bereits von meiner Wochenplanung berichtet, die ich nach wie vor jeden Sonntag für die anstehende Woche erstelle. Die Wochenplanung ist sehr detailliert und beinhaltet so beispielsweise auch konkrete Zeitangaben. Die Monatsplanung ist da um einiges allgemeiner, für mich persönlich aber trotzdem super wichtig, da sie mir dabei hilft, den anstehenden Monat vor Augen zu haben. Im folgenden verrate ich euch einige Details, die ich bei der Erstellung meiner Monatspläne grundsätzlich berücksichtige.


Gewinnspiel-2018-02V4 copy


Einen Überblick über konkrete Termine machen 

Ob ein wichtiges berufliches Meeting, eine Abgabe im Studium, Arzttermine oder der Friseurbesuch - konkrete Termine gibt es eigentlich in jedem Monat. Meinen Monatsplan beginne ich aus diesem Grund damit, die wichtigsten und bereits feststehenden Termine einzuplanen. So entsteht schon einmal ein „Grundgerüst“, um das alles weitere herum geplant werden kann. Sobald ich die Termine vereinbare, achte ich idealerweise schon darauf, dass diese gleichmäßig verteilt sind und nicht unbedingt alle in eine Woche fallen, damit immer noch genügend Zeit für die Arbeit sowie das Studium bleibt.

Die Arbeit gleichmäßig auf die einzelnen Wochen verteilen 

Wie ich finde, ebenfalls ein wichtiger Punkt! Natürlich ist das Ganze sehr von der beruflichen Tätigkeit abhängig. Da ich mir diese aktuell allerdings völlig eigenständig einplanen kann, achte ich in meinem Monatsplan darauf, dass sowohl Arbeit, Studium als auch alles weitere möglichst gleichmäßig auf die einzelnen Wochen verteilt ist. Da sich meistens noch spontan Termine oder To Do's ergeben, finde ich es praktisch, die Wochen von vornherein nie komplett „voll“ zu planen, um immer noch etwas zeitliches Puffer zu haben.

Kleine „Rettungsanker“ einbauen 

Um den jeweiligen Monat insgesamt motiviert und mit einem guten Gefühl anzugehen, bietet es sich an, schon bei der Planung des entsprechenden Monats kleine „Rettungsanker“ zu integrieren. Dabei handelt es sich um kleine Dinge oder Unternehmungen, auf die man sich freuen kann. Ob ein Treffen mit Freunden, eine Verabredung zum Abendessen oder sogar ein Kurztrip - kleine, positive Ereignisse helfen dabei, die Work-Life Balance zu bewahren und insgesamt einen ausgeglichenen Monatsplan zu erstellen. 

Q&A - meine Wohnung

Sonntag, 13. August 2023

Ihr Lieben, 

das Thema Interior stellt hier auf dem Blog nun schon seit längerer Zeit den zentralen Content dar. Sowohl privat als auch in Bezug auf den Blog ist die Inneneinrichtung das Thema, mit dem ich mich mit Abstand am liebsten beschäftige und von dem ich sagen würde, das es mittlerweile eine richtige Leidenschaft geworden ist.

Das i-Tüpfelchen war der Umzug in meine jetzige Wohnung, der mittlerweile auch schon fast eineinhalb Jahre zurück liegt. Ich könnte nach wie vor nicht glücklicher sein, denn meine Wohnung bietet mir die ideale Basis, um meiner Leidenschaft nachkommen zu können. Die meisten Einblicke findet ihr übrigens auf meinem Instagram Account - in dem Story Highlight „Interior II“ findet ihr viele schöne Impressionen meiner vier Wände. Vor allem via Instagram erreichen mich regelmäßig Fragen zu meiner Wohnung, die sich in den meisten Fällen tatsächlich sehr ähneln. Aus diesem Grund habe ich mir überlegt, die am häufigsten gestellten Fragen in Bezug auf meine Wohnung in dem heutigen Blogbeitrag gesammelt zu beantworten. Dadurch kann ich nämlich zukünftig immer einfach auf diesen Beitrag verweisen, was ziemlich praktisch ist. Darüber hinaus ist das Ganze eventuell ja auch für alle anderen von euch interessant - ich wünsche euch viel Freude beim Lesen, ihr Lieben! 

  IMG_7164 3


Wie groß ist deine Wohnung? Wie ist sie aufgeteilt?
Meine Wohnung ist etwa 75 Quadratmeter groß und besteht im Prinzip aus einem sehr großen Raum mit offener Küche, dem Schlafzimmer, dem Bad sowie der offenen Galerie (+Balkon!). Für mich persönlich ist die Größe der Wohnung perfekt - ob allein oder zu zweit. Ich liebe das offene Wohnkonzept, da die Wohnung so insgesamt super luftig und einladend wirkt. Als ich in die Wohnung einzog, habe ich mich dazu entschieden, einen kleinen Teil des großen Raums abzutrennen, um ein separates Office zu haben. Über diese Entscheidung bin ich nach wie vor mehr als happy, denn ich mag es sehr, einen festen und abgetrennten Arbeitsplatz zu haben. Diesen Prozess könnt ihr übrigens auch auf meinem Instagram Account im Interior Story Highlight verfolgen! 

Woher ist dein Sofa? 
Bei meinem Sofa handelt es sich um ein Modulsofa von Depot. Auf das Sofa bin ich vor etwa drei Jahren ganz zufällig durch meine beste Freundin gestoßen. Das war großes Glück, denn bis heute liebe ich das Sofa sehr. Es ist wahnsinnig bequem und durch den beigen Webstoff absolut zeitlos. Leider wurde es mittlerweile aus dem Sortiment genommen...

Wohin führt die Treppe / Leiter?
Nach der Leiter aus Altholz in meiner Wohnung werde ich tatsächlich ziemlich oft gefragt! Kein Wunder - sie befindet sich ja auch recht prominent mitten im Raum. Über die Leiter erreicht man die offene Galerie - also im Prinzip den Teil, der sich direkt über der Wohnung befindet. Diesen Bereich habe ich für Gäste hergerichtet - dementsprechend befindet sich dort eine Schlafmöglichkeit, was super praktisch ist, wenn ich mal Besuch habe. Ich liebe die Galerie, da es dort oben irgendwie so schön ruhig und entspannt ist. 

Woher ist dein Küchentisch?
Mein wunderschöner Altholz Küchentisch ist von WestwingNow - um genau zu sein handelt es sich um dieses Modell. Ich würde mich immer wieder für den Tisch entscheiden, denn durch die rustikale Optik zaubert er viel Charme in die Wohnung. Gerade die Kombination des rustikalen Tisches mit schlichten bzw. modernen Stühlen gefällt mir nach wie vor so gut.

Wie putzt du das Fenster im Dach?
Über diese Frage muss ich immer sehr lachen! Ich kann allerdings gut nachvollziehen, das das Dachfenster Interesse weckt, denn es ist schließlich relativ groß und wirklich mitten auf dem Dach. Um die Frage an dieser Stelle kurz zu beantworten: Ich putze das Fenster gar nicht! Aufgrund der Deckenhöhe von etwa sechs Metern ist das schlichtweg nicht möglich. Tatsächlich stellt das allerdings kein großes Problem dar. Wenn es stark regnet, ist das quasi eine ganz natürliche Reinigung.

* (Freiwillige) Werbung / Eigenwerbung

Loungewear Favoriten

Donnerstag, 10. August 2023

 Ihr Lieben,      

ich hoffe, ihr hattet bisher eine schöne Woche. Für mich startete die Arbeitswoche im Prinzip erst gestern, da ich ein paar schöne Tage mit meinen besten Freundinnen in Berlin verbracht habe. Als wir dort durch das eine oder andere Geschäft geschlendert sind, bekam ich direkt richtige autumn-vibes. Obwohl wir gerade erst August haben, gab es tatsächlich schon relativ viel herbstliche Kleidung, was mich natürlich sehr gefreut hat. Gerade modetechnisch liebe ich den Herbst nämlich sehr! Und einen ganz bestimmten Bereich gibt es da, mit dem ich mich in Bezug auf den Herbst ganz besonders gern beschäftige - Loungewear!

Wie ich finde, gibt es mittlerweile eine so schöne Auswahl an Loungewear, dass diese auf jeden Fall auch außerhalb der eignen vier Wände absolut tragbar ist. Ein schönes Loungewear-Set in Kombination mit einem oversized Mantel und coolen Boots stellt für mich persönlich ein perfektes (und das wohl gemütlichste!) Herbst-Outfit dar. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es sich gerade bei Loungewear lohnt, etwas tiefer in die Tasche zu greifen. An einem schönen Set hat man lange Freude und durch ein hochwertiges Material lässt sich das Ganze, wie gesagt, auch draußen als Alltagsoutfit wunderbar stylen. Im heutigen Blogbeitrag verrate ich euch meine liebsten Marken in Bezug auf schöne Loungewear. Ich hoffe, dass der ein oder andere schöne Tipp für euch dabei ist - ich zumindest würde auf der Stelle fündig werden! Viel Spaß beim Durchklicken, ihr Lieben!


JulioniSylt-18


American Vintage 

Seit Jahren ist American Vintage, wenn es um tolle Loungewear-Sets geht, mein absoluter Favorit. Jedes Jahr gibt es zur Herbst- / Winterzeit eine tolle Farbauswahl. Im vergangenen Jahr habe ich mir ein Loungewear-Set von American Vintage in einem schönen mauve-Farbton angeschafft und ich liebe es nach wie vor sehr! Die Qualität der Teile ist wirklich super, sodass sich das Ganze ohne Probleme auch wunderbar als Alltags-Look stylen lässt. 


Boutique Belgique

Die Boutique Belgique in Köln gehört schon lange zu meinen liebsten Boutiquen. Vor allem die Loungewear-Kategorie hat es mir angetan, denn in der Boutique Belgique findet ihr eine sehr schöne Auswahl an Loungewear-Sets zu absolut fairen Preisen! Definitiv einen Trip nach Köln wert. 


Juvia

Ein Klassiker, wenn es um das Thema Loungewear geht, ist die Marke Juvia. Es ist schon einige Jahre her, dass ich mein erstes Loungewear Set bei Juvia geshoppt habe und ich liebe es nach wie vor sehr. Durch den Kaschmiranteil sind alle Teile wunderbar weich und so, so gemütlich. Auch wenn das Ganze durchaus nicht ganz preisgünstig ist, ist es, wie ich finde, jeden Cent wert! 


* (Freiwillige) Werbung da Markennennungen & Verlinkungen 

TAP-LIGHT

Sonntag, 6. August 2023

Ihr Lieben, 

ich hoffe, ihr hattet bisher ein entspanntes Wochenende. Der heutige Beitrag soll sich um einen, wie ich finde, sehr wichtiges Thema im Bereich der Inneneinrichtung drehen: die Beleuchtung. Meiner Meinung nach ist ein stimmiges Lichtkonzept im Rahmen der Einrichtung maßgeblich dafür verantwortlich, ob das Gesamtbild harmonisch und vor allem gemütlich wirkt, oder nicht. Das Hauptaugenmerk gilt dabei meistens der Deckenbeleuchtung, doch um ehrlich zu sein, finde ich persönlich indirekte Beleuchtung so viel wichtiger! 

Umso glücklicher bin ich tatsächlich auch darüber, das sich in meiner Wohnung lediglich zwei Deckenlampen befinden - so hatte ich die Möglichkeit, viele schöne Steh- sowie Tischleuchten unterzubringen, um eine gemütliche Stimmung zu erzeugen. Meine neueste Errungenschaft in diesem Bereich ist die schöne Tischleuchte des Start-Ups TAP-LIGHT, welches ich euch im heutigen Beitrag gerne näher vorstellen würde. 

Die Leuchten von TAP-LIGHT haben, wie ihr vielleicht bereits auf den Fotos entdecken konntet, einen entscheidenden Vorteil - sie sind kabellos! Wie ich finde, ein riesiger Pluspunkt, denn oft ist es eben genau das Kabel, welches das Gesamtbild stört. Die Lampen von TAP-LIGHT sind innerhalb von nur drei Stunden Ladezeit einsatzbereit und erhellen den Raum anschließend für ca. 10-20 Stunden. Die Lampen sind stufenlos dimmbar und es kann zwischen drei Farbtönen gewählt werden: warmes Licht, kühles Licht sowie neutrales Licht. Wie ich finde super praktisch, denn so kann das Licht an die Atmosphäre angepasst werden. Nutze ich die Lampe am Arbeitsplatz, wähle ich zum Beispiel gern die kühle Lichttemperatur, am Abend, wenn die Lampe auf meinem Sideboard platziert ist, darf es für die gemütliche Stimmung das etwas wärmere Licht sein! Die Lampen von TAP-LIGHT sind super vielseitig einsetzbar, was vor allem an der schlichten und zeitlosen Optik liegt. Neben der schwarzen Lampe, für die ich mich entschieden habe, sind die Lampen auch noch in silber oder gold erhältlich. Direkt nach dem ersten Verwenden der Lampe ist mir die hochwertige Qualität positiv aufgefallen. Das Produkt ist toll verarbeitet und macht insgesamt einen sehr schlichten und eleganten Eindruck - also genau meins! Wie bereits erwähnt, nutze ich meine Lampe von TAP-LIGHT ganz unterschiedlich, am häufigsten jedoch als Schreibtisch-Lampe oder als Deko-Leuchte auf dem Sideboard. Einen ziemlich interessanten Einsatzbereich gibt es da aber noch: Da die Lampen von TAP-LIGHT auch outdoor verwendet werden können, machen sie auch auf dem Balkon oder im Garten eine super Figur. Im Sortiment findet ihr übrigens mehrere schöne Modelle - unter anderem auch eine kabellose Solar-Leuchte. Nun aber genug der Schwärmerei - am besten, ihr klickt euch selbst einmal in den Onlineshop von TAP-LIGHT und macht euch ein eigenes Bild. Mit dem Rabattcode Julia15 erhaltet ihr aktuell 15% Rabatt auf eure Bestellung bei TAP-LIGHT - Happy Shopping, ihr Lieben! 




* Werbung // Dieser Beitrag ist in freundlicher Zusammenarbeit mit TAP-LIGHT entstanden! 

Meine Tipps, um die eigene Produktivität zu steigern

Donnerstag, 3. August 2023

 Ihr Lieben,  

schon lange gab es hier auf dem Blog keinen Beitrag mehr zum Thema Arbeit und Produktivität. Das sollte schleunigst geändert werden! Euch gefallen diese Themen, laut der Klicks, nämlich immer sehr gut. Darüber hinaus ist das Ganze, wie ich denke, ohnehin ein passendes Thema, da ja mit Sicherheit nach wie vor viele von euch (zumindest teilweise) im Homeoffice arbeiten. Da das bei mir, wie ihr wisst, immer der Fall ist, habe ich mir mit der Zeit einige Herangehensweisen angeeignet, um meine Arbeit möglichst produktiv zu erledigen. 

Hier auf dem Blog findet ihr bereits viele Beiträge mit verschiedenen Tipps zu diesem Thema - klickt euch doch einfach mal durch! Im heutigen Beitrag möchte ich euch meine top 5 Produktivitäts-Tipps gerne noch einmal im Überblick vorstellen. Ich bin mir sicher, das Ganze lässt sich auf viele Bereiche (Arbeit, Studium) gut übertragen, sodass es hoffentlich für möglichst viele von euch eine gute Hilfestellung darstellt.


32112452888_8d4ed57ffd_k


1. In Jogginghose lässt es sich nicht gut arbeiten! 

Ich weiß, mit der Überschrift dieses Ratschlags werde ich vermutlich polarisieren, da ich weiß, dass für viele gerade die bequeme Kleidung einer der größten Vorteile am Homeoffice ist. Ich persönlich habe jedoch die Erfahrung gemacht, dass ich weitaus (!) produktiver bin, wenn ich mich morgens ganz normal fertig mache, als würde ich das Haus verlassen. Das ist vermutlich sehr typabhängig, aber für mich persönlich ist klar: Jogginghosen gehören nicht an den Schreibtisch!  

2. Einen Wochenplan erstellen.

Wie ihr wisst, bin ich ein großer Fan von Wochenplänen. Gerade in Bezug auf die Homeoffice-Arbeit ergibt ein gut vorbereiteter Wochenplan, wie ich finde, super viel Sinn. Zum einen hat man damit nämlich idealerweise alle To Do's direkt im Überblick und zum anderen ist das Ganze, wie ich finde, gleichzeitig auch eine schöne Motivation. Das letztendlich nicht alles nach Plan läuft, ist das normalste der Welt! Trotzdem gelingt es mit einem Wochenplan, meiner Meinung nach, am einfachsten, etwas Ordnung in den Arbeitsalltag zu bringen.

3. Ordnung ist das halbe Leben!

Dieses Sprichwort ist auf die Arbeit im Homeoffice ideal anzuwenden, denn auch wenn man von zu Hause aus arbeitet ist es, wie ich finde, extrem wichtig, am Arbeitsplatz Ordnung zu halten. Ich bin mir sicher, dass sich keiner besonders gut konzentrieren kann, wenn Geschirr, Unterlagen und Wasserflaschen sich auf dem Schreibtisch stapeln. Aus diesem Grund einfach auf eine gewisse Grund-Ordnung achten!

4. Regelmäßige Pausen einplanen.

Mindestens genau so wichtig, wie die To Do's einzuplanen, sind regelmäßige Pausen. Im Homeoffice kann es sehr verlockend sein, einfach durchzuarbeiten, um möglichst viel zu schaffen - gerade an Tagen mit endlos langer To Do-Liste. Viel effektiver ist es jedoch letztendlich, meiner Meinung nach, einige kurze Pausen einzulegen, in denen man sich die Beine etwas vertritt (frische Luft tut immer gut!) und wenigstens kurz von der Arbeit abschaltet.

5. Fokussiert bleiben! 

Wenn man von zu Hause aus arbeitet, womöglich sogar im Wohnzimmer mit einem Fernseher und Sofa in unmittelbarer Nähe, neigt man dazu, sich schnell ablenken zu lassen und die Arbeit nicht ganz so Ernst zu nehmen, wie es vielleicht im Büro der Fall wäre. Darum finde ich es sehr wichtig, den Fokus so gut es geht zu bewahren und sich seine Ziele (z.B Tages- oder Wochenziele) immer vor Augen zu halten. 

Meine Monatsfavoriten im Juli

Sonntag, 30. Juli 2023

Ihr Lieben, 

da ist auch der Monat Juli schon fast wieder vorbei! Um ehrlich zu sein, macht mir das schon fast ein bisschen Angst, denn es bedeutet gleichzeitig auch, das bereits ein großer Teil des Sommers vorüber ist. Andererseits merke ich nach und nach, das ich so langsam auch wieder Lust auf die gemütliche Zeit zu Hause bekomme. Und die goldenen Herbsttage sind ja schließlich auch super schön! Aber eins nach dem anderen - aktuell ist der Sommer ja, auch wenn das Wetter gerade nicht ganz so dazu passt, noch da! 

Der Monat Juli ging für mich persönlich in allen Hinsichten wieder super schnell vorüber. Durch Arbeit sowie Studium war ich wie immer gut beschäftigt. Trotzdem konnte ich den Schreibtisch regelmäßig für ein paar schöne Unternehmungen verlassen, was ja auch absolut wichtig ist. Darüber hinaus habe ich mich mittlerweile unglaublich gut in meiner Sport-Routine eingefunden. Zur Zeit schaffe ich es meistens fünf mal die Woche ins Fitnessstudio, was mich riesig freut, da ich merke, wie gut mir die Bewegung tut. Ich kann gar nicht glauben, das Sport bei mir zeitweise gar keine so große Rolle gespielt hat, denn ich merke vor allem in den letzten Monaten, wie sehr ich diesen Ausgleich brauche! Ihr werdet es sicherlich schon anhand der Überschrift entdeckt haben: Heute ist es wieder mal an der Zeit für meine Monatsfavoriten. Ihr habt meine Favoriten aus dem vorigen Monat verpasst? Kein Problem - hier entlang! Ich wünsche euch viel Freude beim Lesen!
  Blogpost

Mango Avocado Salat 
Diesen Monat habe ich gleich mehrere Male einen leckeren Mango Avocado Salat zubereitet, da das Ganze für mich einfach das perfekte Sommeressen ist. Für den Salat als erstes eine Handvoll Pinienkerne rösten. Parallel 100ml frisch gepressten Orangensaft auf die halbe Menge einkochen und mit Olivenöl, Chili, einem Schuss Limettensaft sowie Salz und Pfeffer ein Dressing herstellen. Mango sowie Avocado (beides schön reif!) würfeln und mit etwa 100g Rucola vermengen. Das Dressing hinzugeben und gut durchmischen. Guten Appetit!

ODESZA 
In den letzten Wochen habe ich die Musik von ODESZA wieder einmal auf und ab gehört, dementsprechend ist das Ganze ein klarer Monatsfavorit! Ob beim Sport oder während der Arbeit - die Musik hat mich diesen Monat quasi fast durchgehend begleitet.

Revenge
Anfang des Monats habe ich mit der Serie Revenge angefangen. Die Serie habe ich zwar vor einigen Jahren schon einmal gesehen, doch da ich sie so gut fand, dachte ich mir, das das Ganze ein zweites mal nicht verkehrt wäre. Das war definitiv eine gute Entscheidung, denn ich hatte schon fast vergessen, wie gut ich die Serie fand - Spannung pur!

Villa Sophie Hose 
Im Juli habe ich diese Hose, die ich kürzlich im Shop des Labels Villa Sophie gekauft habe, rauf und runter getragen. Der Stoff ist wahnsinnig angenehm auf der Haut und bei den derzeit oft etwas wärmeren Temperaturen genau das richtige. Darüber hinaus lässt sich die Hose wunderbar und super vielseitig kombinieren - ein klarer Monatsfavorit.

Mandelmus 
Diesen Monat habe ich meine Liebe zu Mandelmus wiederentdeckt! Vor allem auf meinem Porridge, den ich oft am Wochenende esse, würde ich es nicht mehr missen wollen. Viel mehr kann ich dazu auch tatsächlich gar nicht schreiben - solltet ihr das Ganze noch nicht probiert haben: go for it! 

* (Freiwillige) Werbung da Markennennungen & Verlinkungen 

Meine liebsten Labels für schöne Bettwäsche

Donnerstag, 27. Juli 2023

Ihr Lieben, 

ich hoffe, ihr hattet bisher eine schöne Woche! Wie ich ja bereits in einem der letzten Beiträge berichtet habe, spielt das Schlafzimmer in Bezug auf die Einrichtung bei mir zur Zeit eine große Rolle. Aktuell bin ich dabei, den Raum etwas umzugestalten. Dies erfolgt vor allem durch den Austausch des Bettes, denn im Laufe der nächsten Wochen müsste endlich mein neues Boxspringbett geliefert werden. Ich bin ziemlich gespannt und werde euch im Nachhinein natürlich berichten! 

So oder so bin ich der Meinung, dass das Schlafzimmer insgesamt ein ziemlich wichtiger Raum ist. Schließlich sollte es hier optimal möglich sein, sich vom stressigen Alltag zu erholen, um energiegeladen in den neuen Tag starten zu können. Keine Frage: Eine stimmige und harmonische Einrichtung des Zimmers trägt maßgeblich dazu bei, im Schlafzimmer gut zur Ruhe kommen zu können. Um dem Raum mehr Gemütlichkeit zu verleihen, müssen glücklicherweise nicht direkt die größeren Möbelstücke ausgetauscht werden. Ganz im Gegenteil - schöne Textilien im Bett machen, wie ich finde, direkt wahnsinnig viel aus und verleihen dem gesamten Raum eine gemütliche Atmosphäre. Ein weiterer Vorteil? Die Auswahl im Bereich Bettwäsche ist wirklich riesig! Den heutigen Beitrag möchte ich in diesem Zusammenhang dazu nutzen, um euch meine liebsten Labels für schöne Bettwäsche vorzustellen. Ich wünsche euch viel Freude beim Lesen, ihr Lieben!

  IMG_7086 2


Urbanara 
Die größte Auswahl an schöner Bettwäsche gibt es wohl bei Urbanara! Das Sortiment umfasst zahlreiche schöne Bettwäsche Sets aus unterschiedlichen Materialien wie z.B Leinen, Baumwolle sowie Musselin. Der Shop ist für mich persönlich immer ziemlich gefährlich, denn für gewöhnlich ist mein Warenkorb innerhalb kürzester Zeit gut gefüllt. Ein weiterer Vorteil ist, das bei Urbanara viele weitere schöne Wohntextilien angeboten werden, sodass man z.B auch im Bereich Deko-Kissen für's Bett direkt fündig wird. 

seit1832
Vor allem das Material Leinen mag ich in Bezug auf Bettwäsche wahnsinnig gerne. Meiner Meinung nach ist Leinen sowohl im Sommer als auch im Winter sehr angenehm auf der Haut, weshalb die meisten meiner Bettwäsche Sets aus Leinen bestehen. Mein liebstes Label in diesem Bereich ist definitiv das Unternehmen seit1832. Die Bettwäsche aus Leinen ist unglaublich hochwertig verarbeitet und fühlt sich auf der Haut einfach toll an.

hutch&putch
Mit dem Label hutch&putch habe ich selbst zwar noch keine Erfahrungen gemacht, doch die Fotos der schönen Bettwäsche aus Musselin sprechen für sich. Da mir in meiner kleinen aber feinen Bettwäsche-Sammlung noch ein schönes Set aus Musselin (ebenfalls ein so tolles Material!) fehlt, wird meine Bestellung bei hutch&putch jedoch schon bald erfolgen...

Royford
Ich weiß nicht wie es bei euch aussieht, aber wenn ich in einem Hotel übernachte, freue ich mich auf einen Aspekt immer ganz besonders: Die Bettwäsche! Diese ist in Hotels nämlich meistens super angenehm. Royford bietet mit seiner Bettwäsche das typische Hotel-Feeling für zu Hause an. Ich besitze schon seit längerer Zeit zwei Sets dieser Marke und würde sie definitiv nicht mehr missen wollen. So cozy! 

* (Freiwillige) Werbung da Markennennungen & Verlinkungen 

travel essentials

Sonntag, 23. Juli 2023

 Ihr Lieben, 

ich hoffe, ihr hattet bisher eine schöne Woche. Ich finde, man merkt so richtig, das Urlaubszeit ist - alltägliche Gespräche beschäftigen sich aktuell meistens mit dem anstehenden Urlaub und auch in meinem Mail-Postfach ist das Thema Urlaub sehr präsent, denn es flattert eine Abwesenheitsnotiz nach der anderen herein. Bei mir steht in diesem Jahr, bis auf ein paar kleinere Trips, zwar kein klassischer Sommerurlaub mehr auf dem Plan, aber das finde ich halb so wild. Schließlich kann man es sich, solange das Wetter mitspielt (was zur Zeit ja zum Glück absolut der Fall ist!) auch zu Hause schön sommerlich machen. In diesem Zusammenhang komme ich nicht drum herum, noch einmal zu erwähnen, wie dankbar ich für meinen schönen Balkon bin! 

Aber das soll nicht das Thema des heutigen Beitrags sein. Vielmehr möchte ich den Beitrag dazu nutzen, um euch meine persönlichen travel essentials vorzustellen. Also Produkte, auf die ich während einer Reise, vor allem in Bezug auf die Organisation des Gepäcks, nicht verzichten wollen würde. Im allgemeinen finde ich es extrem wichtig, das der Koffer gut strukturiert gepackt wird, denn meiner Meinung nach trägt dieser Aspekt ungemein zu einem entspannten Ankommen bei. Aus diesem Grund nehme ich mir für den Prozess des Koffer Packens auch immer ausreichend Zeit. Letztendlich werde ich dafür im Urlaub, wo die Entspannung ja schließlich auch an erster Stelle stehen sollte, belohnt, denn ich spare mir das lästige Suchen. Ich wünsche euch viel Freude beim Lesen und noch ein schönes Restwochenende, ihr Lieben! 


IMG_8342

Kulturbeutel YAMAY / Portemonnaie IMALA

Kulturtasche & Portemonnaie von CONSCI 

Zwei absolute Essentials, die ich auf keiner Reise missen wollen würde, sind die Kulturtasche sowie das Portemonnaie des Labels CONSCI. Beide Produkte eignen sich ideal als Reisebegleiter und sind nicht nur optisch ein Highlight, sondern mindestens genau so praktisch. Was Kosmetik betrifft (ich denke wir kennen es alle) kommt immer ganz schön viel zusammen: von Shampoo über Zahnpasta bis hin zu Duschgel und Co.. Glücklicherweise ist das mit der Kulturtasche von CONSCI kein Problem, denn diese ist ein echtes Raumwunder. Ebenso praktisch ist das Portemonnaie, denn es bietet viele verschiedene Fächer, sodass problemlos alle Reisedokumente untergebracht werden können. Zum optischen Aspekt der Reiseaccessoires brauche ich an dieser Stelle wohl gar nicht allzu viel sagen, oder? Die schwarze Farbe sowie das minimalistische Design sorgen für eine zeitlose Optik, die mir sehr gut gefällt. Doch den, in meinen Augen, größten Pluspunkt habe ich noch gar nicht erwähnt: Alle Produkte von CONSCI werden aus nachhaltigem Kaktus-Leder hergestellt. Ein Material, welches gegenüber klassischem Leder 99,9% des Wassers, 90% der Energie sowie 95% der Treibhausgase einspart. Die Produkte von CONSCI werden dementsprechend ausschließlich aus hochwertigen und nachhaltigen Materialien in sorgfältiger Handarbeit in Europa hergestellt. Wie ich finde, ziemlich gute Argumente dafür, sich einmal in den Onlineshop von CONSCI zu klicken. 


Packwürfel

Ich hatte es zu Beginn des Beitrags ja bereits erwähnt: Strukturiertes Packen finde ich ziemlich wichtig. Ein sehr hilfreiches Gadget sind in diesem Zusammenhang Packwürfel. Mit Hilfe der Packwürfel können die Kleidungsstücke und sonstige Dinge thematisch passend und platzsparender verstaut werden. Ziemlich praktisch!


Wäschesack aus Leinen 

Ein absolutes Must Have in meinem Koffer ist definitiv auch immer ein großer Sack aus Leinen für die dreckige Wäsche. Diesen bringe ich während des Urlaubs dann meistens einfach im Kleiderschrank unter, sodass die benutzte Wäsche easy reingeworfen werden kann. Das Leinen sorgt dafür, das kein unangenehmer Geruch entsteht. Zu Hause wieder angekommen kann der Inhalt dann direkt gesammelt gewaschen werden.


Kosmetik-Reiseflaschen

Wie anfangs bereits erwähnt, kommt gerade im Bereich der Kosmetik immer ziemlich viel zusammen. Umso praktischer, die Produkte in kleinen Kosmetik-Reiseflaschen abzufüllen. Das mache ich zwar nicht mit all' meinen Kosmetikprodukten, aber gerade in Bezug auf Shampoo, Conditioner und Bodylotion ist das Abfüllen absolut sinnvoll (und hilfreich, um kein Übergepäck zu riskieren!)


* Werbung // Dieser Beitrag ist in freundlicher Zusammenarbeit mit CONSCI entstanden!

Schönes Geschirr - meine liebsten Labels

Donnerstag, 20. Juli 2023

 Ihr Lieben,


in den letzten Beiträgen, die ich hier auf dem Blog zum Thema Interior veröffentlicht habe, habe ich ja bereits des Öfteren erwähnt, dass ich in den letzten Monaten eine große Schwäche für schönes Geschirr entwickelt habe. Meine Küchenschränke platzen mittlerweile, um ehrlich zu sein, aus allen Nähten, denn ich entdecke hier und da einfach immer wieder wunderschöne Schalen, Tassen und Teller, sodass ich nicht widerstehen kann! Mein Traum ist ein großes, offenes Regal, in dem ich die Keramik so unterbringen kann, dass ich sie immer sehen kann. Mir gefällt es übrigens sehr gut, Geschirr verschiedener Hersteller zu kombinieren - solange die einzelnen Teile einer Farbgruppe angehören, klappt das nämlich wunderbar und sorgt gleichzeitig für ein schönes, abwechslungsreiches Gesamtbild. Mittlerweile lege ich sehr viel Wert auf tolles Geschirr, denn einerseits liebe ich es, den Tisch schön herzurichten und andererseits schmeckt das Essen von schönen Tellern bzw. aus schönen Schalen gleich doppelt so gut! Für den heutigen Beitrag habe ich euch einige Labels herausgesucht, die es mir in Bezug auf schönes Geschirr ganz besonders angetan haben. Es sind sowohl einige bekannte Marken als auch der ein oder andere Geheimtipp dabei - ich wünsche euch viel Spaß beim Lesen, schafft schon einmal Platz in euren Küchenschränken! 
 
IMG_3767

Einer meiner absoluten Favoriten in Bezug auf schönes Geschirr ist definitiv das Label Eulenschnitt. Die Calma Geschirrserie ist insgesamt sehr zeitlos und minimalistisch gestaltet - also genau so, wie ich es mag!

Die Marke Broste Copenhagen ist im Interior Bereich ja insgesamt sehr beliebt. Wie ich finde ist das absolut berechtigt, denn das Sortiment umfasst so viele schöne Teile. Auch in Bezug auf Geschirr ist Broste Copenhagen bei mir ganz weit vorne mit dabei. Ich besitze einige Teile aus der Nordic Sand / Nordic Sea Linie und liebe diese über alles! 

Bei Portofino Ceramica handelt es sich um ein Label, was aktuell in aller Munde ist und was viele von euch sicherlich bereits kennen. Dennoch wollte ich es in den heutigen Beitrag integrieren, da die tolle Keramik auf jeden Fall einen Blick wert ist! 

Mit LA MEIRAS habe ich eher wieder einen Geheimtipp für euch, denn auf dieses kleine Label bin ich erst kürzlich ganz zufällig gestoßen. Das schöne Steingut Geschirr in natürlicher Optik trifft meinen Geschmack voll und ganz - vor allem die schöne ELLA Linie ist ein Träumchen! 

Der Shop atisan ist vor allem bekannt für seine schönen Körbe. Doch auch in puncto Geschirr kommt man hier voll auf seine Kosten, denn das Sortiment umfasst eine kleine aber (sehr!) feine Auswahl an tollen Schüsseln, Schalen und Tassen aus Steingut!

* (Freiwillige) Werbung da Markennennungen & Verlinkungen

Meine Favoriten im Homeoffice

Sonntag, 16. Juli 2023

Ihr Lieben,

ich habe es hier auf dem Blog schon einige Male erwähnt: ich arbeite komplett auf Homeoffice-Basis und das nun schon seit einigen Jahren. Um ehrlich zu sein ist das Ganze manchmal ziemlich eintönig, aber insgesamt überwiegen für mich definitiv die Vorteile. Ich liebe die Flexibilität und weiß es nach wie vor sehr zu schätzen, keinen nervigen Arbeitsweg zu haben und so im Prinzip täglich Zeit zu sparen. Darüber hinaus ist es einfach wahnsinnig praktisch, die Mittagspause ganz entspannt auf dem Balkon verbringen zu können oder die Möglichkeit zu haben, die Wäsche mal eben anzustellen.

Für mich ist das Ganze zur Zeit definitiv die beste und angenehmste Lösung, auch wenn die Arbeit im Homeoffice natürlich an vielen Stellen einiges an Selbstdisziplin voraussetzt. Aber darum soll es im heutigen Beitrag gar nicht gehen. Vielmehr möchte ich euch einige Gadgets vorstellen, die mir meine Arbeit im Homeoffice in ganz verschiedenen Hinsichten täglich bereichern und die ich nicht missen wollen würde. Ich wünsche euch viel Freude beim Lesen, ihr Lieben!  

  AnzeigeWP-3


Frenchpress
Normalerweise reicht mir ein Kaffee am Tag völlig aus, doch an manchen Tagen muss es einfach mehr sein. In diesen Situationen ist mir meine Frenchpress gold wert! Ich liebe es, mir die Frenchpress zuzubereiten und sie mit an den Schreibtisch zu nehmen. Das bietet nicht nur den Vorteil, ständig aufstehen zu müssen, um neuen Kaffee zu holen. Darüber hinaus ist das Ganze geschmacklich ab und an auch mal eine schöne Abwechslung zum Siebträger- bzw. Kapsel-Kaffee. 

ohjune Blöcke 
Diejenigen von euch, die mir schon eine Weile folgen, wissen, dass ich vor einigen Jahren mein eigenes Schreibwaren-Label ohjune ins Leben gerufen habe. Der Shop ist zwar mittlerweile nicht mehr geöffnet, doch die Blöcke benutze ich selbst nach wie vor super gerne. Egal ob Wochenplaner oder To Do Blöcke - die Schreibwaren helfen mir täglich dabei, meine Arbeit im Homeoffice gut zu strukturieren. 

Frische Blumen 
Ein Homeoffice ohne frische Blumen? Nur halb so schön! Lediglich ein Grund, weshalb man auf meinem Schreibtisch fast immer einen schönen Blumenstrauß findet. Das Ganze ist nicht nur optisch eine schöne Sache, ich habe auch die Erfahrung gemacht, das ich mit frischen Blumen am Arbeitsplatz direkt viel motivierter (und definitiv mit besserer Laune!) an die Arbeit gehe. 

Labelmaker
Auch meinen geliebten Labelmaker würde ich im Homeoffice definitiv nicht missen wollen. Durch meine Selbstständigkeit sowie das Fernstudium habe ich hier im Büro ziemlich viele Ordner und Ablagen. Manchmal ist es ganz schön schwierig, da den Überblick zu behalten und nichts zu vertauschen. Dank des Labelmakers kann ich alles ganz easy und schnell beschriften - auf jeden Fall eine große Bereicherung! 

* (Freiwillige) Werbung da Markennennungen & Verlinkungen 

Meine Tipps für schöne Blumensträuße

Donnerstag, 13. Juli 2023

Ihr Lieben,

alle, die mich kennen, wissen, dass ich eine große Schwäche für Blumen habe. Ich schaffe es eigentlich nie, an schön blühenden Blumen vorbeizugehen, ohne diese positiv zu kommentieren. Ähnlich sieht es aus, wenn ich einen Blumenladen betrete - das Geschäft ohne einen Strauß unter dem Arm verlassen? Undenkbar! Auch in meiner Wohnung lege ich extrem viel Wert auf schöne Blumen. Auf meinem Esstisch befinden sich eigentlich immer frische Blumen und auch auf meinem Schreibtisch dekoriere ich oft eine Vase mit etwas Eukalyptus und Schleierkraut. Meiner Meinung nach machen frische Blumen extrem viel aus, denn die gesamte Umgebung wirkt durch einen schönen Strauß einfach direkt viel einladender und wohnlicher.

Darüber hinaus gibt es wohl nichts Materielles, was mir einfacher und schneller ein Lächeln ins Gesicht zaubert, als ein hübscher Blumenstrauß. Aber genug der Schwärmerei - kommen wir zum Thema des heutigen Beitrags. Tatsächlich geht es heute, ihr werdet es garantiert geahnt haben, um Blumen. Im folgenden stelle ich euch meine Tipps für schöne Blumen Arrangements vor - ich wünsche euch viel Freude beim Lesen, ihr Lieben! 
 
  julioniandthepeonies-2


Wochenmarkt 
Meine top Adresse für schöne Blumen(Sträuße) ist definitiv der Wochenmarkt. Klar, es gibt auch viele schöne Blumengeschäfte, aber auf dem Markt sind Blumen, wie ich finde, nicht nur deutlich günstiger, sondern auch so viel frischer! Nur zwei Gründe, weshalb ich meine Blumen eigentlich ausschließlich samstags auf dem Wochenmarkt kaufe.

Auswahl der Blumen 
Ein absolut wichtiger Punkt ist natürlich auch die Auswahl der Blumen. Hier finde ich es besonders hilfreich, sich nach Möglichkeit in einer Farbfamilie zu bewegen, denn dadurch wird gewährleistet, dass das Endergebnis letztendlich harmonisch aussieht. Ich wähle eigentlich ausschließlich Zusammenstellungen in den Farben grün und weiß und mag die schlichte Optik sehr! Geht es um die Art der Blumen, finde ich es sinnvoll, sich im ersten Schritt für die Blumen, die letztendlich im Mittelpunkt stehen sollen, zu entscheiden. Hier denke ich vor allem an Blumensorten wie z.B Pfingstrosen oder Hortensien. Im zweiten Schritt wird das Ganze dann durch einige Sorten ergänzt, die das Arrangement füllen - z.B Eukalyptus, Schneeball oder Schleierkraut. 

Stiele lang lassen 
Wenn ich Blumen kaufe, bitte ich grundsätzlich darum, dass die Stiele relativ lang gelassen werden. Wieso? Ganz einfach! Der gesamte Strauß wirkt mit langen Stielen viel lockerer und lässt sich wunderbar in einer hohen, etwas größeren Vase dekorieren, was mir persönlich besonders gut gefällt. Sobald ich den Strauß in der Vase platziert habe, zupfe ich die einzelnen Blumen gerne etwas auseinander, so sieht das Ganze nach einem schönen, lockeren Wiesenstrauß aus.

Wasser alle zwei Tage wechseln 
Damit man möglichst lange Freude an den Blumen hat, ist es wichtig, das Wasser in der Vase regelmäßig zu wechseln. Ich habe die Erfahrung gemacht, das die Sträuße am längsten halten, wenn ich das Wasser alle zwei Tage austausche. Nach Bedarf kann der Strauß außerdem alle paar Tage neu angeschnitten werden, aber das ist kein Muss. Je nach Temperatur und Blumensorten halten die Sträuße so etwa zehn Tage bei mir.