Ihr Lieben,
ich hoffe, ihr hattet bisher ein schönes und entspanntes Wochenende. Heute gibt es wieder einmal einen Beitrag aus dem Themenbereich „Interior“ für euch. Tatsächlich soll es um ein Möbelstück geben, auf das ich hier auf dem Blog bisher noch nie eingegangen bin - die Nachttische.
Der Nachttisch wird als Möbelstück oftmals eher stiefmütterlich behandelt - das ist zumindest meine Erfahrung. Mein Fokus lag in Bezug auf das Schlafzimmer immer eher auf dem Bett. Bei den Nachttischen habe ich dann meistens einfach geschaut, ob diese in Bezug auf die Maße passen und habe mich für gewöhnlich für eine ganz schlichte Optik entschieden. Damit macht man definitiv nichts verkehrt, doch tatsächlich bieten Nachttische als Möbelstück viele Möglichkeiten, dem Schlafzimmer ein tolles Highlight zu verleihen. Grund genug also, dem Nachttisch bei der Auswahl zukünftig etwas mehr Aufmerksamkeit zukommen zu lassen, oder?! Im folgenden stelle ich euch einige Tipps vor, die euch bei der Auswahl passender Nachttische helfen können.
Stil & Farbgebung
Im ersten Schritt sollten bei der Auswahl eines Nachttisches natürlich der allgemeine Stil sowie die Farbgebung des Schlafzimmers beachtet werden. Ist das Schlafzimmer insgesamt eher schlicht gestaltet, kann der Nachttisch ein schönes optisches Highlight sein. Für ein gemütliches Detail bieten sich vor allem Nachttische aus Holz an. Soll die Optik eher minimalistisch sein, können Nachttische aus pulverbeschichtetem Stahl eine gute Wahl sein.
Rund oder Eckig?
Ebenfalls eine wichtige Frage, die bei der Auswahl direkt geklärt werden sollte, ist, ob der zukünftige Nachttisch rund oder eckig sein soll. Während runde Nachttische für eine eher abwechslungsreiche, organische Optik sorgen, empfehlen sich eckige Nachttische vor allem dann, wenn nicht allzu viel Platz neben dem Bett verfügbar ist.
Schubladen - ja oder nein?
Bei der Auswahl eines geeigneten Nachttisches sollte außerdem direkt zu Beginn entschieden werden, ob dieser über Schubladen verfügen sollte, oder ob die Ablagefläche auf dem Tisch ausreicht. Mir persönlich gefällt die etwas lockerere Optik, die man durch einen Nachttisch ohne Schubladen erreicht, ein wenig besser.
Schreibe einen Kommentar
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.