Ihr Lieben,
wie ihr anhand der Überschrift des Beitrags mit Sicherheit schon sehen konntet, soll der heutige Post sich mit einem ganz bestimmten Thema aus dem Bereich der Inneneinrichtung beschäftigten - dem Farbkonzept. Bei dem Farbkonzept handelt es sich, wenn es um die Inneneinrichtung geht, ingesamt um ein sehr wichtiges, ja wenn nicht sogar um das wichtigste, Thema...
Die Wahl der entsprechenden Farben für die eigene Einrichtung nimmt großen Einfluss auf das Gesamtbild des Einrichtungskonzepts. Hinzu kommt, dass die gewählten Farben für gewöhnlich nicht allzu schnell wieder geändert werden können, weshalb die Wahl gut durchdacht sein sollte. Ihr seid gerade dabei, einen Raum oder sogar eine ganze Wohnung bzw. ein Haus umzugestalten und macht euch aktuell noch Gedanken um das Thema des Farbkonzeptes? Im folgenden habe ich einige Tipps für euch, die die Wahl (hoffentlich) ein wenig erleichtern und dafür sorgen, dass ihr möglichst lange Freude an dem Ergebnis haben werdet. Ich wünsche euch viel Freude beim Lesen!

Eigene Vorlieben miteinbeziehen
Zuallererst sollten in Bezug auf die Wahl eines passenden Farbkonzepts natürlich erst einmal die eigenen Vorlieben eruiert werden. Gibt es Farben, die einem schon immer gut gefallen? Welche dieser Farben passen gut zueinander? Und vor allem: Welche Farben möchte man täglich in der eigenen Wohnung sehen?
Verschiedene Materialien berücksichtigen
Farben wirken, je nach Material, komplett anders. Ein dunkelgrauer Farbton kann in Form von Textilien beispielsweise eine sehr schöne, gemütliche optische Wirkung haben. Als Wandfarbe dagegen wirkt ein solch dunkler, gedeckter Farbton oft erdrückend und nicht allzu einladend. Aus diesem Grund ergibt es durchaus Sinn, die Wahl der Farben direkt zu Beginn auf unterschiedliche Materialien auszurichten und auf dieser Basis aufeinander abzustimmen.
Neutrale Grundtöne, auffällige Highlights
Grelle, ausgefallene Farbtöne können zwar schön sein, sind als Grundtöne in einem Farbkonzept, meiner Ansicht nach, aber eher Fehl am Platz. Wie ich finde, ist es einfach zu schnell der Fall, dass man sich an auffälligen Farben satt sieht, weshalb es, meiner Meinung nach, die bessere Herangehensweise ist, auf neutrale Grundtöne zu setzen und einzelne Wohnaccessoires als Highlights in auffälligeren Farbtönen zu wählen.
Keine überstürzte Entscheidung treffen
Wie schon erwähnt - bei der Wahl eines Farbkonzeptes handelt es sich durchaus um eine grundlegende Entscheidung, die nicht allzu schnell bzw. einfach wieder geändert werden kann. Aus diesem Grund ist es sinnvoll, die Wahl gut zu durchdenken und diesbezüglich keine voreilige oder impulsive Entscheidung zu treffen.
Schreibe einen Kommentar
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.