Ihr Lieben,
happy sunday - ich hoffe, ihr genießt das Wochenende! Der heutige Blogbeitrag soll sich wieder einmal mit einem Thema aus dem Bereich der Selbstorganisation beschäftigen. Um genau zu sein, soll es heute um die Tagesplanung gehen. Insgesamt ein Baustein, der mir in Bezug auf meine gesamte Selbstorganisation ziemlich wichtig ist...
Durch meine Selbstständigkeit bin ich darauf angewiesen, mir meine Tage selbst so zu planen, dass ich alles schaffe. Projekte müssen erledigt werden, Termine müssen eingehalten werden und die To Do - Liste sollte am Ende des Tages wenigstens nahezu vollständig abgearbeitet sein. Gerade, wenn mehrere Projekte bzw. Termine parallel anstehen, ist es manchmal gar nicht so einfach, eine gute Struktur zu wahren und vor allem alles zu schaffen. Eine gute Tagesplanung hilft mir da ungemein und mittlerweile wäre es tatsächlich undenkbar für mich, ohne einen Tagesplan in einen Arbeitstag zu starten. Aber wieso auch?! Schließlich arbeite ich mit meinen Tagesplänen nicht nur viel effizienter, die gewonnene Zeitersparnis führt gleichzeitig auch dazu, dass ich mehr Freizeit habe. Für mich hat das Ganze also definitiv nur Vorteile. Worauf ich bei der Erstellung meiner Tagespläne achte? Das verrate ich euch im folgenden!
Tagesplan am Vorabend erstellen
Den Plan erst am entsprechenden Tag erstellen? Keine gute Idee! Viel besser ist es, den Tagesplan bereits am Abend zuvor zu erstellen. Das hat zum einen den Vorteil, dass man am jeweiligen Tag direkt mit der Arbeit starten kann und zum anderen hat man am Vorabend meistens einen etwas differenzierten Blick auf die zeitliche Planung des darauffolgenden Tages, was sich ebenfalls positiv auswirkt.
Mit einfachen To Do's starten
Mein liebster Trick, um sich selbst positiv auszutricksen. Einfache To Do's, die sich innerhalb kurzer Zeit erledigen lassen, lege ich mir nach Möglichkeit gerne auf den Anfang eines Tages. So hat man relativ schnell das Gefühl, sehr produktiv zu sein, was definitiv der Motivation zu Gute kommt!
Den Tagesplan verschriftlichen
Eigentlich selbstredend, aber ich möchte es an dieser Stelle dennoch erwähnen: Es ist absolut sinnvoll, den Tagesplan zu verschriftlichen. Nur so kann gewährleistet werden, dass der Überblick bewahrt wird und alles strukturiert abgearbeitet werden kann. Ich nutze für meine Tagespläne ganz simple die Notizen-App und komme damit gut zurecht.
Aus früheren Tagesplänen lernen
Vor allem, wenn To Do's anstehen, die nicht regelmäßig erledigt werden müssen, kommt es vor, dass man sich in Bezug auf die Zeit verkalkuliert. Das ist absolut normal und kein Weltuntergang. Ich fertige mir daraufhin immer gerne eine Notiz an, sodass ich beim nächsten Mal bescheid weiß und von vornherein etwas großzügiger plane.
Schreibe einen Kommentar
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.