Meine Monatsfavoriten im April
Sonntag, 27. April 2025 • Lifestyle
Ein Zimmer neu einrichten - meine Tipps
Donnerstag, 24. April 2025 • Interior
Ihr Lieben,
mit der Neueinrichtung eines Zimmers wird man zwischendurch immer wieder konfrontiert. Klassischerweise ist dies natürlich der Fall, sobald ein Umzug in eine neue Wohnung oder in ein Haus ansteht. Aber auch der Tausch von zwei Zimmern und die Lust auf ein Makeover kann Grund dafür sein, dass ein Zimmer neu eingerichtet werden muss bzw. soll. Bei mir ist es noch nicht allzu lange her, dass letzteres der Fall war. Im vergangenen Jahr gestaltete ich mein Schlafzimmer etwas um, da ich Lust auf eine neue Optik hatte. Auslöser hierfür war vor allem die Anschaffung meines Boxspringbettes. Den heutigen Beitrag möchte ich gerne dazu nutzen, um eine meine (generellen) Tipps für die Neueinrichtung eines Zimmers zu verraten. Viel Freude beim Lesen!

Sich mit dem Grundriss des Zimmers vertraut machen
Im ersten Schritt ergibt es, wie ich finde, immer Sinn, sich mit dem Grundriss des zu einrichtenden Zimmers vertraut zu machen. Die schönsten Möbel und Wohnaccessoires bringen schließlich nichts, wenn man sie in dem entsprechenden Raum gar nicht richtig platzieren kann. Vor allem bei etwas schwierigeren Grundrissen, wie es z.B bei meinem Schlafzimmer durch viele Dachschrägen der Fall ist, kann es hilfreich sein, vor dem Einrichtungsprozess einmal alle wichtigen Maße zu notieren.
Ein Farbschema finden
Eine weitere wichtige Grundlage bei der Einrichtung eines Zimmers ist, meiner Ansicht nach, das Farbkonzept. Wie ich hier schon oft erwähnt habe, bin ich großer Fan davon, mit einem festen Farbschema zu arbeiten. Ich habe in der Vergangenheit schon oft die Erfahrung gemacht, das das Endergebnis deutlich harmonischer wirkt, wenn man sich im voraus Gedanken über die Farben gemacht hat. In diesem Zusammenhang finde ich es sehr hilfreich, mit Moodboards zu arbeiten, auf denen die potenziell zu verwendenden Farbtöne integriert werden. So bekommt man direkt zu Beginn ein gutes Gefühl dafür, ob die ausgewählten Farben miteinander harmonieren. Diesbezüglich ist es, wie ich finde, auch absolut hilfreich, die Auswahl noch einmal mit einem gewissen zeitlichen Abstand zu betrachten. Gerade an Farben sieht man sich super schnell satt, weshalb es wichtig ist, ein zeitloses und harmonisches Farbschema zu wählen.
Die Kern-Möbelstücke festlegen
Je nach Zimmer gibt es oftmals bestimmte Kern-Möbelstücke - in einem Schlafzimmer z.B logischerweise das Bett. Diese Möbelstücke nehmen für gewöhnlich etwas mehr Platz ein, weshalb es sinnvoll ist, mit diesen beim Einrichtungsprozess zu beginnen und alles weitere (kleinere Möbelstücke, Wohnaccessoires) drum herum zu bauen.
Weniger ist mehr!
Ihr wisst ja - ich bin großer Fan des minimalistischen Einrichtungsstils. Aus diesem Grund ist der Grundsatz „weniger ist mehr“ auch bei der Neu-Einrichtung eines Zimmers mehr als passend. Das bezieht sich vor allem auf die Wohnaccessoires, denn gerade in diesem Bereich ist die Auswahl, wie ich finde, besonders schön und groß. Als ich mich mit der Einrichtung meines Schlafzimmers beschäftigt habe, sind mir etliche schöne Körbe, Vasen, Kerzenhalter und sonstige Wohnaccessoires in den Schoß gefallen, die ich am liebsten allesamt unterbringen würde. Das das zu einem relativ chaotischen Gesamtbild führen würde, brauche ich an dieser Stelle wohl nicht extra zu erwähnen. Aus diesem Grund ist es absolut sinnvoll, in diesem Bereich selektiv vorzugehen und sich erst einmal für einige wenige (!) Favoriten zu entscheiden.
Frohe Ostern!
Sonntag, 20. April 2025 • Lifestyle
Meine Tipps für einen schön eingedeckten Tisch
Donnerstag, 17. April 2025 • Interior
Schönes Geschirr für den Sommer
Sonntag, 13. April 2025 • Interior
Rezeptideen für den Osterbrunch
Donnerstag, 10. April 2025 • Inspiration
Hills of Hems
Sonntag, 6. April 2025 • Inspiration
Meine Tipps für die Wahl passender Vorhänge
Donnerstag, 3. April 2025 • Interior
Samthus
Sonntag, 30. März 2025 • Interior
Meine Monatsfavoriten im März
Donnerstag, 27. März 2025 • Inspiration
Schöne DIY Ideen für die Frühlings- / Osterzeit
Sonntag, 23. März 2025 • Inspiration
Balkon Favorites / 20.03
Donnerstag, 20. März 2025 • Inspiration
Kleine Geschenkideen
Sonntag, 16. März 2025 • Inspiration
Meine Tipps für die Balkon-Gestaltung
Donnerstag, 13. März 2025 • Interior
carrot cake
Sonntag, 9. März 2025 • Food
Ihr Lieben,
kürzlich habe ich eine Leidenschaft für mich wiederentdeckt, der ich lange Zeit nicht mehr nachgegangen bin: das Backen! Tatsächlich habe ich noch vor einigen Jahren gerne und sehr regelmäßig gebacken. Ich habe mich an verschiedenen Kuchen, Cupcakes sowie sonstigen Kleinigkeiten probiert, gerne neues getestet und hatte etliche Rezepte abgespeichert, die ich gerne nachbacken wollte. Irgendwann blieb das Ganze dann, wie es eben manchmal so ist, auf der Strecke... umso mehr freue ich mich darüber, zukünftig wieder etwas häufiger zu backen. Tatsächlich gibt es nämlich kaum etwas, was mich so runter bringt, wie einen Kuchen, Cupcakes o.Ä zu backen.
Im heutigen Beitrag möchte ich euch gerne eines meiner absoluten Lieblingsrezepte vorstellen - saftigen carrot cake! Wie der Name es schon vermuten lässt, enthält der Kuchen einen Anteil geraspelter Karotten, wodurch das Gebäck (auch nach einigen Tagen!) wahnsinnig saftig und einfach super lecker ist. Das Rezept lässt sich sowohl in Form eines Kuchens als auch in Form von kleinen Cupcakes umsetzen und eignet sich gerade für die anstehende Osterzeit hervorragend als kleines Mitbringsel. Ich wünsche euch viel Freude beim Nachbacken, ihr Lieben!

Zutaten: 375g fein geraspelte Karotten / 250g Mehl / 2TL Backpulver / 200g Zucker / 1TL Zimt / 200g Pflanzenfett / 4 Eier / 200g gemahlene Mandeln / 300g Frischkäse / 100g Puderzucker / 1 Päckchen Vanillezucker / Bio-Zitrone / Pistazien
Zubereitung: Als erstes verrührt ihr die Eier, den Zucker, das Pflanzenfett (neutrales Öl oder Butter) sowie den Zimt. Dies könnt ihr entweder mit Hilfe eines Mixers oder einfach mit einem Schneebesen machen. Parallel mischt ihr das Mehl mit dem Backpulver und rührt es ebenfalls unter. Den Teig anschließend in eine gut gefettete Springform (26er, alternativ Cupcake-Förmchen) füllen und bei 180 Grad Ober- Unterhitze für etwa 50-60 Minuten backen. Für das Frosting rührt ihr den Frischkäse mit einigen Spritzern Zitrone glatt und gebt anschließend den Puder- sowie den Vanillezucker hinzu. Das Frosting verteilt ihr daraufhin auf dem vollständig abgekühlten Kuchen und toppt das Ganze mit etwas Zitronenabrieb sowie gehackten Pistazien. Im Anschluss ist der Kuchen prinzipiell direkt verzehrfertig, es kommt dem Gebäck aber definitiv zu Gute, noch eine kurze Zeit im Kühlschrank zu verweilen. Guten Appetit!
Fensterbank Dekoration - meine Tipps
Donnerstag, 6. März 2025 • Interior
Ihr Lieben,
im heutigen Blogbeitrag soll es um einen Bereich gehen, der im Rahmen der Inneneinrichtung - diese Erfahrung habe zumindest ich gemacht - oft vernachlässigt wird. Die Rede ist von Fensterbänken. In nahezu jeder Wohnung bzw. jedem Haus sind Fensterbänke zu finden, doch die Dekoration dieser ist oft eine eher ungeliebte Aufgabe. So erging es zumindest mir in bisher all' meinen Wohnungen und durch den Austausch mit Freundinnen weiß ich, dass ich da nicht die einzige bin. Hat man den Dreh aber erst einmal raus, kann eine schöne Fensterbank Dekoration eine Bereicherung für die gesamte Wohnung bzw. das gesamte Haus sein. Schließlich sind Fensterbänke durch ihre unmittelbare Nähe zum Fenster insgesamt sehr präsent. Wie ich finde, Grund genug, sich etwas eingehender mit diesem Thema zu beschäftigen.
Als Foto für den heutigen Blogbeitrag habe ich, wie ihr sehen könnt, ein Foto meines dekorierten Sideboards gewählt. Wieso? Ganz einfach: Meiner Meinung nach gibt es in Bezug auf die Dekoration offener Regale und Fensterbänke viele Parallelen - aber dazu später mehr! Nun möchte ich euch erst einmal meine Tipps verraten, um Fensterbänke schön zu dekorieren. Ich wünsche euch viel Freude beim Lesen und ausprobieren, ihr Lieben!

Schöne Frühlingssträuße
Sonntag, 2. März 2025 • Inspiration
Meine Monatsfavoriten im Februar
Donnerstag, 27. Februar 2025 • Lifestyle
Ihr Lieben,
ich hoffe, ihr hattet bisher eine schöne Woche! Tatsächlich neigt sich der Monat Februar nun auch schon wieder dem Ende entgegen, sodass es heute bereits an der Zeit für einen weiteren Monatsfavoriten-Beitrag ist. Ihr habt meine Favoriten aus dem Januar verpasst? Kein Problem: Hier entlang!
Der Februar verging, wie ich finde, wirklich rasend schnell... Das lag in meinem Fall wohl vor allem daran, dass ich immer ziemlich viel zutun hatte und meine Arbeitstage gut vollgepackt waren. Ich hatte hier in einem der letzten Beiträge ja schon erwähnt, dass ich mich aktuell in den letzten Zügen meines Master-Studiums befinde. Die Masterthesis konnte ich mittlerweile abgeben, meine Bewertung bekam ich vor ein paar Tagen und aktuell bereite ich mich auf mein Kolloquium vor, welches Anfang nächster Woche stattfindet. Sobald das geschafft ist, kann ich an den Abschnitt Masterstudium einen großen Haken machen, worüber ich mich sehr freue. Passend dazu geht es nächste Woche für eine kleine Auszeit nach Rom - ich freue mich schon jetzt auf ganz viel leckere Pasta, die schöne Kulisse und (hoffentlich) viel Sonne. Jetzt ist es aber erst einmal an der Zeit für meine Favoriten aus dem Monat Februar. Ich wünsche euch viel Spaß beim Lesen und noch einen schönen Donnerstag, ihr Lieben!

Reformer Pilates
Vor ein paar Tagen habe ich das erste Mal Reformer Pilates getestet, nachdem ich ziemlich lange mit dem Kurs geliebäugelt habe. Ich wurde definitiv nicht enttäuscht, denn tatsächlich hat die Pilates Session richtig viel Spaß gemacht, sodass die 60 Minuten wie im Flug vergingen... Durch den Reformer ist das Ganze etwas abwechslungsreicher, als eine klassische Pilates Einheit. Ich freue mich schon auf die weiteren Kurse!
Kirschblütenzweige
Im Februar fand man in meiner Wohnung quasi durchgängig frische Kirschblütenzweige, die ich in einer Vase arrangiert habe. Mir gefällt die Optik sehr und ich freue mich schon, demnächst, passend zur Frühlingszeit weitere Zweige (z.B Magnolie, Pfirsich und Co.) zu dekorieren...
Burrata Pasta
Mein liebstes Rezept im Februar war ganz klar Burrata Pasta - diese habe ich mir nämlich gleich mehrmals gekocht. Hierzu einfach etwa drei Hände voll Kirschtomaten zusammen mit einer roten Zwiebel, einer Knoblauchzehe in einer hohen Pfanne in einem guten Schuss Olivenöl anrösten. Sobald die Tomaten aufplatzen, einen Esslöffel Nduja (italienische Streichsalami) hinzu geben und das Ganze gut vermengen sowie würzen. Anschließend die Tomaten zusammen mit einer Burrata pürieren, sodass eine schöne, cremige Sauce entsteht. Parallel die Pasta kochen und mit frischem Basilikum garnieren.
Essie Nagellack „Allure“
Auf meinen Nägeln war im Februar quasi permanent der Nagellack „Allure“ der Marke Essie lackiert. Hierbei handelt es sich um einen schönen, milchigen cremeweiß-Farbton, der sich super für den Alltag eignet. Definitiv ein Favorit!
* (Freiwillige) Werbung da Markennennungen & Verlinkungen
Fashion Favourites
Sonntag, 23. Februar 2025 • Mode
Ihr Lieben,
thematisch dreht es sich hier auf dem Blog diese Woche ganz um die Übergangszeit. Während ich euch im Beitrag am vergangenen Donnerstag schon einige schöne Wohntextilien für die wärmeren Monate des Jahres vorgestellt habe, soll sich der heutige Blogpost mit meinen Favoriten aus dem Bereich Fashion für die Übergangszeit beschäftigen. Insgesamt freue ich mich in allen Hinsichten sehr auf den Frühling. Ich habe schon Lust, meinen Balkon ready für den Frühling zu machen, neue Blumen sowie Kräuter zu pflanzen und endlich wieder mehr Zeit draußen in der Sonne verbringen zu können. Auch in Bezug auf den Bereich Mode kann ich die wärmeren Temperaturen kaum abwarten, denn Wintermäntel, Boots und dicke Pullover kann ich so langsam, um ehrlich zu sein, nicht mehr sehen. Die Hoffnung ist bei mir dementsprechend ziemlich hoch, dass die Temperaturen ganz bald konstant ansteigen und ich meine Garderobe endlich auf Frühling umstellen kann. Meine Favoriten im Bereich Fashion für den anstehenden Frühling zeige ich euch im folgenden!

Copenhagen Sneaker
Tatsächlich habe ich mir meine geliebten Sneaker der Marke Copenhagen kürzlich zum dritten Mal zugelegt. Und das nicht ohne Grund, denn meiner Meinung nach handelt es sich bei dem Modell um die perfekten Basic Sneaker, die vor allem zu schönen Looks im Frühjahr perfekt passen. Ich freue mich jetzt schon wieder darauf, sie zu tragen!
Villa Sophie Kollektion
Wie ich hier auf dem Blog mit Sicherheit schon einmal erwähnt habe, mag ich die Kleidung des Labels Villa Sophie sehr gerne. Alle Kleidungsstücke, die ich von Villa Sophie besitze, gehören zu meinen absoluten Lieblingen im Kleiderschrank. Dementsprechend ist es nicht verwunderlich, dass die neue Kollektion der Marke Villa Sophie zu meinen Favoriten gehört. Mal schauen, was bei mir neu einziehen darf...
Gesteppte Jacke
Diese Jacke habe ich mir schon im vergangenen Jahr zugelegt. Obwohl sie als Winterjacke ausgezeichnet ist, finde ich eher, dass sie sich gerade für die Übergangszeit hervorragend eignet, da sie leicht gesteppt ist. Da ich bisher noch keine Möglichkeit hatte, freue ich mich schon, die Jacke in meine Frühlings-Looks zu integrieren.
* (Freiwillige) Werbung da Markennennungen & Verlinkungen
Schöne Wohntextilien für die Übergangszeit
Donnerstag, 20. Februar 2025 • Interior
Ihr Lieben,
schöne Wohntextilien spielen im Rahmen eines gelungenen Einrichtungskonzepts, wie ich finde, eine absolut wichtige Rolle. Erst durch schöne Kissen, weiche Decken und angenehme Bettwäsche wirken die eigenen vier Wände so richtig gemütlich... In Bezug auf die Materialien wähle ich immer gerne Produkte aus, die zu der jeweiligen Jahreszeit passen. Während es in den Herbst- und Wintermonaten grob gestrickte Textilien sowie Textilien mit einem höheren Wollanteil sein dürfen, setze ich in der Übergangszeit bzw. in den wärmeren Monaten gerne auf leichtere Stoffe wie z.B Leinen oder Musselin. Wenn es um Wohntextilien geht, lohnt es sich übrigens, meiner Ansicht nach, absolut, ein wenig tiefer in die Tasche zu greifen. Qualitativ hochwertige Textilien machen insgesamt so viel aus und sind durch ihre höhere Qualität oftmals extrem langlebig. Insgesamt kommt es hier, wie in so vielen Bereichen der Inneneinrichtung, auf eine gute Kombination an: Ich mixe gerne einige hochwertige Textilien mit preisgünstigen Stücken (H&M Home sowie Zara Home sind z.B in Bezug auf Wohntextilien zu einem guten Preis super!) und bin mit dieser Kombination sehr happy. Einige meiner Favoriten, wenn es um schöne Wohntextilien für die Übergangszeit geht, stelle ich euch im folgenden vor.

Meine Tipps für einen realistischen Tagesplan
Sonntag, 16. Februar 2025 • Lifestyle
Zimmerpflanzen - schöne Übertöpfe
Donnerstag, 13. Februar 2025 • Interior
Ihr Lieben,
ich hoffe, ihr hattet bisher eine schöne Woche. Der heutige Beitrag soll sich mit einem Thema beschäftigen, was ich hier auf dem Blog tatsächlich noch nie zuvor aufgegriffen habe - Zimmerpflanzen! Genau genommen geht es um schöne Übertöpfe, denn wie ich finde, ist es gar nicht unbedingt so einfach, in diesem Bereich etwas Schönes zu finden...
Ich weiß noch, dass ich früher absolut kein Fan von Pflanzen in meiner Wohnung war. Das hat sich in den letzten Jahren geändert! Ich habe zwar nach wie vor nur zwei größere Pflanzen in meiner Wohnung, diese würde ich mittlerweile jedoch absolut nicht mehr missen wollen. Entschieden habe ich mich damals für eine Strelizie sowie für eine Geigenfeige. Mit der Wahl bin ich nach wie vor absolut happy, denn die Pflanzen zaubern etwas mehr Leben in die ansonsten schlichte Einrichtung und fügen sich auch sonst super ein. Da es beiden Pflanzen hier bei mir offenbar ziemlich gut geht, wachsen sie gerade in den letzten Monaten ziemlich schnell, sodass bei mir bald eine Umtopf-Aktion ansteht. Bei meiner Recherche bin ich auf einige schöne Übertöpfe gestoßen, die ich euch im folgenden gerne verlinke. Vielleicht ist für den einen oder anderen von euch ja ein guter Tipp dabei?!

Meine Wochenplanung
Sonntag, 9. Februar 2025 • Lifestyle
Ihr Lieben,
wie ihr vielleicht schon anhand der Überschrift des heutigen Beitrags erkennen konntet, soll es heute um die Wochenplanung gehen. Diejenigen von euch, die mir hier schon eine Weile folgen, wissen sicherlich nur zu gut, dass ich Woche für Woche großen Wert auf eine vernünftige und durchdachte Planung lege. Das mache ich tatsächlich nicht nur, weil ich ein organisationsliebender Mensch bin, sondern schlichtweg auch aus dem Grund, da ich ohne Planung vollkommen aufgeschmissen wäre. Durch meine Selbstständigkeit gibt es immer viel zutun - in Kombination mit meinem Fernstudium sowie dem „normalen Alltag“ sind die Tage mehr als gut gefüllt. Die Wochenplanung hilft mir nicht nur dabei, alle Termine und To Do's im Überblick zu behalten, sondern auch, insgesamt effizienter zu arbeiten und somit Zeit einzusparen, die letztendlich meiner Freizeit zu Gute kommt.
Lange Rede, kurzer Sinn: Die Wochenplanung hat für mich ausschließlich Vorteile, weshalb ich mir mittlerweile auch gar nicht mehr vorstellen könnte, ohne Wochenplan in eine neue Woche zu starten. Als Hilfsmittel dient mir neben meinem Handy übrigens seit Jahren mein Wochenplaner von ohjune. Während ich in meinem Handy (mit Hilfe der normalen Notizen-App) detaillierte Wochenpläne anlege, findet sich auf dem Wochenplan in Papierversion quasi noch einmal eine etwas abgespecktere Version des Plans. Das finde ich super praktisch, denn den Wochenplaner habe ich auf meinem Schreibtisch immer im Blick, sodass ich z.B parallel zu Terminabsprachen einen Blick auf die anstehenden Tage werfen kann. Meine Tipps für die Erstellung eines effizienten und realistischen Wochenplans möchte ich euch gerne im folgenden vorstellen.

Ausreichend Zeit für die Wochenplanung einkalkulieren
Eine gute Wochenplanung spart, das ist zumindest meine Erfahrung, viel Zeit ein. Aus diesem Grund investiere ich im voraus wiederum gerne etwas Zeit für die Erstellung meines Wochenplans. Seit Jahren nehme ich mir sonntags etwa 1 - 1,5 Stunden Zeit, um die anstehende Woche zu planen. Auch, wenn Sonntag sonst weitestgehend mein freier Tag in der Woche ist, stellt die Wochenplanung für mich keine Belastung dar. Im Gegenteil - nach der Planung habe ich einen guten und strukturierten Überblick über die anstehende Woche und kann danach umso besser abschalten.
Fixe Termine als erstes einplanen
Mir hilft es immer sehr, bei der Wochenplanung mit den fixen Terminen (z.B Telefon-Termine, Arzttermine o.Ä) zu starten und diese als erstes einzuplanen. So entsteht schon einmal ein „Grundgerüst“ und alle anderen Aufgaben bzw. Erledigungen können drum herum eingeplant werden.
Zeitpuffer einbauen
Wie ich finde, ein extrem wichtiger Punkt! Das Zeitmanagement kann noch so gut sein - letztendlich ist es so gut wie immer der Fall, das sich eine Aufgabe länger zieht als gedacht oder das Etwas dazwischen kommt. Aus diesem Grund ist es, wie ich finde, absolut notwendig, innerhalb des Wochenplans (bzw. am besten täglich) kleine Zeitpuffer einzubauen, die die Verzögerungen abfangen. Ich plane mir z.B für jede Aufgabe immer etwas mehr Zeit ein (ca. 10 - 15 Minuten), als ich voraussichtlich brauchen werde. So ergibt sich über den Tag ein gutes Zeitpuffer, welches letztendlich auch tatsächlich fast immer zum Einsatz kommt.
Termine und To Do's gleichmäßig aufteilen
Natürlich ist es nicht immer möglich, Termine und To Do's gleichmäßig aufzuteilen. Falls doch, finde ich eine gleichmäßige Aufteilung absolut hilfreich. Aus diesem Grund achte ich grundsätzlich darauf, keine extrem vollgepackten Tage in meiner Wochenplanung zu haben und stattdessen alles gut aufzuteilen. Hier gehe ich meistens so vor, dass ich mir pro Tag eine große Aufgabe (z.B Realisation eines Projekts) vornehme und den Tagesplan durch kleine Aufgaben und Alltags - To Do's (z.B Wäsche, Einkauf) ergänze.
Freizeit einplanen
Mindestens genau so wichtig wie eine gute Wochenplanung ist in meinen Augen auch die Freizeit. Gerade wenn die To Do - Liste extrem lang ist, neige ich schnell dazu, meine Freizeit nahezu gänzlich zu streichen, indem ich z.B keine Mittagspause mache. Plane ich mir meine Pausen bzw. Feierabend-Zeiten von vornherein ein, fällt es mir viel leichter, mich daran zu halten.
* (Freiwillige) Werbung da Markennennung